Da ich bei langsamer Fahrt auch das Poltern rechts hinten habe, habe ich heute nochmals meinen Händler kontaktiert. Er meinte, dass schon einige Beschwerden diesbezüglich vorlägen und sie bei einigen Kunden auch schon verschiedene Teile (u.a. Stoßdämpfer) getauscht hätten. Leider alles ohne Erfolg. Jetzt wurde ihnen seitens Hyundai untersagt, weitere Teile zu tauschen. Hyundai würde mit Hochdruck daran arbeiten, eine Lösung für das nervende Problem zu finden. Kann das so schwer sein??
Beiträge von Eliros
-
-
Bei der Kälte geht er immer auf 22 C°, egal was vorher eingestellt war. Damit springt der Motor automatisch an. Wenn es wärmer wird bleibt der Motor dann aus.
Super, wenigstens mal was Positives.
-
das ist das, was in Österreich scheint es nicht angeboten wird und bedeutet, das man mittels Elektroantrieb und über den Funkschlüssel das Fahrzeug selbsttätig von aus der Parklücke fahren lassen kann ohne im Fahrzeug zu sitzen
Also bei mir springt der Motor an, wenn ich die Funktion nutze. Wäre schön, wenn das elektrisch funktionieren würde.
-
Mein Tucson ist geleast und da habe ich lange überlegt, Wintersatz oder Ganzjahresreifen. Ich habe mich für die Ganzjahresreifen entschieden.
Nach viel lesen habe ich mich für die Vredestein 235/50 R19 99V Quatrac PRO entschieden. Bin bisher sehr zufrieden, habe 530 + 50 Euro für
die Montage bezahlt. Die Sommerreifen kommen am Schluss wieder drauf und dann hoffe ich vor Rückgabe keine mehr kaufen zu müssen.
Wer nicht in tieferverschneiten Regionen unterwegs ist, der kommt sicherlich auf mit Allwetterreifen gut durch. Gegen den Michelin Crossclimate
sprach das V-Profil. Hier hatte ich bei anderen Reifen immer wieder das Problem mit der Sägezahnbildung. Ob das bei diesem Model auch entsteht
kann ich nicht sagen.
Sind die Quatrac Pro mit einem Traglastindex von 99 überhaupt für den Plug-In zugelassen? Bei mir steht ein Traglastindex von mindestens 103 in den Papieren.