Beiträge von edvvl85

    Herzlich willkommen im Club. Wie in meinem vorherigen Post schon geschrieben, werden wir, so wir diese Woche keinen LT bekommen, unsere Bestellung stornieren. Mittlerweile haben wir wieder einige Probefahrten gemacht und, da ein Plug-in für uns sowieso nur als Übergangslösung vorgesehen war, ein vergleichbares Fahrzeug bestellen, welches wir relativ kurzfristig noch in diesem Jahr erhalten können.

    Mh, ich denke, dass es ehr eine Kommunikationsblockade des Bestellers gibt. Ich kann offen mit meinem Händler reden und er hat mir ganz offen und ehrlich gesagt, wie die Lieferabfolge derzeit aussieht.

    Vor allen voran kommen Privatkundenbestellung zum Kauf oder finanzierung, dann leasing, dann die Firmenfahrzeuge kauf/leasing, zwischendrin die EU-Händler und das Schlusslicht machen aktuell Vorbestellte Fahrzeuge für ein Autohaus sowie Vorführfahrzeuge. Sollte man also einen "Vorläufer" gekauft haben, wird man immer und immer wieder hinten ran gesetzt.

    Den Auftrag zu stornieren, kann man machn, aber dann hat man ja trotzdem nicht das, was man wollte, nämlich ein neues Auto. Man kann aktuell ehr zufrieden sein, das Hyundai noch bestellungen annimmt. Habe gerade eben (geschäftlich) er eine Stornierung erhalten, da die voraussichtliche Lieferzeit 20 Monate übersteigt. Also klar, stornieren und was nehmen, was steht, das ist meistens die beste Wahl, wenn es einen drückt. Ich hab Zeit, bis 11/23, bis das Auto kommen müsste, alles andere ist "nice to have".

    Mit meinem Händler gibt es absolut kein Kommunikationsproblem, eher mit Hyundai. Da ich als SAP Berater im Bereich PPS aktiv war, kenne ich mich ein wenig in den Prozessen der Produktion aus.

    Wenn eine Bestellung aus dem Status „offen“ in den Status „Fertigungsauftragsnummer zugeteilt“ wechselt, dann gibt es einen Produktionstermin. Um einen Fertigungsauftrag zu stornieren bedarf es eines manuellen Eingriffs und es müssen diverse Bedingungen erfüllt werden. Dies ist mit meiner Bestellung passiert und sie dümpelt wieder als offene Bestellung im System. Um zu erfahren warum, haben Händler und ich getrennt voneinander versucht mit Hyundai Kontakt aufzunehmen. Das Ergebnis war Stille, die, möglicherweise nächste Woche nach meinem Urlaub mit meiner Stornierung unterbrochen wird. Es wird Hyundai nicht interessieren, wenn ein Kunde abspringt, es stehen mehrere zur Verfügung, die diesen ersetzen werden. Eine Kundenpolitik die ich persönlich nicht gut heißen will. Wir sind den Tucson neben zahlreichen anderen Fahrzeugen probegefahren und hatten uns nicht ohne Grund für diesen entschieden. Wir haben uns mittlerweile wieder umgesehen und haben entsprechende Alternativen gefunden, die tatsächlich auch noch in diesem Jahr zu bekommen sind.


    Nachtrag

    Bei der aufgeführten Lieferabfolge, erst private, dann Firmen, etc., habe ich, zumindest bei meiner Bestellung und den damit verbundenen Vorgängen den Eindruck, daß es im privaten Segment Kunden gibt, die möglicherweise privater als privat sind. Anders kann ich mir das Schweigen und auch die Vorgänge rund um meine Bestellung nicht erklären.

    Es liegt am Zufallsgenerator der Produktionsplanung, anders kann man dieses Produktionschaos nicht mehr erklären. Da werden identische Fahrzeuge, die später bestellt wurden, ausgeliefert und man selbst hat noch nicht einmal einen Liefertermin. Hyundai täte gut daran, auch mal seine Informationspolitik zu überdenken. Wo ist das Problem, die Produktions Problematik, so es eine gibt, zu erklären. Zur Zeit muß man annehmen, daß tatsächlich per Zufallsgenerator produziert wird.

    Sollte ich nächste Woche keinen LT haben, dann werde ich leider meine Bestellung stornieren.

    Willkommen im Club.
    Ich werde mich auch aller Voraussetzung nach in den nächsten 2-3 Wochen umentscheiden. Wir haben zwar aktuell einen Produktionstermin 30.März, aber vom Status immer noch "offene Bestellung", was bedeutet, daß der Termin selbst genauso offen ist und ohne weiteres umgeplant werden kann. Leider bekommt man von Hyundai keine Information und das betrifft auch meinen Händler, der ebenfalls nicht weiterkommt. Man hat das Gefühl, daß die Fahrzeuge bestellt werden können aber danach willkürlich oder per Zufallsgenerator zugeteilt werden. Eine Produktionsplanung im herkömmlichen Sinne erkenne ich hier nicht.
    Zur Zeit sind wir ebenfalls auf der Suche und würden jetzt auf rein Elektro gehen. Allerdings ist da das Problem der Lieferzeiten.

    unabhängig von meinem Frust hinsichtlich der nicht vorhandenen Kommunikation von Hyundai, gratuliere ich selbstverständlich auch allen neuen Tucson Besitzern zu ihrem tollen Fahrzeug und wünsche euch allseits gute Fahrt.
    Nicht zuletzt auch in der Hoffnung, daß ich der nächste bin, der aus der Produktionslostrommel gezogen wird und seinen Tucson endlich in Empfang nehmen kann.

    Also ich kann aus eigener Erfahrung sagen, daß Informationen vom Händler relativ zügig an mich weitergeleitet wurden.
    Bestellt wurde Anfang Juli2021 mit einem voraussichtlichen Lieferdatum Oktober, was ich für sehr sportlich hielt. Der Status meiner Bestellung bei Hyundai, und dies ist wichtig für die weitere Bearbeitung, war zu diesem Zeitpunkt offene Bestellung.
    Im Januar wurde dann der Status auf disponiert und einem Fertigungsauftrag zugeteilt geändert und das Produktionsdatum wurde auf den 14.02.22 festgelegt. Man muss wissen, daß eine Bestellung erst dann produziert werden kann, wenn sie einem Fertigungsauftrag zugeteilt wurde.

    Eine Woche vor Produktionsdatum wurde dieser Auftrag dann zurückgesetzt auf offene Bestellung, allerdings ohne Datum. Dies kann nur manuell erfolgen.

    Seitdem erhalten weder Händler noch ich, auch nach mehrmaligen Nachfragen, irgendwelche Informationen von Hyundai warum dies so ist bzw. wann und wie es mit meiner Bestellung weitergehen soll. Frustrierend ist, daß man hier im Forum sieht, daß einige Mitglieder ein identische Fahrzeug schon längst erhalten haben, obwohl teilweise wesentlich später bestellt wurde.

    Wie man sieht, ist der Informationsfluss zwischen Händler und Kunden gut bis sehr gut, aber die Kommunikation von Hyundai absolut mangelhaft.

    In der Zwischenzeit sind wir dabei nach Alternativen zu suchen und sobald diese gefunden wurde, werden wir, falls Hyundai es sich nicht anders überlegt und mir doch das Fahrzeug verkaufen will, unsere Bestellung stornieren.