OK, das probier ich aus, danke! In Bluelink geht es, danke!
(Wieso das richtige Ergebnis nicht gleich in Vorschläge gelistet wird, verstehe wer will...)
OK, das probier ich aus, danke! In Bluelink geht es, danke!
(Wieso das richtige Ergebnis nicht gleich in Vorschläge gelistet wird, verstehe wer will...)
Der Bluelink Tipp für die Adresse ist gut, dort erscheint eine Klappliste in der die Weimarer Straße an 3. Stelle gelistet ist.
Ich kann aber nach wie vor keine Hausnummer eingeben.
Wenn ich Ilmenau Weimarer Straße 9 in Bluelink eingebe, kann ich nur "Weimarer Straße" auswählen.
Viel besser als vorher und mit dem Smartphone auch praktisch weil man das Navi vorprogrammieren kann und im Auto nicht fummeln muß, vielen Dank also!
Wenn noch jemand eine Lösung für die Hausnummer hätte?
In der aktuellen Dezember-Navi-Version kann ich nur bei der Lupe (Suche) etwas eingeben.
Ich trage da ein (es folgen 3 Versuche, mal nachstellen, ist lustig):
Ilmenau, Weimarer Strasse
Ilmenau Weimarer Strasse
Weimarer Strasse Ilmenau
Das beste was ich bekomme ist die Eishalle Ilmenau, alternativ auch Adressen in Bremen oder Ulm...
Nicht nur Autohersteller treffen bisweilen wenig durchdachte Entscheidungen. Immerhin gibt es Updates in relativ kurzen Abständen, und das aktuelle Update erscheint mir bisher besser (weil weniger Resets entstehen) als das vorherige.
Ich gestehe aber, daß ich bisher noch nicht raus habe, wie man eine Adresse in das Navi eintippt. Ich habe es bisher selten benötigt und war dann immer in Eile und die Ergebnisse waren, na ja, frustrierend. Google, Tomtom und Navis der meisten anderen Hersteller haben mich bisher nicht vor solche Herausforderungen gestellt. Vielleicht lerne ichs ja noch!
Bisher bin ich mit dem Dezember-Update zufrieden. Es startet schneller und hat weniger Denkpausen als vorher. Neue Funktionen habe ich nicht feststellen können, oder habe ich etwas verpasst?
Hmm, die Straßen waren bei mir schon in der November-Version grün. Aber hier gibt es nie einen Stau, ist vielleicht noch besser als da rot zu sehen!
Update lief bei mir sauber durch, Klimaanlage abgestellt, Auto angelassen (hing eh zum Laden am Strom) und nach einer Stunde kam ich wieder und es war fertig. Bis jetzt noch nichts spannendes gesehen.
Leider hat der Updater die ganze Nacht gerödelt, meint er "installiert" etwas, aber laden tut er nichts, da muß ich wahrscheinlich die Einstellungen löschen und von vorn anfangen...
Oh, ein neues Update, muß ich dran!
Bei mir war mit dem November-Update der Navi-Bildschirm neulich mal von Anfang bis Ende einer Fahrt komplett schwarz, auch keine Rückfahrkamera. Erst nach Ausschalten des Autos (richtig aussteigen, abschließen, aufmachen, einsteigen) ging es wieder.
Meine Wallbox sagt mir wie viel bei jeder Ladung reingeht, aber der Gesamtzähler wird immer wieder neu gesetzt, weil das Netz nachts getrennt wird (sonst könnte ja jeder kommen).
Was ich aber mittlerweile raus habe ist die maximal mögliche elektrische Fahrleistung pro Tag: 200 bis maximal 240 km.
Mit 7 kW (bzw. 22 kW 3-phasig) Ladeleistung kann man 4 Ladezyklen hinbekommen, die dauern jeweils so 90-120 Minuten.
Die volle Ladung verfährt man in der halben Zeit, sind also 4 Runden à 50-60 km, Gesamtzeit 10 Stunden plus eine letzte Ladung die über Nacht läuft. Das ganze ist nur machbar, wenn man nach 50-60 km wieder an die schnellstmögliche Ladung herankommt, also 4 Touren vom gleichen Startpunkt fährt oder nach 50-60 km unterwegs eine passende Ladesäule hat.
Ich persönlich fahre am Tag 2-3 Touren von je 20 km, was immer auf 1 Ladung über Nacht hinausläuft, ist perfekt für mich.
Längere Touren mache ich aus Bequemlichkeit mit Benzin im HEV Modus, unterwegs laden ist einfach lästig.