Torry im Alltag ja.
Ich war jetzt aber auch erst in Dänemark. Hatte dort auch keine Probleme.
Das Navi läuft soweit gut. Das einzige was etwas nervt, sind die Daten von TomTom für die Liveverkehrsführung.
Torry im Alltag ja.
Ich war jetzt aber auch erst in Dänemark. Hatte dort auch keine Probleme.
Das Navi läuft soweit gut. Das einzige was etwas nervt, sind die Daten von TomTom für die Liveverkehrsführung.
Ick3 denke daran. das nur der N-Line volle LED-Beleuchtung hat. Alle andren haben wenigstens bei Blinker/Rücklicht normale Lampen verbaut.
Mit abnehmender Ausstattung steigt die Anzahl der normalen Beleuchtung.
Hatte sogar letzten einen NX4 gesehen, wo es keinen Leuchtstreifen Hinten gab.
Auf Grundlage dessen, wäre eine Überwachung schon sinnvoll.
Du hast eine alte Software vom 29.11.22 drauf
Aktuell ist 01.06.23
Auf der Hyundai Seite gibt es eine Anleitung zum Update.
Mache das Update, und dann schauen wir weiter.
Hier der Link: https://update.hyundai.com/EU/DE/navigationUpdate
Ja, die meine ich.
Aber erstmal wäre interessant, welche SW-Version du hast.
Am besten, Du macht eine entsprechende Signatur, dadurch kann man schon viele Fragen vorher klären.
Sonst mache mal eine Neukonfiguration von Bluelink am Fahrzeug.
In der App bei Start->Benutzerprofil -> Fahrzeugeinstellung -> Navigationseinstellung -> Warnung -> Radarkontrollwarnung
Rebell Hast Du die Warnung in der App / System aktiviert?
Ich muss, nach jedem (Software-)Update die Aktivierung neu machen
Herzlichen Glückwunsch.
Für die Gummimatten, schau mal bei mattenprofis.de vorbei.
Habe die auch. Super Passform und kein Plastik-/Gummigeruch.
Moin.
Kurz und knapp, Garnicht.
Du müsst wenn bei jedem Start die Taste auf dem Lenkrad länger drücken. Dadurch schaltest Du ihn auch aus, ohne ins Menü zu gehen.
Für mich eines der besten Gimicks (was auch nicht jeder Hersteller hat). Egal ob in der Stadt oder auf der Autobahn.
Dazu kann ich dir leider keine Auskunft geben.
So wie du geschrieben hast, hast du eine 32A Steckdose bei der Firma. Da würde dann auch nur die 32A Version passen und du kannst dann mit max. 7,2-7,4 kW lade. Die 16A würde nicht zur Steckdose passen.
Mit der 16A kannst du max 3,7 kW laden.