Beiträge von higgi99

    Hallo liebe Tucson-Gemeinde,


    leider wiederholt sich bei mir das Problem, dass ich das Fahrzeug nicht mit dem Keyless Entry öffnen kann. Gestern habe ich meinen Tuci vor dem Büro abgestellt.

    9 Stunden später wollte ich nach Hause, allerdings konnte ich das schwarze Knöpfchen am Türgriff drücken soviel ich wollte, es passierte nichts. Die FB hatte ich

    in der Hosentasche. Aber selbst wenn ich sie neben den Griff halte, passiert nichts. Drücke ich die Entriegelungstaste auf der FB geht alles wieder wie normal.

    Ich kann dann auch wieder die Keyless Entry Funktion wieder nutzen. Hat das jemand auch schon gehabt und konnte jemand hier eine Lösung finden?


    Vielen Dank an euch.

    Ja genau das ist ja das Thema. Der Tempomat hält nicht die Geschwindigkeit. Wenn ich 30 einstelle pendelt er zwischen 30 und 33 hin und her.

    Kommt dann ein Blitzer bimmelt es ständig. Würde der Tempomat sein Job machen und das Auto auf 30 halten wäre das nicht der Fall.


    Beim wem ist das noch so?

    Ich war nun in der Werkstatt. Beim auslesen wurde wohl ein Fehler gefunden und gelöscht. Welcher habe ich nicht erfahren. Wenn ich nun einen sehr schlanken Menschen auf den Sitz setzte und er sich

    seinen Sitz einstellt, dann fährt beim aussteigen der Sitz für vielleicht 5 cm nach hinten. Wobei egal ist ob normal oder maximal eingestellt ist. Es gibt hier keinen wirklichen Unterschied (Habe es nachgemessen).

    Für jemanden mit Wohlstandsbauch, tut sich an der Stelle nichts. Ist das bei euch ebenso?


    Der Techniker sagte mir, dass es von Hyundai einen Hinweis auf Fehler im Steuergerät gibt. Allerdings müsste er dann das Fahrzeug für 2 Tag da behalten.

    Martin_123

    Da kann ich dir leider nicht zustimmen. Das Fahrzeug kam Anfang 2021 auf den Markt und meiner wurde im Oktober produziert und ausgeliefert.

    Hier war genügend Zeit Mängel festzustellen und sie zu beheben. Es sind ja viele Mängel bei denen nun keine technische Änderung erfolgen muss.

    Vieles ist ein Problem der Programmierung und das sollte man zeitnah regeln können. Es sind halt auch viele Kleinigkeiten, die eher einen Rückschritt

    als einen Fortschritt darstellen. Alle meine bisherigen Fahrzeuge haben zum Beispiel in der Telefonübersicht die Möglichkeit Farvoriten anzulegen. Warum das

    Hyundai nicht hinbekommt kann man nicht verstehen. Werfe mal einen Blick auf den Ioniq 5, hier hat man auch vieles umgesetzt bekommen. Die Frage ist

    warum? Die Mängel bei dem Tucson zu beheben wird vom Hersteller nur dann voran getrieben, wenn das Leid groß genug ist. Wenn die Mängel bei den Kunden

    Akzeptanz finden, hat Hyundai sicherlich keine Ambition bzw. Grund daran etwas zu ändern.


    Ein Resümee habe ich schon gezogen, Optik ist halt nicht alles. Wenn ich ein Auto im hübschen Kleid haben will, bei dem der technische Fortschritt eher zum

    Stillstand gekommen ist, dann bin ich bei Hyundai richtig. Aber ein Auto mit fortschrittlicher Technik darf man hier nicht erwarten. Wie sagen die Amerikaner

    so schön "Show and Shine".

    Ja da bin ich wohl vom VW Konzern verwöhnt. Bei meinen Dienstfahrzeugen hat das pACC hervorragend geklappt. Nicht ohne Grund

    werden die Systeme ja als Assistenzsysteme genannt. Die sollen ja assistieren und den Fahrer unterstützen. Ab so ist komplett

    der Sinn verfehlt. Wozu brauch ich eine Verkehrszeichenerkennung wenn sich daraus keine wirklich Verwertung ergibt. Schilder

    lesen kann ich auch so. Sogar der deutlich günstiger Ford Kuga (Am WE Probe gefahren für meine Frau) bekommt das hin. Echt traurig.