Genaue Werte kann ich dir nicht nennen. In jedem Fall spielt es eine Rolle, „wie“ du mit dem Verbrenner fährst. Das System muss Leistung zum laden der Batterie übrig haben. Wenn Du im Sportmodus mit 120km/h ganz entspannt fährst, dann kommen bei einer Autobahnstrecke von 30…40km so 5….6….7 Elektro-Kilometer zusammen.
Aber damit das klar ist, die in den Akku geladene Energie kommt nicht aus dem Nichts. Energie wird nie erzeugt, sie wird immer nur umgewandelt. Entweder überschüssige Energie vom Verbrenner. Oder Energie, die aus der trägen Masse beim Bremsen umgewandelt wird. Wenn du ökologisch sinnvoll fahren möchtest, dann lässt du im Ecomodus vor der Ampel, beim Stop&Go-Betrieb, in der Autobahnabfahrt usw das Fahrzeug ohne zu bremsen (oder nur mit ganz leicht getretener Bremse) ausrollen. Dabei wird dann nämlich die Batterie geladen. Am Besten sieht man den Effekt im Gebirge. Wenn du mal einen Alpenpass über 20km bergab fährst, dann kommen ein paar kWh in den Akku. Es geht aber nicht alles gleichzeitig. Sportlich fahren mit dem Gaspedal am Bodenblech macht mit dem Tucson und anderen Plug-In-Hybriden wenig Sinn. Diese Fahrzeuge möchten am Liebsten vorausschauend mitrollen.