Beiträge von Martin_123

    Grundsätzlich ist die Aussage, der Tucson sei wg. erweiterter Batterie und rein elekrischer Reichweite teurer geworden, sagen wir fragwürdig. Die Batteriegröße ist gleichgeblieben, der e-Motor ist etwas kräftiger geworden. Gehen wir jetzt ganz positiv von einer besseren Effizienz aus, gibt das den Mehrpreis daraus nicht her. Der Bezinmotor wurde leistungstechnisch abgespeckt. Der Kunde landet bei plus/minus Null.


    Beim Thema Rabatt muss der geneigte Käufer wissen, dass es den schon vorher gab. Also muss der geneigte Käufer selbst rechen - völlig herstellerunabhängig.

    Ja, ich hätte im Nachhinein gedürft, mit Eintragung natürlich.


    Als ich den PHEV bekam, war das eins der ersten frei konfigurierten Kundenfahrzeuge, die 2021 ausgeliefert wurden. Damit war ich auch quasi Betatester. Weder TÜV, Werkstatt, Reifenhändler noch Felgenhersteller wussten mit dem Auto umzugehen. Aber Winterreifen mussten sein und ich habe den einfachen Weg gewählt.

    HD_Klaus - Beim pre-Fl gab es 215/65 R17, 225/55 R18 und 235/50 R19. Ich habe keine Ahnung, was für den Fl gilt. Die wurden bei den unterschiedlichen Motorisierungen auch unterschiedlich "verteilt".

    Ich wohne im Allgäu, ich hätte am liebsten die 215/65 R17 gehabt, weil man da auch ggf. Ketten fahren darf. Außerdem schlägt man nicht direkt mit der Felge an, wenn es mal gegen den Bordstein rumpelt. Egal, ich durfte das so nicht...

    Die CoC zeigen doch nur die größtmögliche Reifenart.

    Nein, leider nicht. Was im Brief steht, zählt - es sei denn, das COC gibt auch andere/ggf. kleinere Größen für das Fahrzeug frei. Steht im COC ganz hinten im Anhang. Deswegen weise ich auch darauf hin.

    Es kommt schlussenlich darauf an, was in Deinem COC steht, ganz zum Schluss im Anhang. Ich habe den Aufkleber auch, ändert aber nichts an der Tatsache, dass der PHEV z.B. nur für eine Reifengröße durch das COC freigegeben ist. Du wirst die Größe aber durch den TÜV oder DEKRA vermutlich nachgetragen bekommen können.