Beiträge von tucsohn

    "Laut dieser Anzeige sind noch 47 Liter im Tank. Werde es aber weiter beobachten."

    Nein. Da ist noch Sprit für 47 km im Tank.


    Meinst bestimmt Benzin für 47 Km ;) , der Tank fasst ja leider nur 40 Liter .


    Euer Hinweis ist korrekt!

    Sorry: Ist auf der Reichweitenanzeige ja auch im km und nicht Liter angegeben.

    Also mich irritiert schon die Rest-Tankanzeige. Ohne Verbrauch von Benzin auf rot zu wechseln ist schon komisch, aber bei solch einem geringen Tankinhalt möglich. Da können doch höchstens noch 3 bis 4 Liter drin sein. Da fährt tucsohn ja voll auf Reserve.

    Wenn die Kombiinstrument Anzeige, wie von Paisley ja beschrieben stimmig ist, wird hier ja die Restreichweite für Strom (Akku) und Benzin im Tank getrennt angezeigt. Laut dieser Anzeige sind noch 47 Liter im Tank. Werde es aber weiter beobachten.

    Tucson aender doch mal dein Display auf Drehzahlmesser dann siehst wenn Verbrenner aus ist ist Zeiger ganz unten auf null, dann siehst du es besser als mit deiner Anzeige

    gr Harry

    Habe ich auch gemacht, siehe Foto D. Die Nadel des Drehzahlmessers bleibt fest auf der 0 kleben und ändert sich nicht. Genau wie der Laufbalken unter in der Mitte. Der rührt sich zwischen 0 bis 30 keinen Millimeter.

    Geh mal selbst auf die Suche. Linke obere Taste auf der rechten Lenkradseite, mit dem Kippschalter darunter wechseln. Irgendwann hast Du in der Anzeige im Kombiinstrument die entsprechende Anzeige.

    Habe ich nun gemacht und bin auch fündig geworden: siehe Foto E. Dabei dachte ich, ich hätte mich bereits durch alle Menüs und Ebenen durchgeklickt. Hier war ich zuvor jedoch noch nicht. So kann man sich täuschen. Danke: sehr nützlicher Hinweis!

    Danke für deinen Hinweis. Das war mir so nicht bewusst. Es scheint der entscheidende Hinweis zur Lösung gewesen sein. Das würde auch erklären, warum die Restreichweitenanzeige, von 60 km gestern beim abstellen in der Garage auf 107 km heute morgen, nach dem ich den Akku wieder voll aufgeladen hatte, angezeigt wird.


    Eine Frage habe ich dennoch, wie ist dein Hinweis: “Getrennte Darstellung ist im Kombiinstrument möglich.“ zu verstehen bzw. was meinst du genau damit?

    Wie hast Du denn während der Fahrt den DZM eingeblendet? Ich dachte bisher, das geht nur, wenn man nicht fährt. Jedenfalls wird bei mir immer gemeckert, wenn ich während der Fahrt in die Einstellungen gehen will.

    Ich versuch mal es aus meiner Erinnerung zu beschreiben. Wenn du z.B. an einer Ampel stehst, und unter: Fahrzeugeinstellungen > Kombiinstrument > Drehzahlmesseranzeige? den Haken bei "ECO" raus nimmst oder wieder setzt, kannst du die Anzeige zwischen Energieanzeige und Drehzahlmesseranzeige hin und her schalten.


    Ich gehe immer noch davon aus, daß der Motor läuft. Vor allem auch wegen dem sehr niedrigen Stromverbrauch.

    Der Motor läuft definitiv nicht! Der Stromverbrauch lässt sich ja sehr gut über das seitliche Display, welches immer auf die Akku Verbrauchsanzeige und Kilometerangabe zur Reichweite eingestellt ist, auslesen. Da ich ja sehr viel elektrisch und auch vorausschauend fahre, kann ich ich sagen, das der Stromverbrauch für die Strecke von 23 km im bisherigen üblichen Rahmen liegt.


    Da ich ja auch keine Erklärung dafür habe und Neugierig auf eine Lösung bin, habe ich es mal ins Forum gestellt. Jeder mag seinen eigenen Blickwinkel darauf oder eine eigene Idee dazu haben und vielleicht bringt uns das ja einer Antwort, was genau der Grund dafür ist, ein Stück näher? Wäre doch toll!


    Zu Beginn der Fahrt zwar recht wenig, aber blau. Am Ende der Fahrt noch weniger und definitiv rot.

    Soweit korrekt, wird auf den beiden Fotos auch so dargestellt.


    Es muss auch die Warnanzeige gekommen sein.

    Der Hinweis erfolgt direkt nach dem Start: Es wird abgefragt, ob ein Tankstopp bei einer Tankstelle eingeplant werden soll. Das kann dann mit Ja oder Nein quittiert werden.


    Vielleicht steht das Fahrzeug zu Beginn und Ende der Fahrt horizontal anders ( also mal nach vorne und dann nach hinten geneigt, oder auch seitlich) , so dass der Tankfühler einen anderen Stand erfasst.

    Auch das kann ich ausschließen. Beide Fotos wurde in meiner ebenerdigen Garage gemacht. Dort geht es leider sehr eng zu so das der Tucson nahezu immer auf der gleichen Position abgestellt werden muss. Beide Fotos wurden direkt vor dem Start und nach dann dem Abstellen auf seinem Platz gemacht.



    Bei der Anzeige wäre ich mir nicht 100% sicher, daß der Verbrenner nicht gelaufen ist. Ich würde mal den Drehzahlmesser einblenden. Anhand dessen sieht man am besten, ob der Moror läuft oder nicht.

    Hatte ich während der Fahrt bereits gemacht. Mehrfach zwischen beiden Anzeigen hin und her geschaltet. Der Drehzahlmesser hat nicht ein einiges mal auch nur leicht gezuckt.

    So, hier nun die aktuellen Daten/Infos:

    Start, wie auf Foto A zu sehen ist bei 11181 km und 10 Grad. Ende, wie Foto B zeigt bei 11204 km und 12 Grad. Wieder ganz ohne Heizung, ohne Klimaanlage, ohne Lenkrad – und ohne Sitzheizung. Zurück gelegte Strecke demnach 23 km. Definitiv nur rein elektrisch! Habe sehr aufmerksam geschaut und kann ganz sicher ausschließen, das der Verbrenner zugeschaltet worden ist. Beim Start wird die Tankreichweite noch mit 80 km und am Ende nur noch mit 60 km angezeigt. Bei gefahrenen 23 km. Obwohl der Verbrenner ganz sicher nicht aktiviert wurde. Wie lässt sich das erklären und, ist das noch keinem anderen PHEV Nutzer aufgefallen?