Beiträge von HyundaiinZossen

    Also , dass der Tucson keine Verbrauchsanzeige für den Strom hat, ist schon doof.


    Ich habe mich bei spritmonitor.de angemeldet und dort meine Ladeverbräuche und die getankten Literchen einegegeben.


    Nach etwas über 6.000 km habe ich jetzt einen Durchschnittsstromverbrauch von 15,01 KWh/100 km, dazu kommt dann noch der Benzinverbrauch von momentan 1,99 L /100 km. Damit liege ich ja relativ nahe an den Werksangaben. :thumbup:


    Insgesamt komme ich auf 8,58 €/100 km . Bei einem Durchschnittsbenzinpreis von 1,80 € entspricht das also 4,77 L/100 km. Also für sonen dicken Brummer ganz gut (mein Captiva nahm 8,5 Liter Diesel)


    Leider gelten diese Daten aber nur von März bis jetzt, also die meisten Fahrten ohne Heizung. Mal sehen was der Winter bringt und wie der Verbaruch dann nach einem Jahr aussieht. :/


    Andreas

    Der Abfall auf 0,5 KWh kommt nur, wenn man das Fahrzeug abschließt , dann wieder aufschließt und dann die Fahrertür oder Kofferraumklappe öffnet. Solange man im unabgeschlossenen Zustand die Türen öffnet und wieder schließt ändert sich am Ladestrom nichts. So jedenfalls meine Beobachtung.


    Andreas

    Also mit der Einstellung im Menue hat es nichts zutun. Ich habe auf "nur während Ladevorgang verriegelt" eingestellt, damit ich den Stecker wieder abziehen kann ohne das Auto aufsperren zu müssen. Ich lade auf dem Grundstück und fühle mich gegen Diebstahl recht gut gesichert.


    Habe dann aber mal ein wenig herumprobiert nach der heutigen Heimfahrt.

    Angekommen , Wagen abgestellt , nicht abgeschlossen , Stecker rein , Ladung beginnt , 2,1 KWh. Fahrertür auf , Kofferraumklappe auf, immernoch 2,1 KWh. Alle Türen wieder zu , das gleich. Abgeschlossen , im Display stehen immer noch 2,1 KWh.

    Dachte schon o.k. ein Versuch noch. Wieder aufgeschlossen und Fahrertür auf und siehe da, plötzlich 0,5 KWh. Wahrscheinlich startet er nach dem Aufschließen im Hintergrund schon das System, so dass die Ladeleistung erst einmal abfällt, denn kurz darauf lagen wieder 2,1 KWh an auch nach dem wieder abschließen.


    Schon sehr verwirrend, aber sicher mit Grund.


    Andreas

    Also entweder bin ich zu doof das zu verstehen, oder bei mir läuft da irgendwas anders.

    Ich stecke den Ladestecker in die Buchse , er verriegelt und fängt an zu laden. Im Borddisplay sehe ich die Ladeleistung von 2 bis 2,1 KWh und die entsprechende Ladezeit. Bis dahin ist alles wie bei allen anderen.


    Wenn ich dann die Fahrertür öffne ändert sich aber nichts, nada, nothing, niente. Die Ladeleistung ist in der Anzeige immernoch 2 bis 2,1 KWh.

    Was ist da bei mir anders ?


    Andreas

    Danke! Ich hab aus beruflichen Gründen das Problem,... dass ich meinen Zwerg erst nächste Woche live sehen kann... Bin die ganze Woche unterwegs...

    Meine Freundin wird ihn wohl als erstes fahren dürfen... 😄

    " Zwerg ", wie gemein. Hoffentlich passt Du dann auch in ihn rein 8o :thumbup: Vor allen Dingen aber viel Spass damit und immer unfallfreie Fahrt und keinerlei techn. Probleme.


    Aber wenn man den ganzen Tag 40 Tonnen unterm A.... hat, dann kommt er Dir mit Sicherheit klein vor.

    Von manch anderen höre ich nur immer : Was für ein Riesen-Auto, viel zu groß. (Finde ich zum Glück nicht)


    Andreas

    Wieviel Ampere zeigt denn der Laderiegel an ?


    Bei 8 Ampere sollte die Anzeige im Bordmenue so um 2 Kw/h liegen.


    Bei Kurzstrecken würde ich nicht auf HEV umschalten sondern mit dem Standard EV fahren, auch wenn für die Heizung in der kälteren Jahreszeit der Benziner im Leerlauf nebenher läuft. Der Mix ist günstiger und im Sommer ohne zus. Benziner ja sowieso.


    Andreas

    Hallo Martin,


    Kein Problem.

    Ausser den Zutaten: Nichts - Null

    Da stand dann also auf Deiner Rechnung der Listenpreis von etwas über 50.000,- € ?


    Puh , das ist hart und nicht so ganz zu verstehen, denn als ich bei meinauto.de und anderen Portalen seinerzeit nach den Preisen geschaut habe, da wurden mit immer nur Händler aus Ba-Wü mit den höchsten Rabatten angezeigt. Der Weg für mich darunter ist mir nur zu weit gewesen zum Abholen. Hab dann auch einen hier in Brandenburg mit einem ordentlichen Rabatt gefunden.


    Also wirklich mein aufrichtiges Beileid für den Kaufpreis, aber das Töfftöff ist es trotzdem wert und wenn ich keinen Händler mit Rabatt gefunden hätte, dann hätte ich den zu 99 % auch zum Listenpreis gekauft.


    Andreas