…
Aufreden Fall werde ich nächstes Jahr die Anschluss Garantie machen lassen… somit beruhigt es doch etwas wenn was sein sollte…
Zum Thema Anschlussgarantie möchte ich einen Ernst gemeinten Rat geben:
Hatte ich auch Mal bei einem Fahrzeug. Führt zur mehrjährigen Verpflichtung der Wartung nach Checkheft. Und hält Dich von den oft besseren und günstigeren freien Werkstätten fern. Damit kassiert die Markenwerkstatt dann ein paar Jahre weiter die 30,-- € für den Liter Motoröl. Und das Schlimmste: Bei den meisten "Garantiefällen" hast Du eine Diskussion, ob das denn auch ein Garantiefall ist.
Wenn die Anschlußgarantie nur ein paar Euro im Jahr kostet, kann man vielleicht drüber nachdenken. Aber bei ein paarhundert Euro im Jahr lohnt sich das nicht wirklich. Was geht denn üblicherweise in den ersten 150Tsd km kaputt? Die Bremsen (Scheiben und Beläge), sicher nicht in der Garantie abgedeckt da Verschleißteil. Zahnriemen oder Steuerkette? Verschleißteil. Reifen, sowieso Verschleiß. Interessant wären Motor- oder Getriebeschäden. Aber wie viele davon hattest Du bei früheren Fahrzeugen. Was nicht in den ersten 20Tsd km ausfällt, das kommt meistens auch durch die folgenden 120Tsd km durch.