Dann hast Du ja bestimmt gesehen, dass ich in Post #448 bereits darauf geantwortet hatte...
Beiträge von Martin_123
-
-
Meinem Sohn würde das gefallen. Für mich ist es ala Manta, Manta aus den 80ern. Macht das Auto jedenfalls nicht schneller
-
Ja, und bzgl. des Plug-in habe ich immer im Kleingedruckten Widersprüche gefunden, z.B. "nicht zulässig, wenn die COC eine andere Reifengröße vorschreibt". Ich habe mich wirklich intensiv mit dem Thema beschäftigt. Mein immer noch befreundeter Reifenhändler hat mir irgendwann etwas entnervt geschrieben: Es geht nix anderes.
Ich will Euch da nicht reinreden. Ihr dürft selbstverständlich für Euch selbst entscheiden!
-
-
Nun, ich beziehe mich da auf die Aussagen von Hyundai Deutschland, (m)einem Reifenhändler und der technischen Abteilung eines bekannten Felgenherstellers, die übereinstimmend alle sagen, dass der Eintag in der COC maßgeblich ist. Im Fall des PHEV heißt das: Nur die Bestückung 235x19", ET 51 ist zulässig. Andere Radgrößen, auch wenn sie grundsätzlich für den Tuscon zugelassen sind, sind in dem Fall eintragungspflichtig
-
Bei mir piepst es ja auch öfter
, aber nicht bei Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit. Hat er auch nie gemacht, ich hatte nur den roten Rand... Fragt mich also nicht, wo man das ein- oder ausschalten...
PS: Ja, ich habe jetzt auch das neueste Update.
-
Am Freitag Termin, am Samstag ein vorläufiges Ergebnis
-
Schaun wir mal, ob die neue Bundesregierung eine Stellschraube zu unseren Gunsten findet. Aktuell hat mein Anbieter jedenfalls keine Erhöhung in Aussicht gestellt...
-
Genau, wir genießen das Vorrecht, daheim laden zu können. Hyundai bietet über die EnbW aktuell 0,38€/kWh für unterwegs an. Man muss das aber ja nicht unterstützen
. Es gibt günstigere Angebote. Und wieder sind wir beim "umdenken"
...
-