Beiträge von Tegi

    Hey C2K,

    leider fahre ich ein HEV-Model und kenne mich mit deinem Model nicht gut aus.

    Einziger Anhaltspunkt ist in meiner Betriebsanleitung (die scheinbar für alle Modelle ist) unter Punkt 6-79 bis 6-87 die Start-Stopp-Funktion mit "IGS" bezeichnet.

    Möchte jetzt aber nicht noch mehr Verwirrung mit neuen Bezeichnungen stiften.

    Daher kann ich dir nichts brauchbares liefern und zur Lösiung beitragen, schade. :(


    Beste Grüße Tegi

    Hallo zusammen,

    mal eine Verständnisfrage für mich.

    Ich dachte immer die HEV-Variante hat nur den Segelmodus und kann einige Kilometer rein elektrisch fahren. Bei der 48 Volt- Variante unterstützt das E-System nur beim Beschleunigen. Diese Variante hat doch dann auch die S & S serienmäßig drin (Motor schaltet an der Ampel oder Stopp ab und bei Fahrbetrieb wieder an. Liege ich da total falsch?:huh:)


    @ C2K: was hast du für eine Variante / Fahrzeug? Dann wäre eine Hilfe einfacher zu formulieren.


    Have a nice day

    Tegi

    Hallo zusammen,

    mal ehrlich, Das piepen bzw. die Melodie ist doch auch unter seinem eigenem Sicherheitsaspekt zu sehen. Wenn das Auto im E-Modus fährt kann man es kaum hören. Durch die nicht aufdringliche "Melodie" können doch andere Verkehrsteilnehmer / Personen das Fahrzeug wesentlich besser akustisch wahrnehmen. Besonders in Wohnstraßen mit Auffahrten. Dort spielen Kinder und laufen oder fahren von den Auffahrten auf die Straße.

    Möchte nicht wissen, wie das ausgeht, wenn eine Person / Kind vom Auto angefahren wird und ein Sachverständiger stellt fest, das das Modul ausgeschaltet war oder sogar manipuliert worden ist.

    Ich bin schon von einigen Nachbarn angesprochen worden, was für eine beruhigende Melodie abgespielt wird und daran erkenne ich "der Sound bewirkt das was er soll ! "

    "Aufmerksamkeit":thumbup:

    Auch beim Rückwärtsfahren ist es so.

    Zudem hat meine Frau schon angemerkt, das sie jetzt mitbekommt, wann ich nach Hause komme, da ich immer bei mir rückwärts einparke. :love:


    Have a nice day.

    Hallo zusammen,


    ich fahre schon über 20 Jahre Sommer- und Winterreifen. Habe auch Fahrzeuge mit Ganzjahresreifen gefahren. Mich haben die reinen Winterreifen bestimmt schon drei-, viermal davor bewahrt, dass ich mir nicht die „Ohren“ breche :). Habe auch immer relativ gute Reifen gekauft, meist Contis. Aufgrund der guten Erfahrungen bleibe ich bei dem wechseln der Räder. Mache ich selbst, ist ja kein Hexenwerk. Ganzjahresreifen ist eben ein Kompromiss, wie schon einige angedeutet haben. In Grenzbereichen sind die saisonalen „Profis“ eben besser. :thumbup:


    Für den Tucson habe ich jetzt auch wieder welche geordert. Sind Contis 17“ Seriengröße auf Dezent TA Silber geworden. Kosten mit allem Drum und Dran 1.380 Euronen. Übrigens hat mein Reifenhändler des Vertrauens von den Dezent TA schwarz glänzend, frontpoliert abgeraten (mein Favorit). Meist unterläuft bei kleinen Beschädigungen und aggressives Salz die Lackierung und sie sehen dann unansehnlich aus, trotz Winterempfehlung des Herstellers. Dies soll auch bei anderen Herstellern auftreten.


    Have a nice day, Tegi

    Habe ich mir gedacht. Erkennt man am Ende deiner beiden PDF´s

    Auch deswegen eine "Dickes Dankeschön". Du investierst nicht nur Zeit sondern auch Geld und das ist in der heutigen Zeit nicht mehr selbstverständlich.

    Wow,

    ich bin von "Luckytucsondriver" immer wieder "geflasht", wie und wo er die Infos herfindet und hier zur Verfügung stellt. Hut ab und vielen, lieben Dank.:thumbup:

    Guten Morgen,

    hier mal ein kleines Feedback zum Schaden am Tucson.


    Das Rasseln und Klacken kam lt. Werkstatt von der Riemenscheibe des E-Antriebes auf die Antriebswelle. Entweder war sie nicht richtig verbaut oder aber ein Materialfehler hat sich eingeschlichen. Es wurde eine neue verbaut.


    Ich habe gestern das Auto wieder abgeholt und es macht, was es soll:). Mal schauen ob noch Nachwehen kommen.


    Gruß Rolf