Ich würde es rein vom Fahrprofil abhängig machen.
Wenn Deine "längsten" Strecken am Stück bei 12,5km liegen, ist es doch klar der PHEV
Der HEV, generell kein Verbrenner, schon gar kein Diesel, wird auf dieser Kurzstrecke richtig warm. Bei einem HEV wird das auch noch länger dauern als bei einem reinen Verbrenner, da er ja immer den E-Antrieb in geeigneten Situationen nutzt, wo der Benziner ruht. Die Maschine wird da nichtmal annähernd warm, und Du hast keinen Einfluss auf den E-Betrieb.
Beim PHEV kannst Du die gesamte Strecke zur und von der Arbeit elektrisch fahren, OHNE Verbrenner. Im Winter muss man wissen braucht es den allerdings zum Heizen, oder man zieht mal eine dicke Jacke an und nutzt Lenkradheizung und Sitzheizung.
Ich fahre bei Strecken bis ca.25km einfach, mit Autobahnanteil, nur elektrisch, habe aber auch wöchentlich Strecken von knapp 200km einfach. Da wäre es fast egal, ob HEV oder PHEV.
Der Allrad ist es wert. Ich bin den HEV ein Wochenende Probe gefahren, von einem leeren AB-Parkplatz mal durchbeschleunigt auf die Autobahn war da anfangs nur geratter, der Frontkratzer konnte die Leistung nicht auf die Strasse bringen, war ganz leicht feucht und ca. 12 Grad.
Ich lade mittlerweile ausschließlich in der Garage mit dem mitgelieferten Steckernetzteil bei 10 oder 12A, eine sauber installierte Steckdose vorausgesetzt, ist kein Hexenwerk. Der Preis für hochgerechnete 100km liegt dann elektr. bei knapp 6€, Verbrauch ca. 20kWh bei 28 Cent, wenn man es mal etwas flotter angehen lässt ist man immer noch deutlich günstiger als mit Benzin. Auf der langen Strecke gebe ich ihm auch mal die Sporen wenn er richtig warm ist, geht bis Tacho 213/214km/h bei ausreichend geladener Batterie.
Und genau diese, die Hochvoltbatterie, wird mit 7 Jahren Garantie ausgestattet. Wäre für mich eine klare Sache, welches Konzept in die Garage kommt.
Wenn 12,5km wirklich Deine längste Strecke ist, am Stück gefahren, macht eigentlich ein reiner Stromer am meisten Sinn!