Beiträge von Bikendorf

    Ich glaube ich brauche doch noch Mal eure Hilfe.


    Aktuell funktioniert Bluelink Live bei mir. Das System hat also aktuelle Verkehrsmeldungen. Aber die werden vom Navi nicht aktiv verwendet. Was mache ich falsch??


    Ich gebe ein Ziel ein und das Navi führt mich dorthin. Soweit alles ok.


    Bei früheren Navis meldete sich das System, wenn es einen Stau oder sonst eine Störung auf der Strecke gemeldet bekam. "Auf der Strecke gibt es eine ....störung. Sie können 17 Minuten sparen. Möchten Sie die Route ändern?" Man klickte auf "ja" und das Navi führte mich auf die neue Route.


    Beim Tucson-Navi macht das System gar nichts von alleine. Die Verkehrsstörungen werden nicht auf der Route angezeigt. Man muss zu den Livedaten, und dort zu den Verkehrsmeldungen wechseln. Dort werden dann die Störungen auf der Strecke angezeigt (mit Länge, Zeitverlust). Ich möchte aber beim Fahren in der Kartenansicht bleiben, und mich nicht mit Textmeldungen beschäftigen müssen. Was mache ich falsch?

    Nachtrag: Heute alles wieder in Ordnung. Bin zur gleichen Uhrzeit mit dem gleichen Tucson und dem gleichen Hund in den gleichen Wald gefahren. Und der Tucson startete völlig normal und problemlos. Der Reset durch Abklemmen der Batterie scheint das Problem dauerhalft gelöst zu haben. Sicherheitshalber habe ich jetzt einen 10er Schlüssel im Handschuhfach.

    Wünsche frohe Weihnachten allerseits!


    Heute mal ein "richtiges" Problem mit dem Tucson NX4.


    Batterie voll geladen, alles wie immer. Ich fahre morgens früh mit dem Hund in den Wald. Normale Fahrt teils mit Verbrenner, teils elektrisch. Ich parke den Wagen und gehe eine Stunde mit dem Hund.


    Wir kommen zurück. Hund hinten rein, ich vorne, anschnallen, Startknopf drücken. Lampen.... gehen vollständig an wie immer. Und


    Tucson fährt nicht los. Schaltung steht auf N. Umschalten auf P oder D oder R geht nicht. Smartkey funktioniert nicht mehr. Meldung auf Display "Schalten Sie vor dem Start auf P".


    Alles was mir eingefallen ist versucht. Mit Smartkey weit weg vom Fahrzeug gehen (das hilft bei Mercedes). Keine Änderung. Handbuch hiflt nicht weiter. Es gibt scheinbar keine Resetfunktion (ausser die des Multimediasystems, die aber hier nicht hilft).


    Hyundai Hotline angerufen. "Wir freuen uns über Ihren Anruf. Sie rufen ausserhalb der Geschäftszeiten an....."


    Hyundai Mobilitätsgarantie angerufen. Dies aktiviert den ADAC. Der kam superschnell (Danke ADAC!!). Hat alles was ich auch schon versucht hatte versucht. Keine Änderung. Hat eine Boosterbatterie angeklemmt. Keine Änderung.


    Hat dann irgendwann die 12V Starterbatterie im Kofferraum abgeklemmt, kurz gewartet, wieder angeklemmt.


    Der Tucson bootete komplett und das Problem war gelöst.


    Ursache komplett unbekannt.


    Fazit: Legt euch einen 10er Maul- oder Ringschlüssel ins Auto. Ohne den könnt ihr die Batterie nicht abklemmen.


    Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Welche Alternativen gibt es zum Abklemmen der Batterie? Das Problem dürfte durch die Wegfahrsperre entstanden sein. Die Knopfzelle aus dem Smartkey nehmen hat nichts gebracht. Mit dem Smartkey auf den Startknopf drücken auch nicht.


    Danke für eure Hilfe!

    Was ist eigentlich los in diesem Forum?


    Die eine Gruppe berichtet davon ein Problem zu haben (nicht funktionierendes Navi oder was auch immer). Und hofft über den Austausch in der Gruppe Hinweise zur Lösung zu bekommen.


    Und die andere Gruppe sagt als Reaktion dazu, dass sie diese Probleme nicht habe, dass die andere Gruppe sich nicht so anstellen soll. Zwischen den Zeilen steht oft "seid ihr eigentlich zu blöd zur Bedienung des Navis"?


    Was ist los mit euch? Wenn jemand um Hilfe bittet, dann wäre die in unserem Kulturkreis angemessene Reaktion zu sagen, "hey kann ich Dir helfen? Versuch doch mal das oder das?"


    Denkt bitte mal drüber nach. Ich wünsche beiden Gruppen schöne Weihnachtstage! Und uns allen ein funktionierendes Navi mit Stauumfahrungsfunktion in 2023!

    Verbesserungsvorschlag an Hyundai:


    Hey Hyundai, ich hätte da einen genialen Tipp für euch! Wenn nach dem Updateprozess ein Hard-Reset erforderlich ist, dann würde es den Usern helfen, wenn in eurer Update-Anleitung am Ende ein kleiner Satz ergänzt würde.


    >> "Nach dem Abschluß des Updates ziehen sie den USB-Stick aus der Buchse. Und betätigen mit einem spitzen Gegenstand kurz (!) den Resetknopf. Das System bootet dann neu und verbindet sich mit dem Server."


    Alternativ könnt ihr auch jedem eurer Kunden sich selber überlassen. Dann entstehen solche Diskussionen wie hier im Forum. "Hey, wie bist Du mit Deinem Tucson zufrieden? Hmm, eigentlich ein klasse Auto. Aber das Navi ist eine Katastrophe." Was machen dann die Kunden? Sie gehen zur Mazda, VW, Toyota.....


    Überlegt es euch.


    (Dieser Verbesserungsvorschlag war kostenfrei :) )

    Ich dachte, im Kaufpreis mit Prime-Ausstattung ist funktionierende Software inbegriffen 🤔

    Genau an diesem Punkt bin ich auch gerade. Die Meinung des einen oder anderen hier im Forum ist schon verwunderlich. "Kein Problem, ich nutze Bluelink eh nicht", oder "die anderen Navis haben auch ihre Macken", usw usw. Ja klar, kann man so sehen. Aber mal im Ernst, wir haben eine Menge Kohle ausgegeben. Und dürfen durchaus den Anspruch haben, dass die Systeme funktionieren. Ich bin geschäftlich u.A. im Bereich Softwareentwicklung und -anwendung unterwegs. Und weiß daher durchaus, dass es immer mal einen Bug geben kann. Der muss dann aber zügig behoben werden. Auf gar keinen Fall darf ein Hersteller oder sein Front-End-Vertreter (der Markenhändler) sagen, dass man da nichts machen kann. Wir alle können erwarten dass man uns Ernst nimmt, wenn wir einen Fehler feststellen.


    Falsche Position in Einbahnstrasse? Tagelang keine Livedaten? Das geht nicht! Wenn wir sowas akzeptieren, warum dann nicht auch einen Kolbenfresser eine Woche nach Ablauf der Gewährleistung? So nach dem Motto "das kann schon Mal vorkommen, da müssen sie jetzt einen neuen Motor kaufen"

    Hatte ich auch schon mal. Was hat denn die Uhr angezeigt? war die Uhrzeit korrekt? Bei mir schien das Navi die GPS Daten fehlerhaft auszuwerten. Die Position stimmte nur grob und die Uhrzeit war falsch.

    Hmm, das kann ich jetzt nicht beantworten. Grundsätzlich stimmt die Uhrzeit. Heute habe ich mehrere Strecken mit dem Navi gemacht. Spracheingabe war ok, Routen nach wenigen Sekunden gefunden. Wenn es so bliebe……

    Nee, iss klar. So schlecht ist das Navi im Tucson wirklich nicht.


    Gestern mitten in Köln auf einer in beiden Richtungen dicht befahrenen Strasse plötzlich die Meldung "Achtung, Sie fahren gegen die Fahrtrichtung!". Keine Einbahnstrasse weit und breit.


    Das ist nicht nur ein Sch....-System, das ist praktisch verkehrsgefährdend. Denn warum sollte die Meldung nicht auch mal in einer Einbahnstrasse kommen, wenn man gerade in die richtige Richtung fährt. Und dann dem Navi brav folgend wendet.....


    Nach fast 4.000 gefahrenen Kilometern hatte ich noch keine einzige Staumeldung. Funktionierende Navis sagen einem, wenn eine Verkehrsstörung auf der Route besteht. Und schlagen alternative Routen vor. Mit dem Tucson-Navi fährst Du in einen 20km Stau rein. Im 21. Jahrhundert ist das nicht mehr so ganz Stand der Technik. Und was sagt der Markenhändler? Ja ja, wir hoffen auf ein Update. (Und kassiert als kleine Entschädigung 30,-- Euro für einen Liter Öl. :thumbdown: )