Beiträge von HyundaiinZossen

    Das mit dem Nichtstarten des Ladevorganges über den Ladeziegel habe ich auch ab und zu gehabt.

    Das leichte Hochrdrücken des Steckers bis der Einrastvorgang gestartet ist und das Laden begann hat bisher immer geholfen.

    Dass auch dies nicht mehr klappt ist mir zum Glück nicht passiert.

    hab seit Kurzem eine Wallbox, da hatte ich diese Probleme bisher nicht.

    Ich hatte vorher einen Captiva - Diesel.

    Der hat auch im Hintergrund die DPF-Reinigung durchgeführt. Da gab es keine Anzeige

    Hat man die Hintergrundreinigung zu oft unterbrochen , gab es eine Zwangsreinigung und dafür eine Anzeige im display. Sollt die zu oft unterbrochen werden, dann half nur noch eine Fahrt in die Werkstatt, weil dann nur noch Notbetrieb.


    Die Unterbrechung der normalen Hintergrundreinigung erkannte man daran, dass nach dem Abstellen des Wagens immer noch eine ganze Weile die Morolüftung lief ( weil zur Reinigung ja Hitze , also ein heißer Motor, beötigt wird). Also wußte man, dass die nächste Fahrt etwas länger dauern sollte, damit die Renigung vollständig abgeschlossen wird.


    Ist bei Hyundai bestimmt genauso.


    Wenn der Verbrauch also nicht auf die DPF-Reinigung zurück zu führen ist, dann ist es was anderes und das sollte dann nur die Werkstatt klären können.

    Ich drücke hierfür alle vorhandenen Daumen.

    Also meiner piept wenn ich starte und nicht angeschnallt bin nur 6 mal, dann ist Ruhe (und dieser Piepton ist mehr ein Gong).


    Ich kann auch ganz bequem von meinem Grundstück runter fahren und Tor auf- und zumachen ohne , dass er rummeckert.


    Ich darf dabei nur nicht schneller als 20 km/h fahren, dann fängt er natürlich an zu quaken und das ziemlich nervtötend.


    Aber wer fährt denn schon mehr als 20 km/h auf dem eigenen Grundstück.


    MfG

    Andreas

    Also innenraumtechnisch ist es nicht der große Wurf.


    Alles so eckig und kantig , nicht mehr aus einem Guss. Hat die Wohnlichkeit verloren.


    Tasten sind ja schön und erstrebenswert, aber der Rest ??? Da gefällt mir das jetzige Design tausendmal besser.

    Ich habe festgestellt, dass der Motor im HEV - Sport - Modus schneller warm wird als im ECO-Modus und der Verbrauch ist nur minimal höher.

    Gerade jetzt in der Übergangszeit fahre ich morgens mit Heizung und Sport-Modus los und nach 2 bis 3 Kilometern kommt die Heizung gut. Im ECO-Modus dauert das schon etwas länger.

    Nachdem die Heizung warm ist schalte ich wieder auf EV , dann läuft beim Aufwärmen nebenher der Motor wieder im ECO-Modus, das reicht zum Nachheizen aber völlig aus.

    Also der kwh Preis ist ja bizarr. Erstmal Glückwunsch dazu. Aber das zeigt mir einmal mehr dass im Falle eines normaleren kwh Preises die Ersparnis momentan echt gegen null geht. Sehr schade

    Habe Glück gehabt und im Januar 2022 , kurz vor der Preisexplosion, einen 2-Jahres-Vertrag mit Preisbindung abgeschlossen und das auch noch Ökostrom. Hoffe, dass nächstes Jahr die Preise wieder normaler sind.

    Vielleicht sollte ich mal Lotto spielen ? :/


    Bei hohen Stromkosten wird es aber wirklich schwer einen günstigen Vergleichsverbrauch zu erreichen. Dann wäre die Überlegung ausschließlich im Hybridmodus mit rund 6 Litern zu fahren eventuell sinnvoll.