Beiträge von Hunne

    Diesmal fehlt nichts, es ist nur verwirrend.

    Aber nachdem ich das digitale Cockpit von VAG/SEAT im Detail gesehen habe, kann ich nur sagen, Hyundai ist nur halb so verwirrend.

    Für alle gilt: Man könnte sich ruhig mehr von den Standardwerken der Benutzerführung abschauen, auch wenn diese Bücher schon 30 Jahre alt sind!

    Das ist ein generelles Problem aller Autohersteller mit Software (und natürlich ganz besonders im Computerbereich, Apple, Google und Co.).

    Bei Versionsänderungen entfallen manchmal Funktionen. Dies stellt eine unzulässige Änderung der gekauften Sache (das Auto) dar.

    Hyundai ist da wenig einsichtig, genau wie alle anderen Anbieter auch.

    Ich hatte das Problem das aus der Bluelink App die Funktion Fenster öffnen/schließen entfernt wurde.

    Super Sache um bei Gewitter schnell die Fenster zu schließen.

    War auf einmal weg. Ist so. So viel zu "gekauft wie besehen"...

    Wenn es umgekehrt auch mal Verbesserung gäbe, z.B. die Kühlung mit Bluelink App aus der Ferne aktivieren bevor man losfährt, wäre es halb so schlimm.

    Und wie gesagt, bei den anderen Automarken ist es kein Stück besser.

    Für das was ich transportiert habe brauchte ich mehr Höhe. Im Ateca war die Option variabler Kofferraumboden - rausnehmen und man hat gute 10 cm extra nach unten auf der ganzen Fläche. Und die Höhe ist vorher schon besser als beim Tucson, in der Summe ist es so also ob man beim PHEV die Schaumstoffeinlage rausnimmt die unter dem Kofferraumboden ist (geht nur nicht wg. der Batterie dort).

    Zum Vergleich: Ich bin gerade Langstrecke mit einem neuen SEAT Ateca gefahren (Vorderradantrieb und Schaltwagen) und konnte wegen Tempolimits im Ausland folgende Durchschnitte über jeweils mehrere 100 km messen: Der verbraucht bei Tempo 160 ca. 9 Liter, bei 130 etwa 8 Liter und bei 80-100 km/h 6,5-7 Liter.

    Im Vergleich dazu sind die 6-7 Liter des Tucson bei 130 km/h richtig beeindruckend, denn der PHEV schleppt ja stets die schwere Batterie mit und hat Allrad-Antrieb (was beim Ateca nochmal 1,5 l pro 100 km zusätzlich kostet). Die elektronisch geregelte Federung des Tucson habe ich auch vermisst und bei dem Wetter heute hätte ich gern die belüfteten Sitze gehabt. Aber das Platzangebot im Ateca ist hinten unter der Klappe bei gleich großem Auto deutlich größer, drum musste der Tucson zuhause bleiben.

    Ich war gestern zufällig nochmal über Land unterwegs, und es sieht so aus, als hätte ich es tatsächlich falsch rum geschildert.

    Sonst wäre der Wagen nicht gnadenlos in HEV Modus gesprungen als die Hochvolt-Batterie leer war.

    Sorry!

    Leute, probiert es doch einfach aus, dann wisst Ihr es selbst.

    Ich hatte es probiert und da ich mehr Strom behalten will, fahre ich auf längeren Strecken auf "Auto" und es funktioniert wie ich es beschrieben habe.

    Und wenn jemand mal bei Hyundai nachfragt, kann er die Antwort ja hier posten.

    Das sind keine Vermutungen sondern von mehreren Leuten im Forum ausprobiert.

    Bei längerer Strecke hat man ein einfache Entscheidung: Strom verbrauchen (HEV) oder weniger Strom nutzen (Auto).

    Wie es genau ausgeht hängt von Fahrweise und dem Streckenverlauf ab, aber auch von Aussentemperatur, Nutzung der Klimatisierung usw. ab.

    Wer soll einem da eine verbindliche Auskunft geben können?!?

    EV ist rein elektrischer Betrieb. Auto und HEV sind zwei unterschiedliche gemischte Modi. HEV fährt die Hochvolt-Batterie schneller leer (HEV Fahrzeuge haben nur eine kleine Hochvolt-Batterie zur Unterstützung des Benziners), Auto versucht die Ladung länger zu halten, damit z.B. nach Überlandfahrt noch EV-Betrieb in der Stadt möglich ist. Entsprechend ist der Benzinverbrauch im Auto-Modus etwas höher.

    Die Händler sind halt mit Bürokratie bis über beide Ohren voll, das ist wie überall anders auch.

    Ich versuche gerade einen Zweitwagen zu kaufen - die Lage ist deutlich schlimmer als letztes Jahr beim Kauf des Tucson PHEV. Damals war es nur die Verfügbarkeit, heute haben die Händler spürbar keine Lust mehr zu verkaufen bzw. sie sind den ganzen Aufwand dabei ziemlich leid.