Beiträge von Tegi

    Hey Tuscon NX4 N-Line Hybrid,

    ich habe die Sprachsteuerung schon bei vielen Gelegenheiten genutzt. Sitzheizung Fahrer, Sitzheizung Beifahrer, Ziele Navi, Lautstärke Radio, usw. Bei mir funktioniert sie einfach gut.:)

    Ich drücke die Taste am Lenkrad und spreche die Befehle laut, deutlich und kurz, z.B. "Sitzheizung Fahrer einschalten" und wie von Geisterhand wird der "Hintern" warm.;)

    Meine Navi-Ziele gebe ich ebenfals über kurze Sprachbefehle z.B. "Oldendorf, Hasenstr. 4". Dann macht das Navi in der Regel drei bis vier Vorschläge und meist ist es schon der erste Vorschlag in der Liste.

    Ich habe es auch mal ausprobiert mit "21680 Oldendorf, Hasenstr. 4" funktionierte aber nicht so gut.

    Daher meine Erfahrung, kurze, prägnante Sprachbefehle.


    Kleine Randnotiz bei Mercedes heißt die "freundliche Dame Mercedes" und da kam es bei meinen Schwager schon mal vor, das wenn wir uns im Auto über den Mercedes unterhalten haben, sie sich gleich einmischte und immer wieder nachfragte, was sie denn tun solle, denn sie konnte uns nicht richtig verstehen. :m0024::m0008:


    Grüße Tegi

    Moin,

    irgendwie ist der Thread doch mit Getriebe und deren Schaltung in Verbindung zu bringen, oder? :!:

    Shift by Wire steht bei mir oben drüber.

    Ihr habt da Gurtschnallen und Verlängerungen im Thema. Passt nicht rein. ;)


    Grüße Tegi

    Hey,

    ich gebe meine Ziele immer über die Sprachsteuerung ein. :!:

    Geht viel schneller und funktioniert bis jetzt sehr gut. iist auch während der Fahrt einfach und stressfrei.:)

    Daher vernachlässige ich BlueLink zur Zeit. Probiert es einfach mal aus.


    Grüße Tegi

    Hey THU,

    als Quelle habe ich Handy oder Stick mit MP3-Files die 180kps oder größer komprimiert (230kps) sind. Weiterhin habe ich viele Maxi-Singels und Schallplatten mit einem Technics Quartz SL 1210MK2 Plattenspieler und Pro-System über ein Mischpult digitalisiert und ebenfalls als MP3-Files konvertiert. Die hören sich nochmals anders/dynamischer an (halt Schallplatte, die haben andere Frequenzverläufe).

    Die Einstellungen im Fahrzeug muss ich mal schauen, die habe ich nicht im Kopf.:)

    Aber auch da spiele ich gerne mal rum. Wenn z.B. mehr Lautstärke kommt kann der Bass oder die Höhen auch überproportional reagieren und man muss evtl gegensteuern.

    Bei PA-Anlagen nicht ander. Da arbeitet man mit Filtern und Kurven. Ist ein wenig "Tricky" und geht hier zu weit.;)

    Diese "Spielchen" mache ich aber meist nur bei längeren Fahrten. Im Stadtverkehr ist es bei mir meist egal. Da sind eh viele Nebengeräusche und zu 95 % läuft das Radio.


    Grüße Tegi

    Das stimmt amo,

    aber ich fahre auch Auto und sitze nicht im Wohnzimmer und genieße den Sound einer Dolby-Surroundanlage in High-Fidellity Qualität bei einem schönen karibischen Rum.^^

    Und für ein Auto finde ich den Sound schon ganz gut. Und wie gesagt / geschrieben, die Quelle der Musik spielt eine große Rolle.:!:


    Grüße TEgi

    Bin auch aus der Bastelei am Sound im Auto raus. Versuche über pfiffige Einstellungen den Sound zu optimieren. Krell-System ist schon gut. Zudem ist ja auch die Quelle der Musik entscheidend. MP3-Files in hochkomprimierter Rate sind da auch nicht förderlich.

    Stewardess : Intressiert mich trotzdem, also unbedingt berichten.:!:

    Heute beschäftige ich mich mit PA-Anlagen für Veranstaltungen.

    Die sind eher etwas größer dimensioniert und machen richtig spaß. :thumbup:


    Grüße Tegi

    Hey schuckid,

    dem ist nicht ganz so.;)

    Nehme ein Neodym-Lautsprecherchassis mit Glasfasermembran /-sicke. Estrem leichter Magnetantrieb und entsprechendem Wirkungsgrad. Dann noch die richtige Volummenberechnung und mixe das ganze mit entsprechender Frequenzweiche. Daraus zaubert man dir mit einem 8" Lautsprecher einen "Punch" der dein Kofferraumrollo mächtig in Bewegung setzt.

    Auch bei Steaks gibt es unterschiede. ;)


    Grüße Tegi