Beiträge von Fridspeed

    Mittlerweile gibt es viele Videos über die neue Variante! Manche Videos sind wirklich interessant und wenn man den Wagen noch nicht lange fährt, dann lernt auch noch einige Details.

    Passend zur Überschrift zu diesen Thread, will ich den Link zum direkten Vergleich der Varianten einstellen.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    O.K., das erklärt das dann alles...


    Den dig. Fahrzeugschlüssel fand ich ganz interessant als ich das Fahrzeug konfiguriert habe. Ich glaube es waren 350€.

    Ja, richtig für 350€ zusätzlich bekommt man ihn.

    Ich wurde zwar danach gefragt, da ich ihn nicht kannte, hatte ich ihn nicht mit bestellt. Soll aber nur Software sein, die man nachbestellen kann?

    Ich kann nur Not auch ohne den digitalen Schlüssel und jeder andere auch, das Fahrzeug über den BlueLink öffnen. Und dies auch aus der Entfernung, wenn es erforderlich sein sollte. Es ging mir ursprünglich nur um das zusätzliche gebaumelte Teil des mechanischen Schlüssels.

    Wenn die Batterie des Hauptschlüssels leer ist, hab ich ja eh immer das Handy dabei. Hab mein Auto ja erst 2 Wochen und sperre das Auto eh mit iPhone auf.

    Den klobigen Schlüssel hab ich nur dabei, weil ich das System mit den iPhone bzw Bluelink erst mal testen will ob das alles auch wirklich vollkommen problemlos funktioniertDie

    Die Funktion mit dem Smartphone habe ich nun mehrfach getestet. Funktioniert natürlich!

    Wenn man verriegeln kann, musste eigentlich auch die Funktion des entriegelns vorhanden sein. Und das ist sie auch.


    Wie heißt doch der Spruch noch? "Manchmal kann man den Wald vor lauter Bäume nicht sehen". Ich wäre gar nicht ad hoc auf die Idee gekommen.

    Das Fahrzeug entriegelt die Fahrertüre. Mehr erst einmal nicht. Erst beim starten wird dann alles andere gemacht. Z.b., die Spiegel abgeklappt. Die Fester könnte man auch so öffnen. Reicht also im Falle des Falles aus.

    Zumindest so lange wie man mit dem Smartphone Empfang hat! Hat man keinen Empfang, dann kann man auch keine Aktionen durchführen. In diesem Falle kann man den Standort verändern bis man wieder Empfang hat und es erneut versuchen. Geht aber an manchen Orten mit größerem Funkloch einfach nicht.

    Im Stadtverkehr mit häufigem Stop an Go in Verbindung mit dem Tempomat ist diese Funktion ein Traum. Man muss praktisch nur noch das Gaspedal zum Losfahren antippen und lenken (und aufpassen) natürlich. Ich nenne das entspanntes Fahren.

    Das mag sein!

    Da habe ich keine Gelegenheit zu, da ich im ländlichen Bereich wohne. Aber, letztes Jahr in der Innenstadt von Berlin wäre es sicher nützlich gewesen. Gut das man es mit einem Knopf an oder aus schalten kann.

    Wenn die Batterie des Hauptschlüssels leer ist, hab ich ja eh immer das Handy dabei. Hab mein Auto ja erst 2 Wochen und sperre das Auto eh mit iPhone auf.

    Den klobigen Schlüssel hab ich nur dabei, weil ich das System mit den iPhone bzw Bluelink erst mal testen will ob das alles auch wirklich vollkommen problemlos funktioniert

    Klar, an die Funktion übers Smartphone hatte ich noch gar nicht gedacht! Muss ich unbedingt einmal ausprobieren.

    Habt ihr den mechanischen Schlüssel immer dabei? (meine jetzt beim neuen Schlüssel)

    Dass, habe ich auch schon überlegt, dass ich den Schlüssel nicht mitführen brauche! Im Vorgängermodell habe ich den mechanischen Schlüssel nicht einmal benutzt.

    Aber, wie bereits von Harry1967 geschrieben, wenn man ihn dann doch plötzlich braucht, dann steht man ganz schön dumm da. Insbesondere, wenn man von seinem Domizil reichlich entfernt unterwegs ist.

    Für mein Youngtimer BMW Cabrio habe ich einen Portemonnaies - Schlüssel in dünnen Plastik mit Zelle im Kopf den man noch unauffällig unterbringen kann. Für die Geldbörse ist dieser Ersatzschlüssel ein Stück zu groß.

    Warum hat man dies nur gemacht? Es gab mit dem vorherigen Schlüssel keinerlei Probleme.

    Eine andere Gestaltung hat bei der neuen Variante der Schlüssel erfahren, Nun baumelt der mechanische Schlüssel wie so ein dünner Stick am Ring des Schlüssels. Dies fand ich vorher schöner gelöst, da der mechanische Schlüssel im elektronischen Schlüssel schön verdeckt drin war. Auch die Anordnung der Bedienung ist nun anders.


    Kennt jemand den Grund dieser Änderung?

    Für sowas gibt es in der Regel bei neueren Fahrzeugen mit Schaltgetriebe die Berganfahrhilfe. Wenn man das Bremspedal loslässt bleibt die Bremse noch ca 2 - 3 Sekunden zu damit man beim Loslassen nicht rückwärts rollt. Natürlich macht die Bremse sofort auf, wenn man innerhalb der 2 - 3 Sekunden losfährt. Das funktioniert sowohl vorwärts als auch rückwärts. Hatte ich bei meinen letzten Schaltern auch.

    Tatsächlich, das habe ich nicht gewusst. Ich fahre schon sehr lange nur Fahrzeuge mit automatischen Getriebe, wo man das Problem der Anfahrens am Berg nicht mit hat.

    Gerade beim Automatik finde ich das genial. Anhalten, Bremse loslassen, Auto bleibt stehen und kriecht nicht. Man muss nicht dauernd den Fuß auf der Bremse lassen.

    Ja, dass ist richtig. Bremsen muss man dann nicht mehr.

    Allerdings habe ich es bei mir heraus genommen, da es für mich persönlich nichts brachte. Der Bedarf ist eben verschieden.

    Bei einem Schalter, wo man dann beim Anfahren am Hang nicht noch zusätzlich eine Bremse bedienen muss um nicht rückwärts zu laufen, stelle ich mir die Funktion als sinnvoll vor.