Beiträge von Hunne

    Die Geschwindigkeitserkennung ist bei mir wie vor dem Update (meine alte Version war von Juli, glaube ich) - am Schild vorbei, 1-2 Sekunden später schaltet das Tempozeichen im Navi um und dann wird die automatische Geschwindigkeitsanpassung aktiv.

    Anders gesagt: Man rauscht mit vollem Tempo in die Radarfalle im Ortseingang, aber das war in der Vorversion eben leider auch so.

    Die Routenberechnung habe ich bisher nicht wirklich genutzt, weil schon in der Vorversion die Adresseingabe von mir nicht verstanden wurde - und ich verstehs immer noch nicht...

    Sprachausgabe ist bei mir immer aus, habe ich bisher in keinem Fahrzeug benutzt, kann ich leider nichts zu sagen.

    Dann bleibt nur "unerklärlich". Ich fahre schon ein paar Tage mit dem Update rum. Aber erst nach der Mitteilung von Woljar ist das selbe Umschaltverhalten auch bei mir aufgetreten.

    Evtl. hängt es mit meiner Nutzung des "Snow" Modus zusammen - den hatte ich gestern erstmalig eingesetzt, und er berührt ja auch den Antrieb.

    PS: Wie es aussieht, sorgt der Snow Modus dafür, daß die Räder nicht durchdrehen, egal wie fest man aufs Gas drückt. Zusätzlich wird der Benziner dauer-aktiviert, um im Falle eines Falles flexibler zu sein (bei meinem Test lief er aber immer im Leerlauf, wurde nicht benutzt). Ist schon beeindruckend wenn auf einer recht steilen Strecke die Reifenabdrücke im Schnee komplett erhalten bleiben weil es ganz und gar nicht durchdreht. Der Wagen fährt im Ergebnis immer genau so schnell, wie es die Schneedecke hergibt, schneller läßt der Modus nicht zu.

    das einzige was mir bis jetzt negativ aufgefallen ist: ich hatte bis jetzt nach dem Start immer Restweite EV und Restweite Benzin am Display. Nach dem Update ist dort jetzt immer zu sehen welche Räder angetrieben werden, stelle ich dann wieder Restweite ein ist diese Anzeige nach dem nächsten Motorstart wieder weg. Hat das noch wer festgestellt??

    Als ich gestern schrieb, das Problem sei bei mir nicht aufgetreten, da wusste ich nicht, was mir beim nächsten Start blüht...

    Und tatsächlich, bei mir wird jetzt (nach mehreren Tagen mit der neuen Firmware) bei jedem Start auf die Seite mit den Antriebsrädern gestellt und ich muß wieder zurückblättern auf die Seite mit Restreichweite im Lenkrad-Display.

    Das ist mir unerklärlich bzw. sieht mir fast nach einem OTA-Mini-Update aus, was dies ausgelöst hat.

    das einzige was mir bis jetzt negativ aufgefallen ist: ich hatte bis jetzt nach dem Start immer Restweite EV und Restweite Benzin am Display. Nach dem Update ist dort jetzt immer zu sehen welche Räder angetrieben werden, stelle ich dann wieder Restweite ein ist diese Anzeige nach dem nächsten Motorstart wieder weg. Hat das noch wer festgestellt??

    Bei mir ist das nicht so, hatte heute dieselben Daten ständig auf dem Schirm, durch mehrere Fahrten durch.

    Vor Schrotten ist das Updatesystem ziemlich gehärtet. Versehentliches Ausschalten (= Aussteigen + Abschließen) führt zu einem Abbruch des Updates und man kann einfach von vorn anfangen. Ich würde da ganz unverkrampft rangehen, da geht nix kaputt.

    Kommt drauf an, was man unter fehlerfrei versteht... Das Auto fährt wie vorher, manche Dinge sehen nur anders aus und funktionieren gleich, andere Dinge sind etwas anders, muß man sich umgewöhnen. Neue Fehler, also richtige Fehlfunktionen, Probleme etc., habe ich nicht gesehen.

    Du vergleichst Äppel mit Birnen. Du denkst und Dein Auto verfolgt vorgegebene Algorithmen. Die kann man verbessern mit der Zeit, aber gut Ding braucht Weile. Wir sind aktuell die Betatester :)

    Hmm, ich habe zuhause noch das Entwicklungshandbuch für den ersten Apple Macintosh rumliegen. Das ist von 1984 oder 1985. Da standen auf den ersten Seiten die Vorgaben, wie gute Software zu sein hat. Und "fass es nicht an, wenn der User es nicht anfasst" gehört dazu. Dieser Grundsatz ist also mindestens 35 Jahre alt, vermutlich älter als der Entwickler, der die Software für den Tucson gemacht hat 8o

    ...und was spricht dagegen, sich anders zu verhalten? Ein Knöpfchen ggf. zweimal drücken, alles ist gut. Man kann Dinge auch verkomplizieren...

    Ja, natürlich mache ich das. Aber 2x Knöpfchen drücken muß ich beim Start schon an ein paar anderen Stellen.



    Mich würde es extrem nerven wenn er NICHT standardmäßig im EV Modus wäre. Eine furchtbare Vorstellung, jedesmal wenn ich einsteige erst den Motor zu starten um ihn dann direkt wieder auszumachen. EV->Auto->HEV ist für mich absolut logisch.

    Auch das sehe ich so. Trotzdem wäre es ganz einfach BESSER wenn sich das Auto beim Start so verhält wie abgestellt. Meine Schlüssel liegen schließlich auch immer da, wo ich sie abgelegt habe - da kommt Hyundai nicht und legt sie anders hin wenn ich wieder los will.

    Ist ja hier der NX4 Bereich, also nicht für Deinen 2017er geeignet. Von daher findest Du ggf. hier genauere Infos, Klick -> Firmware/Software Update selbst durchführen(Ohne offiziellen Hyundaiservice) - Seite 92 - Werkstattecke & Einbau Tipps & Tricks - Hyundai Tucson Forum (tucson-forum.de)

    Die Liste der Fahrzeuge, die das Update unter https://update.hyundai.com/EU/DE/ nutzen können, ist hier: https://update.hyundai.com/EU/DE/updateNoticeView/375/pop2.

    Tucson Bj 2017 mit Gen5 Navi können das Update nutzen, sagt die Liste

    Man muss eigentlich garnichts kopieren oder formatieren das macht das Programm selbstständig

    Wenn man dem Programm gleich das USB Laufwerk zeigt, dann macht es alles selbständig.

    Ich habe dabei die Erfahrung gemacht, daß das Download mehrfach "hing" und neu gestartet werden musste. Das passierte beim Download auf die Festplatte nicht. Das Problem ist auf den englischen Hyundai-Seiten auch beschrieben und dort wird der Download auf Festplatte mit anschließendem Kopieren auf Stick empfohlen., deshalb habe ich das gleich so aufgeschrieben.