Beiträge von Tegi

    Bezüglich der Rekuperation schaue ich mal. Eigentlich ist ja der Sinn der Geschwindigkeitsanpassung im Zusammenspiel mit

    der Verkehrszeichenerkennung ein sicherheitsrelevantes Element. Die gefahrene Geschwindigkeit soll ja schnellst möglich der

    erlaubten angepasst werden und in diesem Fall automatisiert.

    Ja, da gebe ich dir auch recht. Aber ein ruckartiges Bremsen macht eigentlich keineFahrzueg mit dieser Technik, ich kenne zumindest keins. Stell dir vor, ich fahre vor dir und dein Fahrzeug geht "voll in die Eisen". Stell dir das mal bei allen Autos vor. Man fährt mit 100 Km/h bis hunder Meter vor die Ortschaft und dann bremst er auf 50 Km/h ab. Hat das noch etwas mit energieffizens zu tun? Ich galube die Entwickler gehen davon aus, das die Fahrzeugführer "vorrausschauender" fahren.

    Wo ich bei dir bin mit dem ruckartigen Bremsen ist, wenn der Notassi eingreift.


    Grüße Tegi

    Hey Higgi99,

    kannst du den in der "Anzeige Energiefluß" sehen, ob er beim Ausrollen Ernergie rekuperiert?

    Eigentlich müssten doch auch beim PHEV dann die Batterie geladen werden? Passiert da was?

    Wie schon geschrieben, bei der "Motorbremse darf auch nur einne gewisse Verzögerung" stattfinden, ansonsten müssen auch die Bremslichter angehen.

    Zudem denke ich, das der Fahrkomfort durch das ruckartige Bremsen und starke Beschleunigen doch sehr leidet. Eigentlich ist der Gedanke des energieeffizienten Fahrens eine "fließende Fahrweise".

    900 Euronen mit allem drum und dran. Hat der Händler besorgt.

    hier mal einen Link: so sieht sie aus. Ist allerdings nicht für den PHEV, soweit ich weiß.

    https://www.ebay.de/itm/154798081841?mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&mkcid=1&campid=5338901471&toolid=10001&mkevt=1&customid=5575518599&ul_ref=https%3A%2F%2Frover.ebay.com%2Frover%2F1%2F711-53200-19255-0%2F1

    (hoffe ich darf den so reinstellen, ansonsten bitte entsprechend löschen.


    Grüße Tegi


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Hey Higgi99,

    ja, so ist es. Wahrscheinlich Baujahr 1952. :!:Stand in einer Seitenstraße, wie ich vor zwei Jahren auf Kuba war (ein original Kubaner).

    Da gibt es wirklich tolle Oldies zu betrachten. Aber nicht immer alles noch im Urzustand. Da wird wahnsinnig viel improvisiert.:)

    Wie sagte mir ein Kubaner auf meine Frage, ob ich mal unter die Haube schauen dürfte:

    "Nono, outside Chevrolet, inside Lada!":m0011:

    Genug Offtopic. Sonst müssen wir einen extra Thread aufmachen.


    Grüße Tegi

    Hey Higgi,

    bei mir macht das System, was es soll. :!:Er Bremst über die Energierückgewinnung und lädt meine Batterie. Die Verzögerung ist aus meiner Sicht gut. Wie bei einem Schaltwagen mit Motorbremse. Ich finde es gut so. Das Bremslicht geht dabei nicht an.

    Beim Einstellen des Tempos geht er recht zügig auf die gewünschte Geschwindigkeit, nur die letzten zwei bis drei Km/h tastet er sich langsam ran,. Genauso ist es beim Reduzieren der Geschwindigkeit. Ich hatte vor dem Tuscon einen Toyota Avensis T27 Schalter, da war es genauso. :thumbup:

    Grüße Tegi

    Da ich ja einen HEV fahre, gebe ich meinen "Senf" mal dazu.;)

    Ich habe das Auto jetzt seit August ´21 und ca. 6800 kilometer runter. Mein Durchschnittsverbrauch liegt lt. Anzeige bei 5,5 Liter.:thumbup:

    Mein Fahrprofil ist Landstr. und Stadt und zweimal im Jahr größere Strecken Urlaub, dann vorzugsweise auf der Autobahn mit 130 Km/h im Durchschnitt.

    Ich war seinerzeit am Überlegen einen PHEV zu kaufen. Diese war nicht so schnell lieferbar, daher habe ich dann auf den HEV umgeschwenkt, da er beim Händler stand und er meine wichtigsten Ausstattungsmerklmale hatte. Der PHEV lag zudem preislich über meinen festgelegtes Limit, hat ja Allrad und höheres Gewicht und er hat dadurch auch höhere Kosten (Wartung /Allrad etc. und Gewicht / Ernergieverbrauch. :!:

    Jetzt im Winter benötigt der HEV mehr Sprit, als im Sommer. Darüber muss man sich im Klaren sein. Macht mindestens ca. 0,8 bis 1,5 Liter aus. :!:

    Entscheidend ist aus meiner Sicht, ob man eine eigenen Stromanlage hat und daraus selbst laden kann oder eine gute Ladeinfrastruktur vorhanden ist. Hat man das nicht, ist der Vollhybrid ein Gute Lösung. Gerade in der Stadt kann man hervorragend die Energierückgewinnung nutzen (vorrausgesetzt man fährt entsprechend vorrausschauend ohne dabei zu bummeln) und die Unterstützung des E-Motors ist sehr wirksam.:thumbup: Auf der Landstr. kann ich teilweise zwischen 3 -6 Kilometer rein elektrisch fahren. :!:Auch das trägt zum niedrigen Verbrauch bei.

    Ich bereue den Kauf den HEV nicht.

    Vielleicht kann dir mein Beitrag bei der Entscheidungsfindung ja etwas weiterhelfen.

    Falls Fragen, fragen.:thumbup:


    Beste GRüße Tegi

    Hey amo,

    ich habe die Lüftung auf "Low", Temperatur auf 21°, Klima schalte ich manchmal per Touch zu. Da es aber bei uns morgens z.Z. immer so um die 2/3 Grad ist, bringt die Klima nicht soviel.

    Alles andere läuft automatisch.


    Gruß Tegi