Ich denke es macht nicht wirklich Sinn, wenn man den Tucson so schnell wie möglich lädt. Der Akku hat jedenfalls mehr Spass daran, wenn man langsamer lädt. WIe sieht die Laderei im Alltag denn aus? Man kommt meist am Abend nach Hause, der Akku ist bei 15%. Man schließt den Tucson an, und er lädt. Mehr als 7,2kW pro Stunde geht eh nicht, da nur einphasig geladen werden kann (mit 32A und einer Phase geht nicht mehr). Und ob der Tucson am Abend in 2, 3 oder 4 h voll ist, ist in der allermeisten Fällen wurscht. Denn man braucht ihn ja meist erst Morgens wieder. Technisch (mit Blick auf schonendes Laden und auf eine Nichtüberlastung des Netzes) reichen 16A völlig aus. Von mir aus auch noch 20A, die dann rund 4,5kWh bringen.
Allerdings ist es keine falsche Entscheidung, sich eine 32A-Leitung in die Garage zu legen. Natürlich nur mit der passenden Absicherung!! In Zukunft werden da interessante Ladeoptionen kommen. Man stelle sich einen flexiblen Stromtarif vor. Da kommt dann plötzlich Nachts um halb 3 die Info, dass der Strompreis nur noch halb so hoch ist. In so einem Fall würde es schon Sinn machen, das eAuto so schnell wie möglich so voll wie möglich zu machen. Man muss das nur automatisieren. Denn niemand will permanent die Preise im Auge behalten, um dann Nachts das Laden zu starten.