Beiträge von Georgio Nline NX4

    Hallo zusamenn,


    ich muss aktuell nach 54Tkm die vordere Bremsen erneuern auf Grund der starken Vibrationen ins Lenkrad - die vordere Bremsscheiben sind wellig. Die freundliche bei Hyundai Werkstatt haben den Tausch auf Garantie abgelehnt und fordern 600 Euros dafür.

    Ich habe mich entschieden die Bremsen selber tauschen. Kann mir jemand nennen die Werte für den Anzugsmoment des Führungsbolzen am Bremssattel und der Schrauben die den Bremssattel am Träger halten.


    Es ist 1.6T 110kW (Modeljahr 2021) Motor ohne 48V Netz, Handschaltung.


    Danke und Gruss Gergio

    Danke Monstaber1956.

    Das Geräusch kommt nicht aus dem Versteller/Motor. Es entsteht durch das Reiben des Sitzbezuges über die Plastikblende. Wenn ich zwischen die Blende und Sitzbezug zum Beispiel ein Blatt vom Papier hineinlege, der Geräusch ist weg.

    Sporadisch kommt auch dazu, das aus der linke Seite der Sitzfläche das Knarzen herausgeht, wenn z. B. der Gang geweschelt wird bei Kuplung betätigen.

    Uch vermutte entweder gebrochene Schaum Sitzfläche wie berichtet von Tucson NX4 N-Line Hybrid oder die Blende/Schaum zu klein/zu gross und es kommt zur Kolision.

    Hallo,

    danke für das Update zum Thema.

    Es scheint, ich bin auch damit betroffen.

    Ich besitze auch Ausstattungslinie „N Line“, gebaut im Oktober 2021 (EZ 5.11.2021).

    Die Plastikblende mit Bedienpanel für Sitzverstellung reibt an die Polster und dadurch entstehen die Knarzgeräuche. Solche Knarzen finde ich schon unakzeptabel.

    Ich habe es zuerst nach etwa 10.000km festgestellt (halbes Jahr). Dann war längere Zeit Ruhe bis zum Dezember, wenn die aussen Temperaturen tief gegangen sind zum -15 Grad, habe ich es zum zweiten Mal festgestellt. Seitdem ist das Knarzen nicht verschwunden, obwohl die Temperaturen wieder deutlich über 0 gestiegen sind. Ich habe es bei meinem Händler schon angezeigt, um von Hyundai dazu die offizielle Stellungnahme aufzufordern. Seit 3 Wochen ohne Information. Das Sitzkomfort im hinteren Bereich der Sitzfläche links, scheint mir auch anders als rechts, wie etwas mich an der linken Seite gegendrücken würde.

    Schau mal meine Video auf YT, ob es das gleiches Problem ist – link:

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Danke und Gruss Gergio

    P.S. Halte uns auf dem Laufenden, ob der Tausch das behoben oder nicht.

    Hallo Tucsoner,


    ich habe auch den Haubenlifter N7070AD00 für Tucson jetzt endlich gekauft, da mir auch einfach die Haube zu schwer kommt.


    Beim durchlessen von Faden, insbesondere die Beiträge von Otore #50, frage ich mich wozu muss man die obere schwarze Mutter an den Domen demontieren/lösen.


    Die Löcher in den schwarzen Aufnahmen (Bauteil „B“) sind doch genug gross, um diese Aufnahme (Bauteil „B“) ohne der Mutter Entfernung zu montieren.


    In dem Ring/der Buchse (Bauteil „C“) gibt eine Lochung drinnen, welche die schwarze Dommutter verstauen lässt.


    Laut der Anleitung ist die Reienfolge der Montage der Aufnahme am Dom folgende = „B“ > „C“ > „D“.


    Was habt ihr mit der geschweisste Draht auf der oberen Langmutter (Bauteil „G“) der in die Haubenloch reingesteckt sein soll. Habt ihr den ausgerissen nach der Montage oder mit Zangen abgeschnitten und in der Haube versteck?


    Danke für die wertvolle Tipps, da ich das einmal und richtig machen möchte.


    Grüsse Jiri