Ich habe mein Auto auch nicht wegen der Vekehrszeichenerkennung gekauft, aber mit der Verkehrszeichenerkennung. Und dafür habe ich Geld bezahlt und jetzt hätte ich gerne, dass sie funktioniert. Kann man negieeren, ok, selber schuld wer sich das gefallen lässt.
Beiträge von Pordoi
-
-
Ich hatte jetzt Kontakt mit Hyundai, die waren sehr bemüht (natürlich haben Sie ISLA) und haben auch gleich meinen Händler kontaktiert. Das Auto war jetzt wieder 3 Tage in der Werkstatt. Auf Anweisung von Hyundai wurde eine Strecke gefahren auf der seit ca. 6 Monaten alle paar hundert Meter ein 30 km/h Schild steht. (Vorher war da 50). Und... ISLA hat da gar nichts erkannt (hat sogar meine Werkstatt überrascht). Und was sagt Hyundai dazu? Die gleiche Strecke fahren mit einem anderen Tucson und schauen was der macht. Und der ... erkennt auch nichts. Und was schließt Hyundai daraus: Dann ist das Verhalten meines Autos kein Fehler sondern der Standard und damit kein Mangel. Fall erledigt. Es wird jetzt wieder viele geben, die sagen, kann gar nicht sein, bei mir funktioniert es. Nein, es funktioniert in keinem Hyundai zuverlässig (hat der Test ja gezeigt und Hyundai weiß das auch) ). Mein Händler hat mir jetzt als Lösung ein Rückkaufangebot gemacht: Nach 2,5 Jahren 60% Restwert. Sollte das jemand lesen, der gerade überlegt einen Hyundai zu kaufen...
-
Hallo HD_KLaus
genau so ist es, und da steht in der Serienausstattung ISLA drin. Und genau dieses ISLA ist nicht da. Und der Händler reagiert seltsam unwissend obwohl ich ihm diese Liste auch schon vorgelegt habe und meint, das muss er mit Hyundai klären.
-
-
da mein Händler von Hyundai keine Antwort bekommt habe ich jetzt direkt mit Hyundai telefoniert. (Service Telefon) Ergebnis:, mein Auto hat Isla lt. Abgleich mit der Hyundai Datenbank. Jetzt sollte ich eine mail an Hyundai schicken mit Beschreibung " kein isla" und einer Kopie des fahrzeugscheins. In einer Woche soll das Problem spätestens behoben sein sagt hyndai. Mein Vorschlag an alle, die das gleiche Problem haben, mail an hyndai schicken. Was hyndai noch wissen ist der Händle bei dem das Fahrzeug gekauft wurde.
-
Genau das war das ursprüngliche Thema. Was du (ich sage jetzt einfach du) hier beschreibst passiert bei meinem Tucson auch. Mein Händler hat mich darauf hingewiesen, dass ich gar keine Verkehrszeichenerkennung mit Kamera gekauft habe, Fakt ist aber, dass in der Konfigurationsliste von Hyundai genau diese Funktion als Standard bei der Prime Ausstattung beschrieben wird. Da ist das sogenannte ISLA als Standard bei allen Ausstattungslinien beschriebenisla.gifISLA 1.gifISLA3.gif. In der Bedienungsanleitung steht dann auch im Detail, dass genau dieses ISLA eine Verkehrszeichenerkennung mit Kamera (sogar ein Bild wo die Kamera sitzt ist dabei) ist. Ich bin jetzt in Diskussion mit meinem Händler woher die Aussage kommt, dass ISLA in einer Prime Ausstattung nicht vorhanden sein soll.
-
Das mit den Abrollgeräuschen ist aber eigenartig. Wenn du vorher S-Klasse gefahren bist kann ich es verstehen aber verglichen mit meinem Ford Focus ist der Tucson sehr leise, sowohl mit den Kumho Winter Reifen als auch mit den Goodyear Sommerreifen. Drücke beim Fahren mal etwas gegen die Fenster/Türe oben hinten um zu schauen ob die Fahrgeräusche sich ändern. Bei meinem wurde die Türe auch nochmal gerichtet danach war das rauschen auf Ohrenhöhe weg.
Guter Hinweis, scheint nämlich tatsächlich von der Fahrertür auszugehen. Und nein, ich bin vorher nicht S-Klasse gefahren sondern hatte einen Skoda Kodiak mit dem Standard Radio und da war das Fahr- und Hörerlebnis schon Klassen besser.
-
Danke für die vielen Kommentare. Ist mir auch bewusst, dass man sowas alles hätte merken können vor dem Kauf und bei einer Probefahrt. Da hat es aber nicht geregnet, also fallen die Scheibenwischer schon mal weg. Die Abrollgeräusche hätten man merken können, gebe ich zu. Die "Verkehrszeichenerkennung" hat aber einwandfrei funktioniert, weil das Kartenmaterial auf dieser Strecke in Ordnung war, da fiel also gar nichts auf. Dass sich hinter dem Begriff Verkehrszeichenerkennung auch eine kartenbasierte Interpretation verbergen könnte, darauf bin ich ehrlich gesagt gar nicht gekommen. und da fühle ich mich echt reingelegt. Meine Fahrzeugdaten werde ich ich noch eingeben, sorry.
-
So mein Auto war nicht 3 Tage in der Werkstatt sondern nur einen halben Tag. Dann wurde ich informiert. dass mein Auto gar keine Vekehrszeichenerkennung hat (wussten die in der Werkstatt vorher auch nicht) , sondern die Verkehrszeichen mittels GPS und der hinterlegtenKarte anzeigt. Damit kann das Fahrzeug gar nicht auf kurzfristige Änderungen der Verkehrszeichen wie z.B. Baustellen reagieren. So jetzt werde einige sagen, war doch klar, dass das so ist und außerdem steht das so auch im Kaufvertrag. Stimmt, jetzt wo ich es weiß, kann ich es da auch sehen. Aber gesprochen haben wir die ganze Zeit über Verkehrszeichenerkennung und das ist dieser "Schrott" garantiert nicht. Und die hinterlegten Daten werden auch immer schlechter. Ich für meinen Teil fühle mich von Hyundai und meinem Händler glatt über den Tisch gezogen. Wenn ich mir das Auto so anschaue, ein Soundsystem, das den Klang eines einfachen Radios hat, Abrollgeräusche, die ab 90 km/h ein Radiohören unmöglich machen. Scheibenwischer, die einen Klopfen machen, wenn sie am Anschlag sind, automatischer Regensensor, der nach 5 Bewegungen auf Dauerbetrieb schaltet und sogar in der Garage weiterläuft. Mein Fazit: Das war ein Fehlkauf und das Auto ist seinen Preis überhaupt nicht wert. Finger weg von Hyundai.
-
Also, mein Werkstattermin ist jetzt für 3 Arbeitstage geplant. Hat mich schon etwas überrascht, was macht man 3 Tage lang mit einem Auto in der Werkstatt ? Ein Bekannter mit einem I20 hat das gleiche Problem und auch ihm wurde gesagt, ist komplett neu dieses Problem. Ich hätte erwartet, dass es bei Hyundai/Kia eine Wissensdatenbank gibt in der solche Fälle dokumentiert werden, gerade dann wenn diese in der Garantiezeit gemeldet werden. Aber meine Frage nach so einer Datenbank für die Händler wurde mit "Noch nie gehört, dass es sowas geben soll." beantwortet. Das Ganze hört sich nicht sehr professionell an. Und ein Kontakt mit Hyundai direkt ist auch nicht möglich, wie im Beitrag oben beschrieben. Sobald man sich da meldet kommt als Antwort "Bitte wenden Sie sich an Ihren lokalen Händler." und der ist halt lokal und nur lokal und in keiner Weise vernetzt. Schade, das Auto hätte Besseres verdient.