Beiträge von Hennes21

    Mein Golf Sportsvan war ein NEUWAGEN (EU-Fahrzeug)..Ich hatte den Fehler nach 6 Monaten, er konnte bei 3 Versuchen nicht behoben werden. Dann kam der Rücktritt vom Kaufvertrag, das war 2017. Lief sogar ohne Anwalt reibungslos.


    Laut Gesetz heisst es heute: eine angemessene Frist.... Sollte ein 2.Versuch fehlschlagen kann Rücktritt erwirkt werden.


    Du hast Pech mit Deinem Händler. Anscheinend wollen sie Dir kein weiters Auto in ferner Zukunft verkaufen. Ähnlich Kundenunfreundlich wie VW damals.....


    Lass das den Anwalt regeln und kaufe Dein nächstes Auto bei einem kleinen Händler mit gutem Ruf. Habe ich auch so gemacht und bin sehr zufrieden.


    PS: Ein Bekannter hat bei Deinem Händler einen Kona erworben und auch nur Ärger bei 2 Garantiefällen gehabt. Er hat jetzt eine andere

    Werkstatt, läuft prima.


    Viel Erfolg !

    Hallo zusammen,


    ein Rücktritt vom Kaufvertrag ist relativ einfach. Der Verkäufer hat 3 Versuche das Problem zu lösen. Spätestens nach dem erfolglosen

    1. Versuch muss man ihm schriftlich eine Frist setzen. Für die finanzielle Abwicklung gibt es Richtlinien ( Fahrzeugalter, Laufleistung, Zustand). Ich musste einmal bei VW wegen anhaltender DSG-Probleme diesen Weg gehen. Hier war nicht die Werkstatt die Bremse sondern VW Wolfsburg. Mein Fall endete so: Anschaffungspreis 24000 Euro, Laufleistung 17000 km, Alter 9 Monate, Zustand gut,

    Rückerstattung : 22800 Euro. Seitdem nie mehr VEW....

    Der Wechsel oder Nicht-Wechsel der eCall-System-Batterie hat keine Auswirkung auf die Garantie.

    Beim TÜV wird das eCall-System geprüft und muss funktionieren.

    Hyundai hat den Wechsel auf alle 3(4) Jahre festgelegt, um auf der sicheren Seite zu sein.


    (Zitat Hyundai Service-Hotline)

    Da hat mir die Hotline folgendes erzählt " es könnte sein das Hyundai gewisse Garantieleitungen streicht wenn nicht alle Servicearbeiten- auch der Batteriewechsel Ecall, erfolgt sind"


    Da weiss also auch keiner richtig was los ist...


    ich vertraue der Aussage meines Händlers....

    Ich habe mein Fahrzeug zur Inspektion angemeldet und bzgl. Garantieverlust bei Nicht-Wechsel der Ecall-Batterie gefragt.

    Die Antwort war das es nur eine Garantieverweigerung für unmittelbar von der Ecall-Batterie beeinflussten Teile geben können.

    Das würde nur 1 Steuergerät betreffen wenn es nach Defekt der Ecall-Batterie Schaden nehmen würde (womit normal nicht zu rechnen

    wäre). Also werde ich den Tausch der Batterie erst einmal nicht machen lassen.( vielleicht nach 5 Jahren)


    Es geht mir hier nicht vorrangig um die Kosten sondern um die evtl. Nachwirkungen des Tausches. Der Ein-/Ausbau

    ist, wie hier bereits beschrieben, sehr komplex. Ich habe die Befürchtung dass es später aus dem Armaturenbrett knarzt

    und knirscht. Das würde mich sehr nerven ( --war lange Renault-Fahrer, da war das Standard).

    Mein Händler sagte auch dass der Wechsel eine Sch.......Arbeit sei und die Monteure auch schon oft geflucht hätten.


    Beim FL ist der Wechsel erst nach 4 Jahren vorgeschrieben (gleiche Batterie !) .

    Liebe Tucson-Treiber,

    auch für uns ist der Abschied gekommen. Wir haben nach fast 8 Jahren unseren Tucson am letzten Dienstag verkauft und wechseln zu einer anderen Marke.

    Der Tucson ist in dieser Zeit immer ein zuverlässiger Begleiter gewesen und es gab bis auf eine Aufnahme (Stoßdämpferhalter hinten auf Garantie erneuert) nie ausserplanmäßige Reparaturen.

    Viele Grüße Peter

    Darf ich fragen was für ein Fahrzeug es geworden ist...?

    Licht ist super!
    Regensensor funktioniert wie er soll, wüsste nicht was daran besser sein sollte.


    Dementsprechend häufen sich die positiven Aspekte dadurch :)


    Geschmacksache ist immer tragend und wenn man sich an den Vorgänger so lange gewöhnt hat, dann ist es vielleicht schwieriger, sich auf das Neue einzulassen.

    Weiß jemand ob das Licht wirklich stärker ist als beim VorFL ? Der Berater auf der Ausstellung wußte es nicht. Das Licht mag jemand als super empfinden der noch kein deutsches Fahrzeug mit LED gefahren hat .

    @ Koalabaer: Ich will Dir hiermit nicht die Kompetenz absprechen, aber mir haben schon Mitfahrer erzählt dass mein Licht toll wäre, sind dann in den Golf meines Nachbarn eingestiegen und waren platt was möglich ist. Auch der Aygo X meiner Frau hat ein deutlich besseres Fernlicht....


    Der Regensensor bei meinem Tucson funktioniert mal gut, dann wird er bei leichtem Regen super agil, springt dafür bei Starkregen etwas unwillig an. Kenne ich aber von Renault auch. Wäre ja gut wenn man das verbessert hätte.....


    Ansonsten ist alles Geschmacksache......mit gefallen beide....

    Ich hatte heute -endlich-die Gelegenheit mich im Rahmen einer Autoausstellung näher mit dem FL zu befassen.

    Hier meine objektive Meinung;


    mag ich nicht:

    Den neuen Kühlergrill, wirkt unharmonisch und klobig aufgrund der großen Zwischenräume.

    Das Lenkrad....

    Die Mittelkonsole....das freie Fach (zur Aufladung Handy) ist schlecht zu erreichen.


    Neutral:


    Die neuen Bildschirme. Sehen moderner aus, der rechte liegt auch gut im Blickfeld,

    aber irgendwie finde ich die alte Ausführung harmonischer ? Ich bin mir aber nicht sicher ob

    ich das nach 2 Wochen Nutzung noch so beurteilen würde.



    Gut:


    Fahrtrichtungswahlhebel am Lenkrad. Intuitiv zu bedienen, bei der Knopfvariante muss man immer hinsehen...


    Pluspunkt wäre wenn das Licht wirklich stärker wäre und der Regensensor besser funktionieren würde.

    Kann ich aber nicht beurteilen.


    Ansonsten: Beide Varianten werden Ihre Fans finden bzw. haben. 2 Reihen weiter stand ein Tiguan. LANGWEILIG

    Ab dem 20. Mai 2018 gelten neue Regeln bei der HU. Ab dann greift die Mangeleinstufung "Gefährlicher Mangel". Ebenso werden Daten-Komponenten des elektronischen Notrufsystems eCall mit einbezogen.


    TÜV Nord / Rheinland etc.