Beiträge von Stromverbrenner

    Die App scheint wohl derzeit keine Verbindung zu haben.

    Hier mal EINE Fahrt ins Büro mit rund 52km hin und zurück und maximal 120 km/h auf einem ca. 5km langen Stück. Das macht die App draus :D


    Screenshot_20230404_194239_Bluelink.jpg

    Moin,


    was genau passt da nicht, Klaus? Daß da mehrere Fahrten an dem Tag verzeichnet wurden, es aber nur eine war? Die Anzeige mit der Zeile 939 Min ....bis 150 km/h bezieht sich ja auf die Werte des gesamten Monats, die zu den einzelnen Fahrten sieht man hier nicht, dazu müssen die Pfeilsymbole hinter der jeweiligen Fahrt ja gedrückt und die Anzeige erweitert werden. Es kann ja sein, daß Deine Fahrdaten für den Monat März 722 km mit max. 150 km/h und einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 50 km/h betragen (bis zum 28.03.) und Du dafür 939 Min gebraucht hast.


    Insofern ist die Angabe der Bürofahrten mit 120 km/h Topspeed etc. hier nicht nachvollziehbar. Wo liegt jetzt der Fehler? Oder habe ich Dich falsch verstanden?


    Bei mir funktioniert auch nach dem Update die App noch so wie sie soll. Ich habe diese auf ein weiteres Smartphone aufgespielt, auch da funktioniert sie, der Gesamtkilometerstand wird bei mir seit dem letzten FW-Update (gleiche wie Du, oder Martin_123) korrekt angezeigt.


    Seit der Nutzung auf 2 Smartphones muss ich nur regelmäßig die Sprache in den App-Einstellungen wieder auf "deutsch" zurückstellen. Die springt seitdem immer mal wieder auf "englisch" zurück. Kann ich aber mit leben. Die Angaben sind bei mir korrekt.

    Ja, da funktioniert das - auch bei mir. Der Text, bzw. die Screenshots, die Christian gepostet hatte, weisen aber auch eine Vorgehensweise für Android Auto und Apple CarPlay aus, die ist nicht nur sehr missverständlich formuliert, funktioniert zudem jetzt auch schlechter bis gar nicht, weil mega umständlich.


    Vorm SW-Update gab es die Master-Einstellung im Audio-Setup, die jetzt weggefallen ist. Damit konnte man wenigstens auch bei Musikwiedergabe über Apps aus den besagten Anwendungen AA und AC noch einstellen, wenn auch schon kompliziert im Handling, mehrere Klicks/Tipps erforderlich. Jetzt muss man auf Bluetooth umstellen, Wiedergabe beendet, ein Setting auswählen, dann wieder auf AA oder AC wechseln, Musik-App wieder starten.


    Das Symbol, welches von Christian angesprochen wird, gibt es so nicht. Ich verwende derzeit nur die "Neutral"-Einstellung.

    Moin,

    aus meiner Sicht ist das Schrott. Ich habe den Punkt auch noch nie gefunden, den von Dir zitierten Text hat wahrscheinlich ein Freeware-Übersetzungstool aus dem Koreanischen transformiert.

    Was die meinen ist, dass das jetzt alles für AA oder AC nicht mehr funktioniert, da gibt es die Einstellungen für die Soundsettings immer noch nicht, jetzt fehlt aber die Möglichkeit die Voreinstellungen über das Audio-Menu einzustellen, da der Menupunkt dort entfernt wurde, denn man kann ja jetzt in jeder Anwendung die Einstellung vornehmen, ach nee, doch nicht.


    Das geht in die gleiche Richtung wie geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung, oder individuelle Einstellung der Durchsagelautstärke von Verkehrsmeldungen.

    Ist für Hyundai ein Buch mit 7 Siegeln. Der Entwickler muss sich ja bereits um den hinteren, rechten Stoßdämpfer kümmern.


    Du kannst jetzt ein Bluetooth-Gerät verbinden, dann die Klangeinstellung (eine der drei) auswählen und dann wieder AA oder AC verbinden, das funktioniert total gut mit Bluetooth-Audio-Effekten. ;)

    Moin!

    Ich habe gestern bei meinem Händler angerufen, in deren System steht, dass es eine Hardware-Änderung geben wird, ist noch nicht freigegeben (adaptives FW).

    Insofern bestätigt das die Information von STE7191.


    Welche Dämpfer dann bei den zufriedenen Entpolterten eingebaut wurden.....sind vielleicht schon neue Modelle, aber noch nicht freigegebene? Wo kommen die dann her?

    Egal, es passiert jetzt was und damit ist das Thema hoffentlich bald erledigt.

    Alles seltsam, Pedro 76 hat adaptive Dämpfer, er war soweit ich weiß mit einer der Ersten die nach Dämpfertausch keine Probleme mehr hatte...(#705).

    Er hatte auch ein Foto von einem Typenschild mit Farbpunkt gepostet....


    Wenn es der baugleiche Dämpfer war, weil es noch gar keinen anderen gibt, wie konnte das Poltern dann verschwinden..? Feldversuch Vorserie am zahlenden Kunden?

    Gibt es jetzt eine reproduzierbare Maßnahme die als "Lösung des Problems" bezeichnet werden kann, oder nicht?.


    Meiner hat jetzt 16000 km runter und ich habe das Gefühl, dass es lauter wird. Ich rufe morgen mal die Werkstatt an....


    Danke fürs Feedback bis hierhin.

    Hallo in die Runde,


    mich würde mal interessieren, ob bei den "frisch operierten Patienten", die zuletzt Abhilfe durch den Einbau neuer (modifizierter?) Stoßdämpfer bekommen haben und von einer Behebung des Problems Poltergeist berichteten, die Fahrzeuge nach wie vor ruhig sind.


    Noch sind die Temperaturen ja relativ niedrig, so daß bei Fortbestehen, oder Wiederkehren des Polterns, aufgrund der momentanen Wetterlage die Fahrzeuge deutlich Laut geben müssten.


    Sind alle noch glücklich? Dann würde ich bei meinem Händler auch nochmal einen Versuch starten. Danke vorab!


    Grüße

    Hab gestern versucht meinen NX4 in der Bluelink-App hinzu zu fügen, Fehlanzeige, bekomme keine Verbindung zum Auto und Bluelink im Auto sagt Netzwerkfehler, hab kein plan was man machen soll,

    vieleicht hat jemand ne Lösung für mich

    MfG

    Wenn die Einrichtung als solche "ordnungsgemäß" durchgeführt wurde kannst Du mal versuchen das System im Auto zu resetten....kleine Öffnung links neben der Bedienleiste, kurzer Druck mit Kugelschreibermine o.ä., das System startet neu, hat in den meisten Fällen bei mir geholfen. Sonst wie GMH schreibt.....

    Da bin ich gespannt was das "Entpoltern" bei Dir gebracht hat.


    Ich war jetzt beim Händler wg. Inspektion, da hat man mir mitgeteilt, dass das Geräusch vom Dämpfer kommt, der wurde hi re bereits schonmal getauscht.

    Auf Nachfrage hieß es , Hyundai hat eine Zunahme der Fälle festgestellt, ob bereits eine freigegebene Servicemaßnahme existiert wird angefragt.

    Also noch ein wenig warten.