Das Öl wurde im warmen Zustand abgelassen?
Jawohl.
Das Öl wurde im warmen Zustand abgelassen?
Jawohl.
Motor kurz laufen lassen, dann ist auch der Filter wieder voll. Dann den Rest nachschütten.
Ich hab den kurz Motor laufen lassen damit sich der Filter füllt und dann später nochmal kontrolliert.
4 Liter ist die maximale Füllmenge und nicht 4,5 wie angegeben.
Ölfilter auch gewechselt? Wenn nicht könnten da die 0,5 Ltr. herkommen.
Ja, Ölfilter hab ich auch gewechselt.
Hallo,
ich habe heute einen Ölwechsel gemacht. Im Handbuch steht Füllmenge für meinen Tucson 4,5l.
Ich hab zum Glück erstmal nur 4L reingeschüttet, weil ich dachte auffüllen kann man die restlichen 0,5l dann immer noch, aber mit 4 Litern steht das Öl laut Ölmessstab schon bei Max, bzw ganz ganz leicht darüber.
Warum passt denn hier die Füllmenbgenangabe in der Betriebsanleitung nicht zum Fahrzeug ?
4,5l sind definitiv zu viel !
Dann blicke ich nicht ganz mit den Spezifikation für meinen Dicken durch...in der Betriebsanleitung auf Seite 8-9 steht:
Benzin 1,6 T-GDI Klassifikation ACEA C2/C3 auf Seite 8-12 steht dann aber C2/C3 0W30 und bei 5W30 dann ACEA A5/B5
Das Öl welches ich von meinem Teilehändler über den Fahrzeugschein bekommen habe ist ein Castrol Edge 5W30 C3 mit Klassifikation ACEA C3. (s.Bild).
Ist das nun das richtige oder falsche Öl ? Blicke da nun gar nicht mehr durch und bin ehrlich gesagt etwas verunsichert, ob ich jetzt das falsche Öl eingefüllt habe.
PS. Mein Fahrzeug ist übrigens ist ein Benziner 1,6l mit 177PS, EZ 19.04.2019
Service laut Anzeige 15000km oder 365 Tage
Grüße
Guten Morgen catwissl,
Nein leider keine Folie drauf. Die Luftblasen liegen zwischen den Bildschirmlayers und man kriegt die so nicht raus.
Die Antwort wollte ich zwar nicht hören, aber dennoch danke 😉
Hallo, ich hol das Thema nochmal hoch, da ich heute an unserem Tucson Bj. 2019 ebenfalls zwei nebeneinanderliegende Luftblasen entdeckt habe.
Nun meine Frage, ist da wie im Kona Forum beschrieben, eine Entspiegelungsschicht drauf, welches sich mit viel Zeit bzw. Gedult entfernen lässt oder liegt die Folie zwischen den Displays ?
Danke dir Maik, für die Info.
Ich werde jetzt wie schon geschrieben einfach die vorderen Löcher nehmen, für was sind die denn da bzw. was soll schon passieren.
Da wo das blanke Metall von den Haltern der Träger an der Reling anliegt, kleb ich jetzt jeweils ein Stück Panzerband an die Reling, dann kann da auch nix scheuern...das dickere Nanoklebeband wird leider nicht rechtzeitig geliefert.
Gruss Chris
Habe schon THULE-Träger montiert; da gab es keine Probleme. Anscheinend sind die Löcher nur für HYUNDAI-Träger relevant.
Musst du bei den Thule auch die Löcher nutzen ?
Denke ich werde entgegen der Anleitung jetzt die virderen Löcher nutzen, was soll da schon anders sein ?
Nur so bekomme ich den Kofferraum gand geöffnet.
In die Reling kleben ich ein 1mm starkes Nanotape, damit da nichts scheuert.
Hallo, ich hab mir originale Dachträger sowie eine originale Dachbox für den Urlaub gekauft und hab dazu zwei Fragen.
1. Die Befestigung der Träger, also Teil der an der Innenseite der Reling anliegt, ist das normal das da das blanke Metall an der Reling anliegt ? (s.Foto).
Ich hab im Internet schon geschaut, aber anscheinend scheint das wirklich normal zu sein.
Ich überlege nun, ob ich an der Innenseite der Reling eine Folie zum Schutz kleben soll.
2. In der Reling sind zwei Löcher zur Befestigung der Träger (s.Bild.).
Wenn ich die Träger nach Anleitung anbaue und die Dachbox aufsetze, diese dann ganz nach vorne schiebe, bekomme ich den Kofferraumdeckel nicht ganz auf. Der Dachspoiler liegt am Ende der Dachbox an.
Problem ist, in der Anleitung wird explizit darauf hingewiesen, dass der Zapfen vom Dachträgerhalter ins hintere der beiden Löcher muss (s.Bild).
Würde ich die Träger so anbauen, das der Zapfen im vorderen Loch sitzt, dann kann man den Kofferraumdeckel vollständig öffnen.
Warum wird in der Anleitung aber nur das hintere Loch angegeben und nicht wahlweise das Vordere oder Hintere.
Vielleicht kann mir jemand von euch weiterhelfen.
Gruss