Ich habe meine AHK direkt beim Kauf mitbestellt. Es war aber auch eine "nachträgliche" Montage durch das Autohaus, weil Hyundai ab Werk keine AHK verbaut.
Ich glaube, es waren auch rd. 1200,- € Aufpreis beim Autohaus Smolczyk in Hattingen.
Ich habe meine AHK direkt beim Kauf mitbestellt. Es war aber auch eine "nachträgliche" Montage durch das Autohaus, weil Hyundai ab Werk keine AHK verbaut.
Ich glaube, es waren auch rd. 1200,- € Aufpreis beim Autohaus Smolczyk in Hattingen.
Macht meiner auch jeden Tag auf meinem Heimweg, immer auf einem Stück Autobahn. Wenn ich exakt mittig in der Fahrspur fahre, meint das Auto wohl, dass das nur der Spurhalteassistent kann und fordert mich auch auf, das Lenkrad nicht loszulassen.
Ich amüsiere mich darüber. 😉
Habt ihr auch so lange "Wartezeiten"?
Ich hatte mich am 11.06. bei meinem Freundlichen gemeldet und erst am 11.08. einen Termin für die 1. Inspektion bekommen. Die Dame am Telefon sagte, man könne den fälligen Service-Zeitpunkt um 2 Monate oder 2.000 km überschreiten.
Mit den 2.000 km wird es aber bei mir bis zum 11.08. extrem eng. Ich werde mich sicherheitshalber noch mal rückversichern.
Bei mir hält er über Nacht auch die Einstellung.
Nur wenn ich nach kürzer Zeit (so etwa 1 Stunde) den Wagen wieder starte, erscheint meist der Startbildschirm. 🤷♂️
Bleibt es bei mir auch.
Das haben die Programmierer wohl vergessen, weil es eben keine Standard-Ausstattung ist. 🤷♂️
Der Wagen schaltet zusätzlich im Tunnel auf Umluft und am Tunnel-Ende wieder auf Außenluft.
Soll zusammen mit den geschlossenen Fenstern verhindern, dass abgashaltige Luft (wie es Tunnel vorkommen kann) in den Innenraum gelangt.
Ernsthaft Eisschaber, über Scheibe kratzen
.
Sowas macht man nicht, dad gibt kratzer....
.
Sorry konnte ich mir nicht verkneifen
Hast natürlich Recht.
Aber bei Laternenparkern, die vor Fahrtantritt vorschriftsmäßig die Scheiben von Eis und Schnee befreien ohne den Motor im Stand laufen zu lassen, kann das schon mal nötig sein.
Ich habe Gott sei dank eine Garage und muss meine Scheiben selten einer Kratzorgie unterziehen.
Aber wir schweifen wieder vom eigentlichen Thema ab...
Und es ist letztlich, wie vieles, Geschmackssache. Ist auch gut so, sonst sähen unsere Wagen alle gleich aus
Die Folierung ist sicher gut gemacht ist. Was ist nur, wenn man mit dem Eisschaber darüber kratzt? Oder muss man bei der Schbee- und Eisentfernung aufpassen, nicht die Folie zu beschädigen?
Mich stört weniger das Emblem als viel mehr die ganze Beschriftung. Das war mit das Erste, was ich an dem neuen Wagen entfernt habe. Sieht meiner Meinung nach besser aus und ist auch einfacher bei der Politur bzw. bei der Fahrzeugwäsche.
Ich bin auch dabei EZ 8/22. Termin ist vereinbart, soll 6h dauern?
Was mich bei meiner Werkstatt ärgert, kein Ersatzfahrzeug, kein Mobilitätsangebot (ok kostenpflichtiger Leihwagen auf Nachfrage), für eine Mängelbeseitigung.
Ich habe auch schon einen Termin. Soll aber nur 1 Stunde dauern.
habe nur mal kurz eine Frage. Kann ich die Rollo auch alleine öffnen? Bei mir zieht sich die Rollo nach hinten und es öffnet auch gleich das Dach. Bei schließen gehen auch immer beide zu. Möchte aber das Licht rein lassen auch wenn das Dach geschlossen ist. Sorry habe ihn erst seit gestern und bin im Lernmodus
Hallo Patricia,
zunächst erst mal herzlichen Glückwunsch zu Deinem neuen Auto. Getreu dem Motto: was lange währt, fährt endlich gut...
Nun zum Rollo:
der Schalter für das Pano hat zwei Schaltstufen. Wenn du ganz leicht den Schalter betätigst, bewegst Du nur das Rollo. Erst wenn Du den Schalter "bis zum Anschlag" drückst, werden Rollo und Schiebedach betätigt.
Ist etwas "Gefühlssache" und verlangt etwas Übung, um auch während der Fahrt den Schaltpunkt richtig zu erwischen.
Viele Grüße
Frank