Ich denke, das ist das Hauptproblem. Wie sieht die Verbindung von Headunit/Radio zum Verstärker aus?
Hyundai kann mit einem Softwareupdate den Klang verändern (siehe NX4). Das legt nahe, dass ein DSP im Spiel ist.
Wo ist der Prozessor? Radio oder Verstärker?
Radio - Dann bekommt der Verstärker nur vorgefilterte Signale für die einzelnen Chassis. Hier gibt es dann kaum eine Möglichkeit ein sauberes Signal zu bekommen.
Verstärker - Hier besteht die Möglichkeit die analogen Signale für die 4 Kanäle (vorn re & li und hinten re & li) zu bekommen. Wenn der Amp die Signale aber digital bekommt (wie Du befürchtest) geht das auch nicht.
Wenn der DSP im Verstärker sein sollte, braucht dieser auf jeden Fall eine digitale Verbindung zum Radio (siehe Klangveränderung nach SW-Update).
Egal welche Konstellation das ist, einfach ist anders. Vielleicht ist es am einfachsten das SUB-Signal hinter dem Amp zu nehmen und damit weiter zu arbeiten. Das ist nicht optimal (gefiltert und verstärkt), aber brauchbar.
Wo sind eigentlich die guten, alten, analogen Cinch-Verbindungen hin?
Gruß
Andreas