Beiträge von ElGoldfish

    Wann findet bei Hyundai (Tucson) so regulär der Modelljahreswechsel statt?

    Das würde mich auch mal interessieren. Oder hängt das davon ab, wann man bestellt hat? Also vor Wechsel bestellt, aber nach Wechsel gebaut und geliefert --> trotzdem noch ein 22'er?

    Oder vor Wechsel bestellt und nach Wechsel gebaut und geliefert --> 23'er? Ich habe erst letzte Woche bestellt - dann müsste meiner ja auch ein 23er werden?

    Andererseits ist er zu 2023 ja etwas teurer geworden, und das hätte ich quasi nicht bezahlt.

    Was sind eigentlich bekannte Unterschiede im neuen Modelljahr?

    Ich hätte mal noch eine Frage. Welche von den NX4 Automatik Modellen haben eigentlich noch einen konventionellen Automatikschalthebel? Da gibt es ja definitiv welche.

    Sind das 150 PS Mildhybriden?

    si, claro

    Ich muss beim Anblick dieses Bildes mal eins loswerden: Hyundai ist der erste Hersteller, der nicht ausschließlich Oberklasse produziert (Bentley etc.), bei dem ich sehe, dass der Blinker- und der Wischerhebel nicht einfach nur schwarzer Kunststoff, sondern etwas hochwertiger gemacht sind.

    Findet ihr die roten Streifen echt so schlimm? In dem Falle lasst doch einfach die gesamte Fläche über dem Handschuhfach und "unter" dem Amaturenbrett mit einer Alcantara-Folie bekleben.

    Passt sowohl zum dunklen Innenraum, als auch zu den Sitzen. Dann siehts fast aus wie Original, nur ohne Streifen.

    ?pro! Haben die sportlichen ein dunkleren Innenraum.


    Vielleicht bekommt er beim Cockpit mehr Ambienten Licht in Rot und an den Tür Pappen z.b bisschen Pep halt

    Möglich. Wie gesagt, gibt genug simple Aftermarket Möglichkeiten, wenn es einen wirklich sehr stört. Ich persönlich fahre selten nachts oder spät abends. Wenns hell ist, sieht man es ohnehin nicht.

    Finde aber beim Tucson mit dem modernen Cockpit, Bildschirme & Touchscreen Tasten beim SUV diese "Sportlichkeit" im Vergleich zum Prime das der Prime moderner irgendwie wirkt.

    Heller wirkt immer moderner, das ist so. Selbes Spiel mit hellem Leder, das wirkt immer irgendwie hochwertiger und luxuriöser. Ich finde das dunkle in Kombination mit den vielen Bildschirmen schön, so wirkt es für mich etwas futuristischer.

    Aber ohne das Panoramadach wäre es mir im dunklen N-Line auch zu gedrückt. Glaube ich. Mal sehen, wie es am Ende tatsächlich ist. Dafür bleibt ein dunkler Innenraum pflegeleichter.

    Die gibt es auch in Pure, Select, Trend und Prime.


    Ein Pure übrigens habe ich noch nicht gesehen!


    Tipp: Vielleicht ändern Hyundai die Innenausstattung beim N Line, wenn der Facelift kommt?

    Halte ich für unwahrscheinlich. Traditionsgemäß haben die Sportausführungen immer einen dunklen Innenraum. Das Auto soll ja gerade möglichst klein und sportlich wirken.

    Mich stört der dunkle Innenraum nicht, insbesondere die Sitze mit dem Alcantara-ähnlichen Material finde ich gut. Durch das Panoramadach kommt noch etwas mehr Licht rein.

    Von außen finde ich den N-Line super. Wenigstens hat er dann LED-Blinker. Aber so sind Geschmäcker verschieden, und das ist auch gut so.

    Dann hätte das Licht auch von den hässlichen Streifen abgelenkt, oder wie meinst Du das?;)

    Och naja...ich finde die Streifen persönlich nicht so schlimm. Für mich bringen die ein bisschen Leben in den sonst bei der N-Line ja doch sehr dunklen Innenraum, das finde ich gut.

    Aber ich kann auch gut verstehen, wenns einem nicht so gut gefällt. So oder so, Ambientebeleuchtung ist was feines. Man stelle sich nur mal den Naturklang "Kaminfeuer" mit schöner orangener Beleuchtung vor.

    Das mit der Ambientebeleuchtung verstehe ich auch nur bedingt. Ich meine, sie haben mit dieser "Lüftungsapplikation" so einen schönen Schwung geschaffen, da hätte perfekt Ambiente Licht reingepasst.

    Das kann sogar VAG in seiner Kompaktklasse, und da ist der ganze Rest Plastik. Klar, es gibt sehr gute Nachrüst-Optionen für sowas, aber schön wärs trotzdem gewesen.

    Hui, eine schier endlos scheinende Geschichte nimmt hoffentlich bald ihr glückliches Ende! Gestern beim fH Status gecheckt und siehe da: Unser Tucson ist produziert und wartet nun auf den Transport nach München ... des dawartn wir jetzt aa no :thumbup:
    und es geht ja nicht nur uns so, unser Sohn hat auf seinen SEAT Ateca 296 ! Tage gewartet!

    Tjaja, es bleibt abzuwarten und zu hoffen, dass sich nicht alles weiter nach hinten verschiebt.

    In der Erfahrung derjeniger, die sich schon glückliche Besitzer nennen dürfen - hat es sich bei euch oft verschoben? Nach vorne oder hinten?


    Auch nur als 48V

    Dann bekommen wir wohl zwei gleiche Autos! Wer weiß, vielleicht dürfen wir ja sogar am selben Tag abholen - bei dir auch München?

    Was mich interessiert - der Tucson auf deinem Profilbild, das ist ja auch ein N-Line. Ist der irgendwie tiefergelegt? Der sieht so tief aus^^

    So, jetzt brauche ich aber mal Klarheit - ich bleibe verwirrt zurück.

    Meiner wird ein 180 PS Benziner 4WD Mildhybrid, ECS verbaut, siehe unten.

    Was werde ich jetzt bei meinen Fahrmodi finden? Sicherlich Eco, Normal und Sport.

    Habe ich beim Mildhybrid auch die 3 Terrain Fahrmodi, oder gibt es die nur bei den richtigen Hybriden? Habe ich die Lock-Taste? Habe ich beides?

    Was ist beim Verbrenner an der Stelle der HEV/EV Taste?


    Edit: Nachdem, was ich jetzt so rausfinden konnte: Terrain-Modi bleiben den HEV/PHEV Modellen vorbehalten. Mildhybrid hat die 3 Fahrmodi Eco, Normal und Sport.

    Links vom Modischalter ist beim MHEV der Knopf für die Sperre. An Stelle der HEV/EV Taste hat der MHEV die Taste für das (De-)Aktivieren der Start-Stopp-Automatik.

    Insoweit bleibt die Frage, inwiefern sich die Terrain-Fahrmodi vom MHEV unterscheiden, wenn ich die Sperre aktiviere. Das Ergebnis dürfte ähnlich sein, das Auto ist so oder so nicht für Hardcore Offroading ausgelegt. Vermutlich also keine Einbuße, die Auswahl zwischen Snow/Mud/Sand nicht zu haben.