Beiträge von Stromverbrenner

    Die Zeiten, wo man nach 1000km zum Ölwechsel musste, um die verspante Brühe abzulassen, sind lange vorbei.

    Heute werden die Laufbuchsen auf 100stel gefertigt, da passiert gar nichts!

    Natürlich macht es Sinn, das Getriebeteile, alles was sich bewegt, erstmal aneinander gewöhnen, aber grundsätzliches Einfahren ist nicht notwendig, auch wenn es in jeder Bediengsmappe so angezeigt ist.


    Ich habe mal bei Mercedes in Sindelfingen auf einer Werksführung gesehen, wie die Aggregate auf Funktion getestet werden, bevor die Hochzeit erfolgt...da ist nichts mit piano, da muss das Ding feuern können und gut, nicht nur mal eben hochdrehen.


    Rennmotore werden teils so ausgelegt, dass man die kalt gar nicht anlassen kann, weil z.B. die Kolben klemmen, die werden über entsprechende Systeme vorgewärmt, erst bei hoher Kerntemperatur passen dann die Toleranzmaße, Kolben, -ring, Zylinderlaufbahn und es kann entsprechend Leistung (Kompression) gefahren werden. Da spant dann auch nichts.

    Da ist das Öl ein viel entscheidenderer Faktor. Das ist auch bei allen Normalomotoren nicht anders, haltet den Ölstand oben, einmal im Jahr wechseln, auch wenn die Wenigfahrer keine 15000 km schaffen, gerade bei Kurzstrecke (oder Motor heizt oft nur) binden die Öle viele Mikropartikel, die aber schleifen über die Zeit. ein jährlicher Ölwechsel ist das Beste, was man dem Motor antun kann. Filter nicht vergessen!

    Und wenn möglich immer warm fahren vor Leistungsabruf, wenn möglich, und kalt fahren wenn man von der AB kommt. Das ist zeitlebens wichtiger, als das Einfahren heute!


    ;)

    Der Dienst an sich läuft, ich habe mal den Santa Fe PHEV im Updater ausgewählt (Ordner geändert), der Download startet. Ist also kein generelles Wartungsfenster oder Server down, oder sonstwas. Tucson PHEV ist, wie schon mehrfach erwähnt wurde, derzeit nicht in der Liste der Berechtigten.

    Das bedeutet bestimmt, dass es bald zur Verfügung steht.


    Oder:


    Es wird noch für den österreichischen Markt analogisiert: GMH, liebe Grüße nach Wien! ;)


    Ein bisschen Digitalmensch zu sein zahlt sich heute auch in anderen Bereichen aus, das Telefon wurde ja schon erwähnt.

    Ob ein Tiguan ein Navi hat oder nicht ist mir egal, da können sich Tiguan-Interessenten mit beschäftigen. Der PHEV hat eins,


    CarPlay und AA kam beim großen Display soweit ich informiert bin deshalb wired, weil es irgendwelche lizenzrechtlichen Gründe gab. Ob damit auch die techn. Voraussetzungen für wireless "entfernt" wurden, kann ich nicht sagen.


    Der Santa Fe PHEV, mit ebenfalls StandardGen5w, steht noch drin, in der Liste. Also mal sehen.....


    Ich persönlich sehe für mich nur den Vorteil, dass das Mobiltelefon nicht jedesmal geladen wird, wenn man AC oder AA nutzen will, das ist blöd für den AkkU.

    Als Digitalmensch habe ich noch ein älteres iPhone zu diesem Zweck, auf dem alle Apps für AC genauso laufen. Neben der Routine den Spurhalteassistenten auszuschalten, stecke ich das Phone jedesmal an ein kurzes kabel mit Winkelstecker, das in der Buchse bleibt ..und gut ist.

    NICE TO HAVE, so ein wireless-System, wie beim Mini F60 meiner Dame, aber - GEHT AUCH SO!


    Anspruchsdenken ensteht manchmal auch durch Ankündigungen. Da sollte sich der Hersteller vorher mal Gedanken machen.


    Was ich viel interessanter finde, ist endlich die Verbrauchsanzeige überarbeitet zu wissen, unter Einbeziehen des Stromverbrauchs, was bisher ja nicht soooo geboten wurde.

    Vielleicht sollte man sich mal im Santa Fe-Forum umsehen, was da so an Posts zum Update beim PHEV zu lesen ist....

    So war es bei mir - Stand auch unten drin. Im Auto hat er auch fleißig geupdated - jedoch ist der Stand der gleiche wie vorher.

    Tja, alles deutet auf ein Update hin, aber - April April...mitten im November, die haben Humor, die Koreaner. Dann teste ich das erst gar nicht und warte bis hier im Forum die ersten Glücklichen was zu vermelden haben. die paar Monate machen es dann auch nicht mehr.. :saint: