Beiträge von Martin_123

    Erfahrung aus erster Hand => Den Kona haben wir als Vorführer mit slowenischer Erstzulassung beim deutschen Hyundai Händler gekauft. Das Auto wurde nach deutschen Garantiebedingungen verkauft, d.h. die Garantie beginnt mit dem Tag der Erstzulassung. Demnach wäre das Auto (in unserem Fall) bereits nach 3 Monaten zur ersten Inspektion fällig gewesen. Soweit die Grundlage.


    Ich habe das Auto bar bezahlt, einen sehr(!) guten Preis bezahlt, die üblichen Zugaben (Zulassung, Fußmatten, Grundausstattung) bekommen und die erste Inspektion war gratis dabei. Man muss reden mit den Leuten und hinterher müssen sich alle Parteien in die Augen gucken können.


    Ich bin aber auch sehr sicher, dass es da keinen "geregelten Automatismus" gibt, es ist halt ein Beispiel.

    Sollte oder muss? Die Frage ist immer, was zur Garantieerhaltung vorgeschrieben ist. Ein Anbieter darf immer sagen => sinnvoll, es gilt immer die Maßgabe des Herstellers. Im Wartungsheft würde stehen => überprüfen gegenüber austauschen. Im Verlauf der letzen Posts hatten wir schon beide Auslegungen seitens der Hyundaihändler.


    Was sein muss, muss sein. Keine Frage!

    Ich hab den SX2-Kona gesehen, probiert und bin gefahren. Wir reden von zwei völlig verschiedenen Autos.

    Ich finde das Facelift des Tucson so unspektulär, dass es mir einen Wechsel nicht wert wäre. Klar ist ein HUD eine Bereicherung, nur das meiste drum herum ein für mich klassischer Rückschritt. Wäre es mir einen Aufpreis auf meinen jetzigen Tucson wert? Nein. Zudem bin ich nicht mehr der Leasingfahrer, ich kaufe ein Auto, weil es mir gefällt und kaufe ein neues, wenn ich die Notwendigkeit sehe. Klar, es gibt auch ein neues Softwaresystem, vermutlich die gleichen Probleme damit, und eine Vielzahle von ständig piepsenden neuen "Sicherheitsfeatures" zur Verfügung.

    Ich bleibe beim für mich kleineren Übel.

    Genau. Man sagt dem 🙂: Bitte machen, was lt. Serviceplan zu tun ist, alles weitere ist mit mir abzusprechen. Ich bezahle auch nur, was mit mir abgesprochen wurde. Das erspart möglichen Ärger.


    Ich fahre ein Auto, dass einen Listenpreis von rund 55'000€ hatte. Irgendwovon muss der 🙂 aber auch seine Unkosten zahlen und vll. auch etwas Gewinn machen. Wir arbeiten ja auch nicht für Luft und Liebe. Also denke ich: Leben und leben lassen. Ich bringe mein Öl nicht mit, auch keinen Innenfilter. Zumindest in der Garantiezeit nicht.

    Ich vermute, Kältemittel = Frostschutzmittel für den Kühler. Es wurde auch etwas Kühlflüssigkeit angegeben. Aber die Werkstatt hat auch nur 0,1l = 24,87€ plus MwSt. berechnet.

    Insgesamt bezeichne ich das gerne als Rundumsorglospaket ;)

    Ich sage auch nur, dass Du Dich ein wenig mit Deinem Smartphone, seinen Eigenschaften und Tiefgründen beschäftigsten könntest. Danach hast Du freie Auswahl, ob Du so oder anders möchtest. Ich kann Dir das bei Deinem Pixel nicht abnehmen.

    Mein lieb gemeinter Tip: Begib Dich am Smartphone mal in die "Abgründe" (Keller) von AA hinab. Da gibt es viel zu entdecken und einzustellen. Du musst es aber für Dein Bedürfnis selbst herausfinden.


    PS: Ich habe einen anderen Adapter, ein anderes Smartphone und abgesehen vom Auto eine andere Umgebung.