Beiträge von Hennes21

    Ich kann nur wiedergeben was mir der Meister erklärt hat. Leute, regt Euch nicht auf. Wechselt die Batterie oder lasst es, bringt Euer Öl mit oder nehmt das vom Händler etc. etc.etc.


    Aber bitte kein Jammern und Klagen wenn etwas passiert......


    Anmerkung an Martin: Bei schweren Unfällen kann sich das KFZ bis in den Innenraum stark verformen und z.B.: den Motor in Richtung Innenraum schieben...

    Aber das weißt Du ja sicher als Entwickler von Automobilinnenausstattungen.....

    Die Batterie muss an sicherer Stelle verbaut werden damit sie bei einem Unfall maximal geschützt ist und somit die Funktion gewährleistet ist.

    Das ist eine EU-Vorgabe und bei anderen Fahrzeugen auch der Fall. Die Montagekosten kann ich nachvollziehen, den Preis für die Batterie nicht.


    Ich habe bei der 3.Inspektion den Einbau abgelehnt weil ich Sorge habe dass nach dem Austausch irgendwelche Plastikteile knarzen etc.

    Der Meister bestätigte dass es meine Unangenehme Arbeit wäre, aber inzwischen wäre eine gewisse Routine da.

    Ich musste den Einbau schriftlich ablehnen damit im Falle eines Unfalles und leerer Batterie Hyundai aus der Haftung ist.

    Es geht wohl um evtl. Zahlungen bei Personenschäden und Garantieansprüche für das Ecall-Steuergerät.


    Bei der nächsten Inspektion werde ich die Batterie tauschen lassen.

    Mein HEV verbraucht auch kein Öl. Er bekommt auch 1x pro Woche über 15km höhere Drehzahlen.

    Der einzige meiner 25 PKWs der Öl verbrauchte war ein Renault Scenic Diesel (0,5l auf 10000 KM), aber auch nur gering.


    Das Problem mit den Kolben hatte meines Wissens VW mit den frühen tfsi und tsi Motoren reichlich.

    das ist nach EU- Recht falsch, ein Service muss "nur" nach Herstellervorschrift durchgeführt werden um die Garantie nicht zu verlieren.

    Allerdings ist es für nicht markengebundene Werkstätten mitunter schwer(er) die Herstellervorschriften einzuhalten wenn man an z.B. an die Diagnosegeräte denkt.

    Und dann reiche ich den Garantieanspruch bei einer Hyundai-Werkstatt ein, die nie etwas an dem Fahrzeug durch Inspektionen verdient hat .....

    Finde den Fehler

    Tip: Der Kauf eines 3 Zylinder 1 Liter Autos erspart sehr viel Öl beim Ölerchsel und paßt dann vielleicht eher zu schmalen Brieftaschen



    Beim toyota Aygo x meiner Frau , 2,4 l Öl, kostet ein Liter bei Toyota 32 Euro.....Innenraumluftfilter 64 Euro..


    ohne Worte

    #da ist Hyundai noch "günstig", ich bezahle netto 17,50 für das Öl und 18 ,50 für den Innenraumfilter...

    ......wenn es lange genug regnet, gelangt es auch in den Innenraum.

    Trotz Folienwechsel habe ich, je nach Witterung und Regenintensität immer mal wieder Wasser auf den Dichtungen und manchmal eben fließt es in einem dünnen Rinnsal ins Auto.

    Dann muss etwas unternommen werden. Das hatte ich selbst nach stundenlangem Regen noch nicht.