Meiner lädt nicht voll übernacht. Keine Ahnung warum. Habe ihn jedes Mal mind. 10h dran und Stromleistung auf reduziert (nicht auf Minimum!). Da sollte er schon voll werden..vorallem wenn er nicht mal ganz leer war. Was mache ich falsch? Mein Vorfahrzeug war immer voll übernacht. Auch mit reduzierter Ladeleistung. Letzteres weil bei mir schon mal die Steckdose und die Verteilerdose geschmort ist. Nachdem ich keinen Starkstrom im Carport habe, kommt eine Wallbox nur leider sehr teuer...
Beiträge von Mic1405
-
-
......ich glaube hier hat Hyundai wie auch in vielen anderen sachen nicht bis zu ende gedacht.
Gruß
Maik
Ja das glaube ich leider auch. In einigen Dingen, in den Details auf dem 2. Blick, die einen erst auffallen, wenn man ihn dann wirklich hat. Schade für das ansonsten so gelungene Auto...optisch einer der attraktivsten seiner Klasse. .
Was mich persönlich am meisten fehlt / stört:
- Auto Hold bleibt nicht aktiviert
- Kennzeichenerkennung /Tempolimit - Anzeige mangelhaft und keine Warnung beim Überschreiten der Toleranz
- Türen gehen bei Annäherung nicht auf, nur über Tastschalter, kein Sensorschalter am Griff
- kein Wireless Android Auto / Carplay
- Keine Umfeldbeleuchtung
-
Kann man die Anzeige zwischen den beiden runden Anzeigen in der Mitte (Durchschnittsverbrauch) wohl anders einstellen? Diese finde ich relativ sinnfrei, weil sich da bei mir so gut wie nichts tut und verändert. Wie geht das?
Ob der Passat eine Wärmepumpe hat weiß ich nicht. Auf jeden Fall fährt er auch mit Heizung ohne den Verbrenner einzuschalten. Man kann ihn auch "vorkonditionieren", ähnlich wie bei einer Standheizung. Ist halt stromfressend, klar.
-
Hast du die Heizung angemacht? Die benötigt den Verbrenner.
Um zu erkennen ob er rein elektrisch fährt oder der Verbrenner an ist, habe ich das rechte Instrument als Drehzahlmesser parametriert.
ok das habe ich jetzt kapiert. Das mit der Heizung ist bei VW nicht so. VW heizt dann elektrisch und der Akku wird halt schneller leer. Zum Drehzahlmesser: und was wird dann angezeigt wenn er E fährt? Dann bewegt sich der Drehzahlmesser nicht oder wie? Das ist ja auch doof.
-
Er startet immer im EV-Modus, aber wenn es kälter ist und er Motorwärme für die Heizung braucht, läuft der Motor auf konstanter Drehzahl.
Ah jetzt ist mir einiges klar...wegen der Heizung. Mir war nicht klar warum der Motor anspringt trotz gefüllten Akku. Das macht der Passat nicht. Der Passat startet auch generell im E-Modus. Aber auch im Winter ohne Verbrenner. Dann wird der Akku halt schneller leer. Und "Automatik" heisst beim Passat "Hybrid". HEV ist ja an sich Verbrenner fahren. Das gibt's so manuell gar nicht beim Passat.
Trotzdem würde mich immer noch interessieren wie ich denn eindeutig im Display sehe ob er gerade E oder mit Verbrenner fährt.
-
Ich blicke es auch nicht ganz mit den Fahrmodi. Liegt natürlich auch daran, dass ich bereits vorher einen Plug-in Hybrid hatte, wo alles wieder anders war irgendwie.
Wie fährt denn jetzt der Tucson ohne dass ich etwas mache. Es wird ja nix angezeigt. Im Vorfahrzeug stand immer E im Screen wenn er elektrisch fuhr und ausserdem sah man es am zweigeteilten Drehzahlmesser, der bis zur Hälfte das elektrische Fahren und laden anzeigt und die andere Hälfte als klassischer Drehzahlmesser beim Verbrenner. Wie sehe ich denn beim Tucson, dass er wie fährt? Und wie fährt er, wenn ich nichts mache? Heute früh, Akku ziemlich voll und trotzdem raucht es kurz darauf aus dem Auspuff ohne mein Zutun. Viele Fragezeichen. Bei meinem Vorfahrzeug tat er das nur wenn ich manuell auf Hybrid umgeschaltet habe und mehr Gas gab (E ist er dann nur noch in der Stadt gefahren eigentlich) oder ab 130 km/h auch im reinen E-Modus. Dass mit der "Automatik" scheint dasselbe wie "Hybrid" bei VW zu sein. Aber warum fährt er nicht nur E, wenn ich nichts einstelle bis zumindest 130?
-
Der Tucson hat keine Warnung wenn man mit zu hoher Geschwindigkeit fährt, er warnt lediglich im Bereich vor Blitzern wenn über dem Limit ist, sonst muss man schon genau auf die absolut unzuverlässige Verkehrszeichenerkennung schauen um zu sehen ob da was nicht passt, eine Akkustische Warnung kommt jedefalls so nicht.
Gruß
Maik
Aber verstehen kann ich das so nicht. Denn zu was sind dann die Einstellungen im Tempolimit-Assistenten. Alle nur im Zusammenhang mit dem Tempomat? Ich ging davon aus, dass dies ein eigenständiges System ist, wie in meinem Vorfahrzeug auch.
Leider muss ich sagen, dass dieses ganze Zeug von Auto-Hold über Tempolimit-Anzeige / Verkehrszeichenerkennung, Tempo-Assis und HDA im Passat deutlich besser und flexibler funktionieren. Hätte ich nicht gedacht und bin dahingehend schon etwas enttäuscht und leicht angefressen. Bei der Probefahrt testet man so was aber nicht.
-
Check das System eh noch nicht ganz 🤣 mein Kona hatte nen „einfachen“ Tempomat. Im Tucson habe ich es noch nicht herausgefunden wie ich diesen aktiviere ohne den HDA
Also er funktioniert was ich Dir schon mal sagen kann. Bin aber auch noch am üben und merken. Wo ich Dir Recht geben kann ist, daß vieles nicht so intuitiv flutscht...auch bei mir im Vergleich zu den Vorfahrzeugen. Wobei es auch mein erstes "asiatisches" Auto ist...
-
Mal ne Frage:
Fahrt ihr mit Tempomat?
Ja...auch wenn das ein anderes Thema ist. Halt dann wenn ich länger die Geschwindigkeit halten muss...Stadtautobahn 80 / 120, lange Baustellen 80 usw...In der Stadt und auf Landstraßen nicht.
-
Ist auch bei mir so : KEIN Signal / KEIN Bremsen - lediglich die Farbe der Tempoanzeige ändert sich !
da bin ich ja froh dass ich nicht doof bin und wieder der einzige wo es nicht geht bzw. der sich daran stört. Was machen wir 🤔