Dann muss ich wohl auch den Smartphonetest machen.
Beiträge von MrPizza
-
-
Meines offensichtlich auch nicht. Ich habe auch beobachtet, dass die angezeigte Geschwindigkeit vom Tacho und die vom Navi absolut gleich sind.
Deswegen habe ich hier auch diese Frage gestellt.
-
Guten Morgen,
ich fahre demnächst in den Urlaub und hätte im Navi gern die Geschwindigkeit nach GPS angezeigt bekommen.
Man kann die Geschwindigkeitsanzeige ja einschalten aber ich glaube, dass sind die Daten vom Auto und nicht vom GPS.
Liege ich da richtig?
-
Ich bin bisher rund 3500 km gefahren. Bis auf die erste Fahrt von Amberg nach Berlin war ich nur in der Stadt unterwegs. Die letzte Tankfüllung ging mit 5,36 Liter und 939 km durch. Man muss aber auch lernen, wie man den HEV effizient fährt, ohne dabei ein Hindernis für die anderen zu sein.
-
Das Krell macht seine Sache gemessen am Preis schon gut. Richtig, es ist kein Spitzensystem, kostet aber auch nur 500 €.
Mir fehlen besonders die Einstellungsmöglichkeiten. Die sind arg eingeschränkt.
Hyundai hat es geschafft mit einem Softwareupdate den Klang vom Krell deutlch zu verbessern. Das heißt, die Einstellungen können schon vielfältig verändert werden. Leider können wir Nutzer nicht darauf zugreifen und haben nur die paar "Schrauben", die die Headunit bietet, an denen wir drehen können.
Mit dem Krell sind aber auch die Möglichkeiten zum Soundupgrade vermutlich sehr eingeschränkt. Die verfügbaren Kits sind alle nur ohne Krell verfügbar.
-
Hallo Alex0303,
Du benötigst 2 Sachen
Thule Evo Flush Rail 7106 (Füße für bündige Reling) und
Flush Kit Rail 6112 (186112 - das Befestigungskit für den Tucson ab 2021)
-
Wenn HEV und PHEV gleich übersetzt sind, dann dreht er die 1800 Upm bei 100 km/h. Bei 80 km/ liegt er natürlich noch darunter.
-
Na ja, Segelmodus ja oder nein. Reibungsverluste und Rollwiderstand bleiben ja und zum konstanten Weiterrollen wird Energie benötigt.
Ich bin mit meinem HEV die letzten beiden Tankfüllungen nur in der Stadt gefahren. Da pendelte der Akkustand immer zwischen 30% und 70% (meistens aber zwischen 30% und 50%).
Beim Anfahren kommt immer der Verbrenner dazu. Bei 50-60 kmh das Gas kurz lupfen und dann fährt der Tucson nur im EV-Modus weiter. Wie weit, kann ich gar nicht sagen. Hier in Berlin fährt man maximal 1-2 km (eher aber <1 km) bis zur nächsten Ampel.
Wenn nachts mal ein paar Ampeln abgeschaltet sind, kann man etwas besser im EV-Modus rollen. Da lag der Verbrauch bei 4 - 4,5 Liter. Über die letzte Tankfüllung lag der Verbrauch im reinen Stadtverkehr bei 5,76 Liter.
-
Wir reden sehr viel über "könnte", "müsste", "sollte". Wir wissen aber leider nicht, wie das Krell wirklich eingestellt ist.
Es z.B. unklar ob...
- die Tiefmitteltöner in den Türen vorn und hinten Fullrange laufen oder zu den Höhen begrenzt sind?
- wie ist der Lautsprecher in der Mitte des Armaturenbretts in das System eingebunden ist (mich stört er)?
- ist der Sub sauber eingebunden? Also übernimmt er nur die ganz tiefen Töne unter 100 Hertz oder geht er auch in den oberen Bassbereich? Sind die Tiefmitteltöner nach unten begrenzt?
Egal, wie die Konstellation aussieht, wir haben keinen Einfluss darauf.
Ich vermute, dass ein DSP im System arbeitet und ich befürchte, dass der DSP im Radio steckt. Darauf haben wir aber keinen Zugriff und die Einstellmöglichkeiten sind begrenzt.
Wenn man den Sound entscheidend verändern/optimieren will, ist das Krell eher hinderlich.
-
Die Diskussion um Garantie und Kulanz gibt es wohl nur in Deutschland. Hier hat Hyundai offensichtlich nun klare Vorgaben gemacht. Allen Fahrzeugen muss die Garantie gewährt werden, unabhängig von welchem Importeur sie geordert wurden.
Allein schon die Unterteilung in "Deutsche" und "EU-Fahrzeuge" oder "ReImporte" finde ich als Frechheit. Ein Auto kann nur nach Deutschland reimportiert werden, wenn es von Deutschland aus ins Ausland exportiert wurde. Hyundai ist ein internationaler Automobilkonzern, der weltweit seine Autos führ die unterschiedlichen Märkte produzieren lässt. In Nosovice in Tschechien steht das einzige Hyundai-Werk in der EU. Dort wird auch der Tucson produziert und in weltweit 69 Länder exportiert.
In Deutschland halten sich Importeur und Händler für den Nabel der Autowelt und haben rumgezickt, wenn es um die Übernahme von Garantie und Kulanzleistungen für Autos geht, die nicht in Deutschland erstmalig verkauft wurden. Das ist so, als wenn der Schwanz mit dem Hund wedelt.
In meinem Fall hat ein Deutscher Hyundai Vertragshändler ein sogenanntes EU-Fahrzeug aus Belgien auf dem Hof als Vorführer zu stehen gehabt. Diesen habe ich gekauft und auch schon bei meiner Berliner Hundai-Werkstatt problemlos einen Garantiefall abgewickelt. Das hat gut funktioniert, weil mein Verkäufer seine Hausaufgaben gemacht und meinen Tucson in alle notwendigen Systeme eingepflegt hat.
Es funktioniert, wenn es klare Vorgaben gibt, an die sich alle halten. Ich finde das gut.