Beiträge von MrPizza

    Hallo,

    die 4 Aktionen sind Serviceaktionen und werden im Rahmen eines Werkstattbesuches erledigt. Für die gibt es auch einen Zieltermin, bis wann diese spätestens erledigt werden sollen. Die Zeiträume sind aber lang und reichen meist über die nächste Inspektion hinaus.

    Bei mir war gerade ein Garantiefall zu bearbeiten (Rücksitz links ließ sich nicht mehr einrasten). Da wurden die Serviceaktionen gleich erledigt.


    Du hast einen Mildhybrid? Dann sollte der Ölwechsel erst nach 2 Jahren oder 30tkm fällig sein. Die PHEV uns HEV müssen nach einem Jahr oder 15 tkm zum Ölwechsel.

    Hallo, ich habe mich nicht im Thread geirrt.

    Mein HEV fährt im "Klimaanlagenbetrieb" mit weniger Elektrounterstützung. Die EV-Phasen sind merklich kürzer.

    Vor allem wenn die Klima den Wagen erst herunterkühlen muss, läuft der Benziner häufiger und länger.

    Wenn der Wagen gekühlt ist, nähern sich die EV-Phasen wieder dem "Normalbetrieb" ohne Klima, aber bei Kurzstreckenfahrten (5 - 10 km) macht das nach Bordcomputer ca.1 Liter aus.

    Der Energieverbrauch der Klima ist deutlich spürbar.

    Als der Tucson NX4 im Herbst 2020 vorgestellt wurde, waren alle ob des Designs überrascht. Die Designsprache wurde als mutig, gewagt sehr "modern" bezeichnet. Etwas, dass sich deutlich von dem Einheitsbrei der Kompakt-SUV abhebt. Neu für einen konservativen Autobauer, wie Hyundai.

    Daran hat sich nichts geändert. Ich finde, dass der Tucson noch immer einer der spannendsten, wenn nicht gar der spannendste SUV seiner Klasse ist. Mit solchen Body-Kits sein Auto zu "individualisieren", finde ich grauenhaft. Bisher hat mir kein Auto gefallen, was so gepimpt wurde. Die meisten Kits wirken auf mich eher wie eine Karikatur.

    Wem der Tucson zu brav ist, hat vielleicht den falschen Wagen. Da passt dann vielleicht eher ein X6 M.

    Hallo,

    nimmst Du das ernst mit der Stromqualität?

    Es gibt keinen Unterschied zwischen Wallbox-Strom und Haushaltsstrom. Dein Stromanbieter stellt Dir einen Hausanschluss zur Verfügung. An diesem hängen ein oder mehrere Zähler und dahinter die Hausverteilung und die Wallbox. Die Wallbox ist ein ganz normaler Verbraucher, muss aber extra mit 3x16 Ampere abgesichert sein (wie z.B. auch ein Elektroherd mit Backofen.) Die meisten normalen Haushaltssteckdosen sind aber nur mit 10 Ampere abgesichert und sind daher nicht so belastbar. Der mitgelieferte Laderiegel muss so eingestellt sein, dass er die Steckdose nicht überlastet.

    Die Wallbox liefert an einer Phase ca. 3,7 KW und eine 10 Ampere Haushaltssteckdose maximal 2,3 KW oder besser nur 1,8 KW. Das Laden dauert rund doppelt so lang.

    Beim Hybrid starte ich den Wagen. Der Wagen ist dann im EV-Modus. Der Motor bleibt in der Regel aus und schaltet sich dann beim Fahren dazu. Auch wenn der Wagen gestartet ist, geht der Wagen immer auf "P", wenn ich die Tür öffne. Wenn ich im Auto sitzen bleibe, kann ich die kleinen Helferlein abschalten und alles ist gut. Leider darf ich nicht im Auto bleiben.