Beiträge von Fridspeed

    Guten Tag zusammen,


    für alle, die genauso wie ich, den Modellwechsel auf die aktuelle Variante vollzogen haben, erstelle ich diesen Thread zum Erfahrungsaustausch.

    Hier sollen nur sachliche Themen ausgeführt werden und keinesfalls eine Bewertung angestellt werden. Schließlich sind wir bereits im Besitz eines solchen Fahrzeuges.


    Ich selber habe meinen neuen Tucson Plug - In in der Prime - Variante erst am Montag erhalten und noch nicht viel ausprobieren können. Auch wenn man rein äußerlich zunächst kaum Unterschiede auf den ersten Blick wahrnimmt, dann erschießen sich die Änderungen im Innenraum und bei der Bedienung. Für mich war die erste Fahrt vom Händler nach Hause (ca. 20 KM) gewöhnungsbedürftig in der Bedienung. Fast alles ist natürlich nur eine Sache der Gewohnheit, wo man sich erst vertraut mit machen muss und dann wird es zur Routine.


    Heute hatte ich einen Schrecken beim ersten laden der leeren Batterie bekommen. Angeschlossen wurde wie gewohnt und dann die voraussichtliche Ladezeit angezeigt. Und da stand tatsächlich eine Dauer von 10 Stunden und 10 Minuten. Oh je, der Schreck war groß! Dass, kann doch nicht wahr sein?

    Nein, ist es auch tatsächlich nicht! Die Batterie war fabrikfrisch und leer und musste scheinbar erst einmal lernen, wann sie voll ist. Mittlerweile wird mir über Blue Link ein Ladezustand von 51% mit einer Restladezeit von 1 Stunde und 45 Minuten angezeigt. Und das passt gut.

    Wer diese Erfahrung bereits hinter sich gebracht hat, wird darüber schmunzeln können, so wie ich mittlerweile auch. Ob dies beim Vorgänger und dem ersten Ladevorgang ähnlich war, kann ich nicht mehr sagen. Vielleicht habe ich auch nicht am Anfang des Ladevorganges mir die benötigte Zeit angesehen?


    Was viel interessanter sein wird, wie weit reicht nun die geladene Batterie gegenüber dem vorherigen Modell? Da muss ich erst noch meine Erfahrung machen.

    Gibt es schon solche Erfahrungen?

    Ist das ein extra Paket für die Lendenwirbelsäule? Mein N-Line mit Sitzpaket hat das nur auf der Fahrerseite.


    Freue mich auch schon auf den Sommer, um die Belüftung ausgiebig zu testen ;)

    Ich hatte es in meinem vorherigen Fahrzeug auch nur auf der Fahrerseite.

    Ich vermute, dass es der Variante Prime geschuldet ist. So genau weiß ich aber nicht, was extra ist was nicht, da dieses Fahrzeug mit vielen anderen im Werk bereits fertiggestellt war und ich aus der Liste der vorgelesen Fahrzeuge nur gesagt habe. "Den nehme ich".

    Es geht hier bei meinen Kommentaren nur um Tucson vorher und jetzt.

    Es geht nicht um einen Vergleich mit anderen Marken!

    Also, ausschließlich um die Modelle Tucson ab 2020 und Tucson am 2024. Und dann auch nur um den Plug - In.

    Schließlich steht der Neue seit Montag vor der Türe.

    Für diejenigen, die nun absolut keine Kritik zulassen wollen, möchte ich rein positive Details noch anfügen.


    Die Anzeige der Verkehrsschilder, der Geschwindigkeit und die Navigation durch die Windschutzscheibe zu sehen, finde ich sehr hilfreich. Wobei ich hier nicht sagen kann, ob man dies auch vorher hätte bestellen können oder es zur Ausstattung des Prime gehört.

    Die Position im Sitz ist besser als vorher. Wenn ich vorher zur richtigen Sitzposition noch etwas hin und her rutschen musste, so entfällt dies nun. Dass, kann möglicherweise an den Ledersitzen liegen, die ich vorher nicht hatte? Trotzdem ist dies sehr angenehm.


    Die elektrische Sitzverstellung, mit Speichermöglichkeit für den Fahrersitz, ist eine feine Sache. Auch der Beifahrersitz lässt sich elektrisch einstellen. Beide Sitze haben eine elektrische Einstellung für die Lendenwirbelsäule und können bei beheizt auch zusätzlich belüftet werden. Hatte ich vorher nicht.


    Die Möglichkeiten der Medienauswahl hat man enorm erweitert, wie man die gesamten elektronischen Möglichkeiten erweitert hat.


    Ich würde mich über den Austausch, mit Usern freuen, die infolge der Fahrzeugausführung auch einen modifizierten Plug - In fahren. Alles andere ist O.T.

    Das ist aber auch Polo Klasse,

    Du hättest ihn mit dem Tiguan vergleichen müssen,

    Wenn schon denn schon!

    Nein, es ist bei weitem nicht Polo - Klasse! Da zwischen kommen noch Golf, T - Chross und vor dem Tiguan erst der T - Roc.

    Der T - Roc ist auch ein SUV, den ich einige Tage auf einer Reise als Mietwagen gefahren habe. Aber, leider kein Plug - in.

    Den Tiguan habe ich mir auch angesehen. Ja, er ist mit dem Tucson vergleichbar, kostet aber bei allen Extras entsprechend etwas mehr, was aber nicht entscheidend war. Er sprach mich einfach nicht an.

    Es geht nicht um den gesamten Vergleich sondern nur darum, dass ich in einigen Bereichen mehr erwartet hätte.

    Ich freue mich auf den Wagen...

    Dass, ist doch schön! Man sollte sich auf auf ein neues Fahrzeug freuen können.

    Meine Kommentare zum neuen Tucson stehen im Vergleich zum Tucson der vorherigen Generation, den ich bis letzten Donnerstag noch gefahren habe.

    Wenn du jetzt ein ganz anderes Fahrzeug fährst, wirst du meine Ausführungen mangels Erfahrung nicht nachvollziehen können! ;)

    Ich bin dabei, die Unterschiede zu meinem vorherigen Tucson erst einmal kennen zu lernen.

    Wie schon geschrieben gibt es tolle Neuerungen aber leider auch Dinge die mir nicht gefallen. Die Piepser gehen mir gehörig auf den Nerv.

    Auch von einigen Ausstattungsänderungen bin ich enttäuscht. Dass, macht sich natürlich nur stark bemerkbar, wenn man gerade vom Model aus 21 auf das Modell von 24 umgestiegen ist.

    Heute habe ich mit dem Verkäufer wegen dem Ladekabel telefoniert. Das Kabel kommt nun in einer extra Tasche mit dem Hyundai Schriftzug darauf, aber drin ist Murks. Nur ein steifes Ladekabel, mit dem man bei der ungünstig gelegenen Ladeklappe Probleme bekommt. Das Ladekabel für den mobilen Anschluss hat man dafür ganz eingespart. In diesem Bereich also vom billigsten und dies bei der Prime Variante!

    Vorher gab es zwei Kabel in Plastiktüten, die aber brauchbar waren. Die Hülle macht es nicht und hätte man sich sparen können.

    Bei meinem Autohaus weiß man noch nicht einmal von der Sparmaßnahme! Man telefoniert zu Hyundai um etwas zu klären und bekommt keine Antwort. Nicht ich selber, der Händler.


    Der Verbrenner - Motor: Deutlich lauter als bisher.


    Selber frage ich mich, was gefällt mir nun an diesem Fahrzeug besser? Natürlich gibt es da auch einige Dinge, die aber der Prime - Variante geschuldet sind und die ich vorher im auf gepuschten Trend nicht hatte.

    Z.b. ,die ein wenig sportlicheren Ledersitze. Wobei ich die Sitzheizung für hinten nicht brauche, weil ich alleine fahre. Auch die Anzeige durch die Windschutzscheibe nach vorne ist ein Vorteil. Hier weiß ich nicht, ob dies ein Merkmal vom Prime oder der neuen Variante 2024 ist? Auch das die Spiegel beim Parken automatisch abgesenkt werden. Schön, aber andere Fahrzeuge in dieser Preisklasse können mehr.

    Ab heute fahre ich den Neuen! :D

    Es ist mehr an Umgewöhnung da, als ich gedacht hätte. Und nicht alles findet auf Anhieb meine Zustimmung.

    Aber, daran kann ich nun nichts mehr ändern. Und, es gibt auch einiges, was ich bisher von meinem bisherigen Fahrzeug nicht kannte. Den Hebel am Lenkrad zum einstellen der Fahrstufen, stellt man sich vorher nur vom hören komplizierter vor, als es wirklich ist. Hier hat man sich sehr schnell dran gewöhnt. Für mich persönlich ein wenig überflüssig, dass beim öffnen der Türe der Sitz zurück fährt, damit man bequemer aussteigen kann.

    Umgekehrt genau so! Ist man eingestiegen und schließt die Türe, dann fährt der Sitz wieder in die eingestellte Position zurück. Und das ständige Gepiepe, wenn man nur eine Kilometer über die Geschwindigkeitsbegrenzung fährt, nervt extrem und muss ich abstellen. Ich hoffe, es geht? :rolleyes:

    Ich muss noch einiges herausfinden, denn heute bin ich nur vom Händler nach Hause (ca. 20 KM) gefahren.

    Gerade jetzt im Winter darf man bei Kurzstrecken die Anzeige nicht genau nehmen. Einfach ignorieren. Es gleicht sich gut aus.

    Wenn ich jetzt morgens durchs Dorf du einem Ziel fahre, zeigt er oft 20 Ltr. an. Dies hat mich nur am Anfang erschreckt. Nach 3 Jahren mit dem Tucson habe ich den Verbrauchswert nie auf 0 gestellt und bin manchmal im Sportbetrieb über die Bahn geflogen. Der Durchschnittsverbrauch wird mit 5,5 Ltr. angezeigt und damit bin ich bei meinem Fahrstil zufrieden. Es gibt hier im Forum Fahrer, die weit weniger an Verbrauch haben.

    Ich habe aber mit meinen etwas über 5 Ltr. Verbrauch den Wagen nicht um die Ecke getragen oder bewusst viel rein elektrisch gefahren. Ich bin überwiegend kombiniert zügig gefahren.