Mir war's das wert. Selbst mein 4. Auto (Audi 90 NG 5 Zylinder mit H-Zulassung) hat schon Haubenlifter...
PS: Wir haben auch vier Kinder...
Mir war's das wert. Selbst mein 4. Auto (Audi 90 NG 5 Zylinder mit H-Zulassung) hat schon Haubenlifter...
PS: Wir haben auch vier Kinder...
Ich hatte dass schonmal erzählt, dass ich in einem früheren Leben Innenausstattung für Autos und später für Flugzeuge entwickelt habe. Es scheitert mitnichten an der Unfähigkeit der Entwicklungsingenieure. Alleine die unterschiedlichsten Gesetzgebungen in den jew. Märkten führen bei internationalen Herstellern zu ungeahnten Problemen. Meiner Erfahrung nach brauchen die Hersteller rund zwei Jahre, bis die groben Kinderkrankheiten eleminiert sind (...und es gibt genug Beispiele, die es gar nicht hinbekommen haben...). Und glaubt mir: Auch andere Hersteller kochen nur mit Wasser.
Du läufst mir persönlich als Käufer des Autos Türen ein. Aber ich traue Hyundai zu, aus einem geilen Ansatz auch etwas zu machen.
Das ist aber dann vermutlich auch wirklich zuviel des Guten...
Sieh es positiv: Man lernt seine Werkstatt kennen und zudem viel über sein Auto dazu...
Mit Verlaub, .357 Mag. , hier bin ich nicht Deiner Meinung. Es gehört schon ne Menge Blauäugigkeit dazu, sich ein Auto praktisch zur Einführung der Serienfertigung zu bestellen/kaufen und davon auszugehen, dass alles zur vollen Zufriedenheit funktioniert. Dann wartet man erstmal zwei Jahre.
Ich zumindest war mir bewusst, dass ich erstmal Betatester bin. Dafür drehen sich die Leute auf der Straße noch um...
... oder Teelichter!
Also ein Licht in der Nacht fehlt dem Tucson defitiv
Mein Vater hat früher immer gesagt: "Auto fängt mit 'AU' an und hört mit 'O' auf." ...
Ich würde einfach in der Werkstatt zeitnah mal anrufen.
Ich glaube, dass größere Problem ist, dass man immer so doof guckt...