Beiträge von Tegi

    Hey Robo,

    das es ein Hyundai Tucson ist, Habe ich mir schon gedacht und im ersten Post auch gelesen.

    Aber was für ein Tucson ist es den genau? Hat deiner Allrad? Welche Motorisierung? Evtl. Baujahr?

    Wäre schön, wenn du da genauere Angaben machen kannst. Am Besten in einer Signatur.


    Gut ist, das du den Fehlercode angegeben hast. Daraus könnten evtl. die Hyundai-Schrauber hier im Forum etwas sagen / schreiben.


    Beste Grüße

    Tegi

    Hey,

    bei Allradanstrieb und unterschiedlich abgefahrene Reifen auf den Achsen, kann es schon zu Problemen führen. Z.B. wenn auf einer Achse neue Reifen mit frischen Profil kommen und auf der anderen Achse alte, relativ abgefahrene Reifen sind. Der Duchmesser der Reifen ist unterschiedlich und kann Auswirkungen auf das Getriebe haben.


    Um was für ein Fahrzeug handelt es sich denn genau?


    Beste Grüße

    Tegi

    Hey Udo,

    schau mal, wenn es piept, ob dir im Display bei dem Hinweis der zu fahrenden Geschwindigkeit eine Kamera angezeigt wird (wenn du das Navi anhast wird es oben links in dem Hinweis der erlaubten Geschwindigkeit auch angezeigt). Wenn es piept achte bitte mal darauf, ob die dort noch eine Kamera angezeitgt wird. Die ist der Hinweis auf einen Ampelblitzer. Wenn du an der "Gefahrenstelle" vorbei bist, piept es nochmal mit einer anderen Tonlage und das Emblem "Kamera" verschwindet, das Geschwindigkeitsschild im Display ist wieder vollumfänglich sichtbar.

    Du kannst es auch noch im Menu "Blitzerwarnung aktiviert" überprüfen.


    Beste Grüße Rolf

    Moin zusammen,

    also ich kann aus Erfahrung sagen, das weder Hyundai noch Carglas eine Scheibe auf Lager hatten, als ich in der gleichen Situation war. (Siehe auch post 1 & 9)

    Ich habe einige Wochen warten müssen, bis sie eine Ersatzscheibe gefunden haben (kein Orginal-Teil, sondern Nachbau).

    Der Werkstattmeister hat mir damals gesagt, das der Riss weiter gehen kann, aber eine Gefahr , das die Scheibe sich komplett zerlegt ausgeschlossen sei. Ich bin noch gut drei Wochen mit dem Teil durch die Gegend gefahren. Ja, sie ist weiter gerissen, aber nicht komplett durchgerissen. Die Scheibe habe ich in einer Hyundaiwerkstatt austauschen lassen.

    Insofern bin ich beim nächsten Scheibedefekt etwas gelassener. :m0043:


    Beste Grüße

    Tegi

    Hey Duese,

    sowas geht zum Beispiel:

    Drehstromzähler (Kraftstrom-, Starkstrom-, Baustromzähler) 32 A (230 V / 400 V) (CEE)
    Drehstromzähler, Starkstromzähler 32 A, digital, extra kompakte Bauweise Robuste Industrieausführung (IP 40) Ausgang: 1 x CEE-Steckdose (400 V, 32 A, 5-polig)
    www.stromcraft.de

    Es gibt in den Baumärkten einfache "Baustromzähler". Die kann man zwischen Steckdose und Abnehmer klemmen.


    Beste GRüße

    Tegi

    Moin,

    einige haben auch "ihr" Ladegerät in den versteckten Winkeln des Kofferraumes entdeckt.

    Vielleich einfach mal den ganzen Kram daraus nehmen und schauen, ob nicht doch etwas dort liegt.


    Beste Grüße

    Tegi

    AlexA

    Also bei meinen HEV geht die Tankanzeige meist auch nicht die ersten 150-200 km runter. Die Restreichweite wird aber kontinuierlich erneut berechnet. Wenn ich beim Tanken dann schaue, wieviel ich getankt habe und wieviel Kilometer ich gefahren bin, dann ist das zu 95 Prozent stimmig. Die Tankanzeige ist aus meiner Sicht ziemlich gut und zeigt mir zuverlässig die entsprechende Restreichweite an. :!:

    Ein Zurücksetzen bringt nicht viel. Ich setze alle 9999 Kilometer die Anzeige mit dem Durchschnittsverbrauch zurück. Die geht bis 10.000 Kilometer und zählt dann nicht weiter. Trotzdem werden die Werte, soweit ich das verfolgen kann, mit einbezogen. :!:

    Daher möchte ich behaupten, das du den Tankmessgeber zig mal auswechseln lassen kannst. Es wird sich nichts verändern. Die modernen Autos rechnen halt über die Systemdaten immer wieder aktuell die mögliche Restreichweiten aus. Diese verändert sich durch das Fahrprofil und den Verbrauch stetig.

    Es ist halt keine Analoganzeige. :)

    Spreche mal mit anderen Fahrzeugbesitzern anderer Modelle und Fabrikaten. Z.B. Renault oder Toyota. Da verhält sich die Situation nicht anders.


    Eines noch. Bei meinen Toyota Avensis T27 war es nicht anders. Da hat außerdem die Reserveanzeige schon bei 100 Kilometer Restreichweite ausgelöst. Und der war Baujahr 2012.:!: Hintergrund des Ganzen war eine Rechtsstreit in der USA. Dort sind die Entfernungen über Land größer und man kam mit 50 Kilometer nicht hin. Ein Kunde von Toyota hat dann Toyota verklagt, weil er liegen geblieben war. Und wie das so in den Staaten ist, klagt man und bekommt manchmal Recht. Toyota hat daraus seine Schlüsse gezogen. :m0005:


    Beste Grüße

    Tegi

    Hallo Peter,

    zunächst "Herzlich Willkommen" und Grüße aus dem Bremer Umland. :m0023:

    Mit den DAB-Sendern scheint es so eine Sache zu sein. Einige funktionieren perekt bis sehr gut, andere haben einen schlechten Empfang.

    Die örtlichen Sender hier in Bremen sind über DAB meist schlecht zu empfangen und es gibt "ruckler" und Lautstärkedifferenzen, wennn man weiter als 100 Kilometer von der Stadt entfernt ist. :thumbdown: Sender aus Hamburg konnte ich schon besser und weiter empfangen.

    Wie schon einige hier geschrieben haben, scheint es unterschiede zu geben. :!:


    Beste Grüße

    Tegi

    Hallo zusammen,

    den Wechsel meiner Scheibe haben Spezialisten gemacht. Die kommen meist in die Werkstätten und bringen alles mit. Das einzige, was bei mir das Problem war, das die Orginalscheibe nicht lieferbar war und ich noch ca. zwei-drei Monate hätte warten müssen. Das war mir zulange., es wurde eine Scheibe in Orginalqaulität als Erstausrüster eingebaut. Das einzige beim Einbau war, das ein Fluidpatch nicht richtig dicht hielt und nachgebessert wurde. Seit einem Jahr alles tutti. :thumbup:

    Aerodinamische Verbesserungen,an meinem Fahrzeug (rechte hinterseite leicht gedellt, Schaden um die 5.000 €), wurde zu meiner vollsten Zufriedenheit von der Hyundaiwerkstatt wieder hergestellt. Einzig zum Lackieren wurde er zum Lackierer verfahren. Alles besten geworden. Das sieht keiner mehr etwas.

    Insofern habe ich entweder Glück mit meiner Werkstatt hier in Bremen oder ihr seid zu skeptisch. ;)


    Beste Grüße

    Tegi