Möglich, dann tut es mir leid. Ich wollte bloß zum Besten geben, was ich vielerorts gehört habe.
Beiträge von ElGoldfish
-
-
Es handelt sich also nicht um eine offizielle Aussage von Hyundai sondern um Hörensagen in irgendwelchen Foren.
Zumindest wurde dort gesagt, dass man es so von Seiten Hyundais gehört hätte. Ob das dann stimmt, kann ich nicht bestätigen.
Ich habe eben nochmal versucht, die entsprechenden Videos in meinem Verlauf zu finden - leider ohne Erfolg.Aber nein, eine offizielle Aussage von Hyundai lässt sich dazu nicht finden.
Sicher? Haben in der Familie einen neuen BMW mir WirelessCarplay und hier sind z.B. keine Navigationsapps möglich. Dazu muss ich dann trotzdem das Kabel anlegen.
Aber das hier spräche ja dafür, oder verstehe ich da etwas falsch? Wireless ist möglich, aber ohne Navigation, die dann nur kabelgebunden geht.
Bei Hyundai sagt man eben direkt, dass es aufgrund der Navigation kabelgebunden bleibt. Ich kann mir (persönlich) nicht vorstellen, dass Hyundai Wireless Carplay nicht anbietet mit der Begründung, unseren Handyakku schonen zu wollen.Ein Lizenzproblem halte ich auch nicht unbedingt für unwahrscheinlich, das wäre ja so ähnlich.
Aber warum sollte es an der Software liegen, wenn es beim kleineren System nicht funktioniert?
-
Woher weisst Du das?
Die Information stammt aus diversen Reviews, insbesondere vom Nordamerikanischen Markt. Ich wüsste aber nicht, warum es hier in Europa eine andere Begründung dafür geben soll.
Andere munkeln, es sei ein Lizenzproblem seitens Apple und Android. Hier und da hört man, dass Wireless im MJ 2023 integriert werden soll.
-
Die sind halt blöd.
So kann man es auch sagen, ja.
-
Es gibt einen "guten" Grund, warum das Zeugs nicht Wireless funktioniert.
Zunächst: beim kleinen System (8 Zoll) funktioniert es wireless, nur beim großen (10,25 Zoll) nicht.
Grund: Hyundai möchte verhindern, dass die Kunden zur Navigation nur AA/Car Play nutzen. Es soll das fahrzeuginterne Navi genutzt werden.
Um die Nutzung der Smartphone Projektion etwas unattraktiver zu machen, machen sie es eben etwas umständlicher - nur über Kabel.
-
man kann die Bretter natürlich auch selber montieteren
Meiner wird eh ein Leasing, da wäre es vermutlich am Ende eh verschwendetes Geld...leider. Sonst würde ich es früher oder später sicherlich machen (lassen).
-
Ich finds Geil mit den Brettern
Ich finde auch es sieht mega aus! Macht den Wagen deutlich sportlicher, gleichzeitig robuster. Könnte ich mir bei meinem auch vorstellen, aber 730 € sind für mich schon recht happig. Mal schauen. Gute Entscheidung von dir auf jeden Fall!
-
Ich gebe dir Recht. In Sachen Preis-Leistungsverhältnis, Ausstattung, Extravaganz etwas besseres als den Tucson zu finden, ist aktuell sehr schwer.
Ich sehe leider langsam schwarz. Meiner soll ja im September da sein, bestellt im Oktober letzten Jahres. Das halte ich mittlerweile fast für ausgeschlossen.
Für mich steht und fällt der Kauf mit der BAFA-Prämie. Es wäre schon sehr ärgerlich, wenn ich dann zurücktreten müsste.
Und eine Alternative habe ich dann immer noch nicht.
Auch ich komme von Audi, bin bis dato noch nichts anderes gefahren. Aber was die in der Kompaktklasse mittlerweile veranstalten...50.000€ für einen A3 ohne Rückfahrkamera...ich weiß ja nicht.
-
Interessant. Ist also davon auszugehen, dass alle bis jetzt bestellten Tucsons noch MJ 22 werden, oder wird ab einem gewissen Punkt in der Produktion einfach auf MJ 23 umgestellt, auch bei den bereits bestellten Fzg., je nach dem eben, wo sie in der Produktionskette stehen?
Unabhängig davon bin ich mir fast sicher, dass das Ganze auch was mit der aktuellen Situation in der Ukraine zu tun hat, insb. mit den Sanktionen gegen Russland als größten Palladium-Exporteur. Teilweise stehen Fließbänder ja schon still.
-
Also bei meiner Probefahrt Ende Januar war noch das Oktober Update drauf.
Das spricht natürlich nicht für alle Händler, aber vielleicht nehmen die das bei den "Probefahrzeuge" nicht so genau.