Ja, da ist viel dran, GMH!
In einem Punkt muß ich aber den Tucson verteidigen: Er nutzt den Verbrenner immer wieder mal.
Das erscheint auf den ersten Blick schlecht. Tatsächlich bewegt es aber die Teile, verhindert Stillstandsprobleme und ganz nebenbei lädt auch die Lichtmaschine, denn selbst der Leerlauf zum Betrieb der Heizung lädt die Batterie (minimal) auf.
Und wie der Verbrenner genutzt wird, wenn man Leistung braucht, das liefert ein Gesamtpaket welches deutlich besser ist als bei einem reinen Benziner mit 265 PS.
PS: Das mit der Entladung hat auch jedes Oberklassenauto. Das liegt einfach an der vielen Elektronik die auch im Stillstand aktiv ist. Der Tucson kann in Punkto Elektronik wirklich mithalten, aber das bringt eben auch dieselben Probleme.