Beiträge von Monstaber1956

    Am 8. Mai hat mein Auto hinten zwei neue Stoßdämpfer bekommen, seitdem bin ich gut 500 km gefahren und bis heute ist der Poltergeist nicht mehr zu hören.

    Bei 2,2 bar könnte schon eine Fehlermeldung kommen. Minimum ist 2,4 bar, drunter würde ich nicht gehen wollen.

    Wenn alle vier Räder auf 2,2 bar eingestellt werden, kommt keine Fehlermeldung. Nur wenn der Druck eines Raden gegenüber den anderen Rädern abweicht kommt eine Meldung. So kenne ich das. :/

    Nachdem ich letzte Woche hinten 2 neue Stoßdämpfer bekommen habe, bin ich mit dem Auto jeden Tag gefahren. Definitiv ist das Poltern nicht mehr zu hören, das Wechseln der Dämpfer hat an meinem Tucson das Problem im Moment gelöst. Wie lange es so bleiben wird, werden wir sehen.

    Jetzt hatte ich ein Bild vom Originalen Stoßdämpfer gemacht und heute eins von dem letzte Woche neu montierten Stoßdämpfer.

    An der Ersatzteilnummer sehe ich, die Stoßdämpfer haben die gleiche Nr. wie die original verbauten Dämpfer, also ohne technische Änderung heißt das für mich.

    Hallo,

    grün, gelb oder rot wird deine Route angezeigt wenn du die Live Dienste nutzen tust. Das erkennst du im Bildschirm oben rechts bei Radiobetrieb . Entweder steht da TMC oder im blauen Fenster Live.

    Ich wüsste auch nicht, dass mein Tucson eine Kühlerklappensteuerung hat, die ich verstellen kann.

    Die verstellbaren Klappen kannst du am unteren Kühlereinlass sehen, zwei Stück links und zwei rechts übereinander, in der Mitte geteilt. Da wird sicherlich der Stellantrieb sitzen.

    20 000 Km haben die Bremsscheiben auf der Vorderachse gehalten, hatten diese da die Verschleißgrenze erreicht oder hatten sie ungleiches Bremsbild. Waren denn die Bremsklötzer im Bremssattel, die Führungsbolzen und die Bremskolben des Bremssattel alle sauber und leichtgängig.

    Ich hatte in den letzten Jahren mehrfach Bremsscheiben und Klötzer von Brembo immer ohne Probleme an Audi, Mazda und Golf verbaut. Die haben alle 60 000 km und mehr gehalten, meistens 2 Sätze Bremsklötzer auf einen Satz Scheiben.

    Hallo,

    gestern in der Werkstatt den Termin zum Wechsel der hinteren Stoßdämpfer gehabt. Es wurden beide Stoßdämpfer gewechselt. Die Arbeit hat wie zuvor abgesprochen eine knappe Stunde gedauert.

    Nach dem Wechsel der Dämpfer bin ich ca. 60 km gefahren und konnte keine Geräusche , die auf der Hinfahrt noch da waren, mehr hören. Das muss aber nichts heißen, denn wir hatten 20 Grad Temperatur.

    Bild von der Ersatzteilnummer am Dämpfer werde ich noch machen .


    Gruß Achim

    Es kann durchaus sein ,das es den Verstellmotor gar nicht einzeln gibt. Aus Erfahrung weis ich, das es oftmals Baugruppen sind, also der Motor mit Halterung, einem Antrieb und vielleicht noch eine Verkleidung. Das gibt es heute so.

    Die Arbeitsbeschreibung deiner Werkstatt lässt ja auch alles offen, Sätze ohne großen Inhalt.

    ich würde vor dem Kauf eines neuen Motors mit dem Multimeter am angeschlossenem Motor oder am Stecker davor, je nachdem wie man rankommt, die Spannung messen. Bei Betätigung des Schalters vor z.B. 12 V und bei nach hinten, müssen - 12 V angezeigt werden. Danach würde ich es mit abgezogener Steckverbindung nochmals messen.

    Wenn diese Spannung anliegt würde ich den Motor wechseln.


    Gruß Achim