Beiträge von tucson+mini

    Ich kann die Erfahrungen von Andreas weitgehend bestätigen.

    Ich muss aber für mich feststellen, dass der angezeigte Durchschnittsverbrauch schon zielmlich genau ist. Da bin von meinen vorherigen Fahrzeugen anderes Gewohnt (Abweichung bis zu 1,5 ltr/100 km).


    Und der Durchschnittsverbrauch für den "Leerlauf" von 2 ltr. ist stark abhängig von der Durchschnittsgeschwindigkeit. Ich habe festgestellt, dass bei gleichmäßiger Autobahn-/Landstraßenfahrt die Heizung im Leerlauf auch nur 1 ltr./100 km verbrauchen kann, während im Stop-and-go im Stadtverkehr auch deutlich über 2 ltr./100 km verbraucht wird.


    Ich fahre jetzt bei den Temperaturen (alles unter 10 oC) und meinem normalen Fahtsrecken (jeweils rd. 20 km am Stück mit 60 % Stadtverkehr)) eigentlich weitgehend im HEV-Modus, also wie ein klassischer Hybrid, weil der Motor zum Heizen ja eh mitlaufen würde. Sparrekorde will ich nicht aufstellen, weil ich keine Lust habe, nur um den Einsatz der Verbrenners zu verhindern ohne Heizung unterwegs zu sein und zu frieren (ich ziehe im Auto grundsätzlich aus Bequemlichkeit meine Jacke aus). Dann liegt mein Durchschnittsverbrauch bei rd. 6 ltr./100 km, was ich für ein schweres Auto sehr akzeptabel finde.


    In der wärmeren Jahrzeit fahre ich eigentlich weitgehend elektrisch. Ich hatte meinen PHEV ja im Juli letzten Jahres bekommen und bin dann eben bis zum Winter-Beginn überwiegend als Stromer unterwegs gewesen (ich liebe dieses leise Fahrgefühl). Da hatte ich einen Benzin-Durchschnittsverbrauch von 1,9 ltr (lt. Anzeige), trotz gelegentlicher "zügiger" Autobahnfahrten mit Verbrenner-Schub.

    Jetzt aktuell liegt mein Durchschnitt bei rd. 10.000 km Fahrleistung bei 4,2 ltr, wobei ich den durchschnittlichen Stromverbrauch nicht erfassen kann, weil in der Garage nur an einer normalen Steckdose lade und kein Messgerät zwischengeschaltet habe.


    Ich bin gespannt, wo sich der Durchschnittsverbrauch nach exakt einem Jahr, also um Juli diesen Jahres, eingependelt hat.

    Glaube das werde ich auch noch machen :/ :thumbup:

    Würde ich es mir überlegen bzw. nur machen, wenn der Verkäufer da ist und Einem "seinen" Wagen zeigen kann.


    Als meiner bei Händler angeliefert wurde (Freitags Abends), bin ich natürlich auch ungeduldig gewesen und (erst) Samstag Abends zum Händler gefahren. Und auf dem Hof stand dann auch ein nagelneuer, schwarzer PHEV. Beim näherern Hinsehen merkte ich aber, dass der eine schwarze Innenausstattung hatte, die ich aber nicht wollte. Einer mit hellen Ledersitzen stand nirgendwo.

    Voller Panik habe ich zu Hause noch mal in die gedruckte Auftragsbestätigung zum Kaufvertrag geguckt. Dort stand tatsächlich bei Innenausstattung "Schwarz/grau". 8| Mir ist einerseits das Herz in die Hose gerutscht und andererseits die Wut auf mich selber in mir hochgestiegen, weil ich die Auftragbestätigung nicht intensiv kontrolliert hatte. In dem von Hand ausgefüllten und unterschriebenen Kaufvertrag hatte die Verkäuferin nämlich "helle Innenausstattung" eingetragen.

    Das Wochenende war gelaufen. X(

    Ich bin sofort am Montag nach meinem Feierabend wieder beim Händler vorbeigefahren. Da stand mein innen heller Strahlemann frisch aufbereitet in der Sonne auf dem Hof. :P

    Die Verkäuferin hatte freitags mein Prachtexemplar (ihr O-Ton) direkt in der Aufbereitungshalle geparkt, damit er montags sofort als Erster dran war. Und die Halle ist von außen nicht einsehbar.

    Im südlichen Ruhrgebiet war sicher ein kleines Erdbeben zu spüren, als mein Stein vom Herzen fiel. ;)


    Also wenn gucken, dann nur wenn man sicher weiß, dass man auch sein Auto vorfindet. :thumbup:

    Ich habe da mal eine (blöde) Frage:

    wo habt ihr die neue Version .221223 runtergeladen?

    Ich habe gerade mal im offiziellen Hyundai-Updater nachgesehen. Da wird mir aber nur die 221123-Version angeboten. Die habe ich aber schon installiert.

    Aber bei der Version habe ich eben auch den eingefrorenen Gesamt-km-Stand unter Bluelink.

    Ich hatte das Problem auch und bin zum Freundlichen.

    Obwohl mein Plugin im Juni 2022 gebaut worden ist und eigentlich kein "Tankklappen-Rückruf" mehr beim Händler im System stand, hat der Service-berater direkt auf das "alte" Problem hingewiesen, nämlich dem Lacküberschuss an der Verschlussöse der Tankklappe. War dann eine 10 Minuten-Aktion, diesen Lacküberschuss an der Kunststoff-Klappe abzufeilen.

    Jetzt funktioniert wieder alles. :thumbup:

    Wieso willst du unbedingt fahren ... Stick rein, Zündung an und nach kurzer Zeit wirst du gefragt ob du direkt updaten möchtest oder erst nach Zündung aus das Update starten soll - dann bekommst du nach ca. 30 - 40 Min die Bestätigung aufs Handy das das Update erfolgreich war !!

    Danke für die Info.

    Dann werde ich es gleich mal versuchen, wenn ich nach Hause komme und das Auto einfach so lange in der Garage stehen lassen.