...und damit hast Du kein Kurvenlicht...
Beiträge von Martin_123
-
-
Kann es sein, dass ihr pre FL und FL miteinander zu vergleichen versucht? Der pre FL hat Kurven-/Abbiegelicht, der FL Matrix-LED und kein Kurvenlicht.
-
...und den pre Facelift fahre ich, bei mir steht das mit den 15000/12 im Wartungsheft.
-
Beim Facelift wurden die Intervalle angepasst, von 15000 km/1 Jahr auf 30000 km/2 Jahre.
-
ETx - Ich kann Deine konkrete Fragestellung nicht beantworten. Maik380 und ich fahren ein gleiches Fahrzeug, ähnlich lange, wobei Mike die Kilometer macht.
Ich würde mich nach beiden Aussagen an den Händler des Vertrauens wenden. Ich glaube nicht, dass das normal ist. Also ich habe keine "Fehlstände" seitdem.
-
ETx - Ich hatte zur ersten Inspektion zuviel Öl drin. Das ist der Werkstatt aber direkt aufgefallen (wohl vorher nachgeguckt), ich hatte Benzin im Öl, konnte man riechen. Bei mir hatte die Hochdruckpumpe (sitzt wohl im Kurbelgehäuse) einen Haarriss und wurde umgehend auf Garantie getauscht.
Am Rande - Die Azubis haben in der Pause wohl versucht, ob das Öl brennt. Tat es aber nicht...
-
Hennes21 - Diese EU-Verordnung gibt es nun schon seit dem 01.04.2018.
Diese Verordnung sagt nichts darüber aus, wann der Pufferakku zu tauschen ist. Die Specs des Akkus habe ich genannt.
Früher sind die Hersteller davon ausgegangen, dass diese zu wechseln ist, wenn die Kontrollleuchte aufleuchtet. Bei einem Akku, der praktisch nicht zu wechseln ist, baue ich einen Akku irgendwo hin. Ich kann da einige wirklich haarsträubende Beispiele benennen.
Nun hat Hyundai entschieden, "sich auf der sicheren Seite bewegen zu wollen und ein Wechselintervall vorgegeben". Erst drei Jahre, jetzt vier Jahre. Das ist erstmal nicht verwerflich, zeigt es doch die Möglichkeit auf, der Werkstatt Umsatz zu generieren. Andere Hersteller folgen inzwischen dem Beispiel. Deshalb muss der Hersteller sich damit auch Gedanken über den einfachen Zugang machen. Das hat Hyundai versäumt und generiert deshalb unnötig Kosten.
Insoweit darf man schon mal kritisch nachfragen, was sich in Bezug auf das eCall-System zwischen 2018 und heute denn so geändert hat.
Mit Geiz hat das gar nichts zu tun!
-
Ich kann mit der Ironie gut umgehen, keine Angst. Stell Dir die Frage, ob die Position im Centerstack unterhalb des Infotainments gemäß Deiner Anmerkung sicher(er) ist. Wo ich die unterbringen würde, habe ich gar nicht geschrieben, nur wie...
-
Die Batterie muss an sicherer Stelle verbaut werden damit sie bei einem Unfall maximal geschützt ist und somit die Funktion gewährleistet ist.
Das ist eine EU-Vorgabe und bei anderen Fahrzeugen auch der Fall. Die Montagekosten kann ich nachvollziehen...
Dem möchte ich noch mal widersprechen. Ich habe jahrelange Erfahrung in der Entwicklung von Automobilinnenausstattung.
Sicher heißt außerhalb jeder Gefahr von Außen. Damit ist die Sicherheit gewährleistet. Das heißt aber nicht, daß man deswegen das Infotainmentsystem ausbauen muß. Ich hatte an einer versteckten Stelle ein geschraubtes Kästchen eingebaut und gut wärs.
Davon abgesehen muss ein Akku, der nach 10 Jahren noch mehr als 80% seiner ursprünglichen Leistungswerte nachweisen muss, weder nach drei noch nach vier Jahren gewechselt werden. Zudem ist das eCall-System mit einer Kontollleuchte ausgestattet, die sich bei unter 30% meldet, also einen gewissen Puffer bereitstellt. Aber dann MUSS der Akku auch gewechselt werden.
-
Das man beide Seiten wechselt ist absolut sinnvoll, 700€ sind unverständlich.