Beiträge von Fridspeed

    3 Jahre und 19000 km....da lohnt sich der Plug In...........Sachen gibt es,

    Stell es dir vor: Es hat sich für mich gelohnt!

    Warum? Weil ich Spaß mit dem Fahrzeug gehabt habe!


    Ob sich die Kilometerleistung in Realisation zur Anschaffung gelohnt hat, mag eine Rechnung sein, die ich nicht mehr aufstellen will.

    Meine Planung mit dem Fahrzeug war eine ganz andere. Deshalb wurde die Anhänger - Kupplung noch nie gebraucht.

    Du hast völlig Recht! "Sachen gibt es"

    Man kann viel planen und vorhaben, dennoch treten zeitweilig Umstände auf, die man weder geplant hat und auf die man auch ganz sicher nicht bestellt hat. Solche Umstände, z.B. in Form einer sehr schweren Erkrankung machen dann leider einiges an Vorhaben zunichte. Und daran ändert keiner etwas!

    Ich bin froh, dass ich an der Fahrt rein elektrisch noch Freude haben kann und auch mit dem Neuen nächste Woche weiterhin Freude haben werde.

    Ob sich die Kilometerleistung mit dem Neuen lohnen wird?

    Egal, ich werde Spaß damit haben. Also, lohnt es sich für mich! ;)

    Ich habe heute meinen Tucson zur Wartung nach 36 Monaten in der Werkstatt. Kilometerstand: 19.688 KM

    Und nach 36 Monaten war auch die erste Hauptuntersuchung fällig. Ich hatte ohne Erfahrung mit einem Rechnungsbetrag von ca. 500€ plus/minus kalkuliert.

    Es wurden insgesamt 735,70€.

    Verteuert wurde die Inspektion, weil nach der Wartungs - Checkliste eine eCall-Systembatterie alle 3 Jahre zu ersetzen war. Davon hatte ich keine Ahnung. Die Batterie hat die Inspektion um ca. 206€ brutto verteuert.

    Dieses Batterie versorgt das Notfall - System im Wagen. Der Austausch soll etwas aufwändig unter dem Armaturenbrett stattfinden.

    Extra - Arbeitslohn hierfür: 80,50 € + Batterie selber 92,46€ plus der Mehrwertsteuer.


    Nur so als Information für alle die noch die Wartung nach 3 Jahren vor sich haben!

    Das ist ein Screenshot. Da wirst Du nichts weiter lesen können.

    Aus der BDA. Das sollte auch in Deiner so stehen.

    Es gibt keine Papier mehr zu meiner Ausgabe!

    Aber mit dem Schildchen, was ich zunächst unter einem anderen großen Schild nicht gesehen hatte, ist alles geklärt.

    Der Druck sollte mindestens um 0,1 bar höher sein, weil sonst schon das System reagiert. Hatte ich so genau nicht erwartet und auch 3 Jahre nicht darauf achten müssen.

    Nun habe ich tatsächlich nochmals nach einer Tabelle am Auto gesucht und bin fündig geworden. Hatte ich bisher nicht gesehen.

    Die 2,1 bar hat der Wagen seit Auslieferung und sind bei meiner Reifengröße auch laut Suche nach dem richtigen Reifendruck bei Hyundai richtig.

    Der Fülldruck weicht allerdings je nach Reifengröße und vor allem nach Reifendurchmesser ab. Es sind ja mehrere Reifenkombinationen möglich.

    Bisher war dies kein Problem und letzten Winter gab es Tage, wo ich mit dem Wagen im hohen Schnee war.


    Aber tatsächlich werden auf der Tabelle am Fahrzeug 2,4 bar angegeben. Reifengröße 235/50 x 19.


    @Paisley

    Ich kann nur eine Seite lesen und die weiteren leider nicht.

    Hallo zusammen,


    nun kann ich wie versprochen berichten und hier schreiben, dass die Vorgehensweise, wie von White N-Line vorgeschlagen, funktioniert hat. Vielen Dank!

    Geglaubt hatte ich daran allerdings nicht! Nachdem ich gestern im Dorf ein Stück gefahren bin, zeigte das System auf allen 4 Rädern zu niedrigen Druck an. Tatsächlich wurde dennoch der einen Tag vorher geprüften und aufgefüllten Reifendruck angezeigt. Ich war überzeugt, dass die Elektronik hier einen Defekt haben muss.


    Nun grübele ich etwas über die Ursache nach!

    Der Druck war nicht wirklich zu niedrig, wurde aber vom System so angezeigt obwohl tatsächlich kein Druckverlust vorhanden war.


    Ich kann nur eine Theorie als Lösungsansatz anstellen.

    In den letzten Tagen, also auch als das System plötzlich nach kurzer Fahrt zu niederen Druck im rechten vorderen Reifen angezeigt hatte, war die Außentemperatur im Minus - Bereich. Es war nebelig und der Nebel war auf dem Fahrzeug über Nacht gefroren. Beobachten konnte ich in der Anzeige für den Reifendruck der Räder, dass die Druckanzeige des Öfteren um 0,1 nach oben oder unten sprang. Dies hatte dann zur Folge, dass der korrekt mit 2,1 bar befüllte Reifen nur noch 2,0 bar auf der Anzeige anzeigte. Und dies wird vermutlich ausgereicht haben, damit die Elektronik zu wenig Reifendruck meldete. Heute Morgen betrug der Reifendruck in allen Rädern laut Anzeige 2,0 bar. Infolge wurde zu wenig Druck in allen Reifen angezeigt. Nach einiger Zeit wechselt die Anzeige auf 2,1 bar. Das System blieb aber aktiv und zeigte weiterhin zu wenig Druck auf allen Reifen an. An der Tanke habe ich dann wie vorgeschlagen alle Reifen mit 2,5 bar befüllt. Ich war kaum von der Tankstelle heruntergefahren, da war die Anzeige bereits aus. Bei Überprüfung des Reifendrucks über das System beim Fahren wurden auf allen Rädern gleich 2,4 bar und nicht 2,5 bar angezeigt. Nach ca. einer Fahrt von weiteren 4 Kilometer wurden dann plötzlich 2,5 bat auf allen Reifen angezeigt. Bei einer Befüllung auf nur 2,1bar wäre das System vermutlich abgeblieben oder wieder angegangen.


    Ich schließe daraus, dass der Frost eine Abweichung im Druck herbeiführt und das System bereits bei 0,1 bar weniger an Druck im Reifen zu wenig Druck meldet!


    Und nun müsste ich die Überschrift nochmals korrigieren, damit jemand mit dem gleichen Problem dies auch findet! ;)

    Meine Frage war:

    Kann ich die Fehleranzeige löschen?

    Ja, die Überschrift hätte etwas anders formuliert werden können. Mal sehen ob es noch geht?


    Denn alle Reifen haben den richtigen Reifendruck, der auch genauso angezeigt wird.

    Nun war meine Vermutung, dass man vielleicht eine Art von Resett hätte durchführen können.


    Aber, ich werde Montag gerne den Rat mit dem Auffüllen der Reifen befolgen und damit fahren! Bin gespannt wie sich die Elektronik dann verhält.

    Bleibt alles trotz erhöhten Druck und fahren wie bisher (Anzeige zu wenig Druck v. R.) dann fahre ich zur Werkstatt. Zufällig habe ich am Donnerstag einen Termin für Service mit Hauptuntersuchung.

    Sollte der Sensor defekt sein, dann können sie den schon einmal bestellen. Erfahrungsgemäß haben die so etwas nicht vorrätig.


    Selbst verständlich werde ich hier berichten, wie es weiter gegangen ist!




    Erst einmal herzlichen Dank an alle!

    Wie groß war denn die Abweichung? Was zeigte der Tucson an? Was zeigte der Reifendruckmesser an der Tankstelle an?

    Der Reifendruck an der Tankstelle stimmte mit der Anzeige im Wagen überein!

    An einem Reifen war eine Abweichung von 0,1, was ich aber als normal ansehe.


    Jetzt, wo wir darüber schreiben fällt mir ein, dass alle 4 Reifen den gleichen Reifendruck anzeigten. Zu niedrigeren Reifendruckt wird vom System nur vorne rechts angezeigt.

    Vorne rechts besteht aber der gleiche Reifendruck wie rundherum und wird auch so angezeigt. Trotzdem meldet das Warnsystem zu geringen Druck im Vorderreifen.


    Da ich solch einen Fall noch nie hatte, dachte an eine mögliche Löschung nach der Kontrolle des Reifens. Der gemeldete Reifen hatte vorher nur 0,1 - 0,2 Abweichung nach unten. Jetzt hat er 0,1 plus. Im System wird er mit dem genauen Solldruck, also 0,1 weniger als befüllt angezeigt.

    Ich habe das Fahrzeug mehrfach ausgeschaltet stehen lassen und bin geschätzt etwas über 10 KM gefahren.


    Auch auf der App wird der Fehler angezeigt! Und auch hier habe ich keine Möglichkeit gefunden, diese Meldung zu löschen.