...auch noch OT... Ich denke, dass es heutzutage andere Sparstrümpfe gibt, die man auch quasi physisch in die Hand nehmen kann. Die Aufgabe von Bargeld macht Geldwäsche schwerer und den Bürger durchsichtiger.
Beiträge von Martin_123
-
-
Ja. Unterm Strich ist man nur der Behörde gegenüber nachweispflichtig. Nur wer geht ernsthaft zur Bank, hebt zig tausend Euro bar ab, um sie dem Händler zu bringen. Auch der Händler wird die Überweisung bevorzugen.
-
Nö. Wenn ich das Auto so will und das bezahlen kann, dann gehe ich dahin, sage dem freundlichen Gegenüber, was ich will und habe mir vorher +/- überlegt, was ich zahlen würde. Der Rest fällt unter Handeln.
-
Denkt bitte daran, dass der PHEV eine "ganz schnöde, altbekannte" 12V Anlasserbatterie im Kofferraum hat. Wir sprechen nicht über einen 12V Akku an die Hauptbatterie angegliedert wie beim HEV. Der PHEV hat auch keinen Boost o.ä.
Es hat wohl mal eine schlechte Charge an Anlasserbatterien in der Vergangenheit gegeben, die Ausfälle hatte. Ansonsten sind die PHEV nicht wirklich für Ausfälle bekannt. Mein Tucson hatte auch nie Auffälligkeiten.
-
Das wissen wir aber vermutlich noch weniger als Du, oder?
-
Hagel hatten wir nicht. Wir hatten Regen, viel Regen
... Ist dicht, soweit ich das feststellen kann. Aufgemacht habe ich nicht, es regnet immer noch leicht
Dachträger geht immer. Die Kombination Dachträger und offenes Dach würde ich aber nicht probieren, dass Dach öffnet ja nach außen.
-
Die Frage ist wirklich sehr (sagen wir) ungenau gestellt. Es ist auch nicht unsinnvoll, sich vorher mal in die Technik einzulesen.
Im NX4 ist der 4WD immer permanent elektronisch gesteuert dabei. Das Fahrzeug entscheidet nach vorgegebenen Parametern selbst, wie es wo was macht. Man kann Feinjustierungen für bestimmte Gegebenheiten vorgeben, z.B. Sand, Eis/Schnee usw.
Ich habe auch nur den Allrad. Ich würde mal probefahren. Vermutlich hat hier niemand den unmittelbaren Vergleich.
-
Verspüre ich ein wenig Ironie?
-
Fangen wir hier an => https://update.hyundai.com/EU/DE/Main
Man sollte einen leeren USB Stick mit mind. 32GB haben, mehr geht immer. Nach dem Download den linken USB Port zur Installation nehmen und ggf. eine halbe Stunde durch die Gegend fahren. Beim nächsten Mal funktioniert es auch im Stillstand, beim ersten Mal eher nicht. Man muss ggf. ein paar Einstellungen (Kleingedrucktes) neu bestätigen. That's it.
-
Ich befürchte gar, dass es die Version vom 23.06.2022 ist. Das mit der Zeit möchte ich nicht bewerten, bei einer schnellen Verbindung (herunterladen) und 30 Minuten für die Installation fände ich das überschaubar. Und Marcel könnte sich schon mal eingewöhnen. Wir wissen nicht, wann das Update kommt. Es wäre halt an der Zeit