Beiträge von Bean

    ...so wie ich das verstanden hab, bekommt hier das Kind lediglich einen neuen Namen, und die Desktop-App wird abgeschafft und in den Google-Assistent integriert. Für die Anbindung an ein Android-Auto fähiges Auto ändert sich nichts!!!

    Ich würde keinen Hyundai/Kia ohne Navi kaufen.

    Sehe ich im Prinzip auch so. Das Navi ist ja inzwischen nicht nur, bring mich da hin, sondern gerade mit Automatik, der Navi-basierte Tempomat, dass die Fenster vor einem Tunnel automatsch zu gehen etc.

    Also der Mehrwert ist hier schon enorm, im Gegensatz zu früher. Ich habe die Karte auch immer mit laufen wegen dem Verkehr und und den "festen Schwarz-Weis-Foto-Studios".

    Aber das kann natürlich Google auch...

    Hallo,


    da du ja kein Navi hast, müsste es ja sogar Wireless gehen. Da kann ich hier leider überhaupt nix sagen. Mir ist es zu nervig jedes mal das Handy an USB zu stöpseln...

    Im Firmenwagen bringt mich Google jedenfalls genauso gut ans Ziel wie das Hyundai-Navi.

    Aber da findet sich hier wahrscheinlich jemand der auch kein Onboard Navi hat.

    Hallo Typ84,


    ...würde ich als Schalter sogar eher empfehlen, als den 48V. Das fahren mit dem iMT ist schon sehr "speziell", dass ganze Geraffel nur wegen ca. 0,5 Liter / 100Km.:thumbdown:

    Leider gibt es den nur bis Select-Ausstattung. Oder ist es der 30 Jahre? Sehe gerade den 30 Jahre gibt es ab Modelljahr 2022 auch nur noch als 48V||

    Hallo Volker,


    habe denn ganz normalen mit 150 PS Trend ohne Panoramadach 48V Mild Hybrid Dark Knight mit abnehmbarer Anhängekupplung.


    LG Erwin :)

    Es geht doch schon seit Monaten in der Presse rum, dass die "teuer" ausgestattet Fahrzeuge bevorzugt werden, da mit denen mehr Geld verdient wird. Es wird zwar hier explizit von "deutschen Premiumherstellern" gesprochen, aber warum soll es Hyundai nicht auch so machen...

    Ist nicht schön, klingt aber Plausibel, dass man die paar Chips die man hat möglichst teuer verkaufen will. Und hier sind es ja auch ca. 10.000€ Unterschied zwischen 150 PS Trend und N-Line PHEV.


    Gruß


    Bean

    Da wird offensichtlich die Priorität anders gesehen, als bei heimischen Käufen.

    Ich bekomme immer mehr das Gefühl, dass bei Re-Importen nach freien Überbleibseln gesucht wird und die werden immer seltener, bei den Lieferengpässen.

    Aber woher will das Werk wissen was ein Re-Import ist? Das Auto wird doch von einem autorisierten belgischen, tschechischen, was weis ich, Hyundai Händler geordert. Das Werk geht doch erstmal davon aus, dass es ein "normaler" einheimischer Autokäufer ist, der das Auto nach seinen Wünschen herstellen lässt.

    Ich glaube nicht daran, dass EU-Händler benachteiligt werden, das erzählen einem bloß die "deutschen" Vertragshändler um einem das Madig zu machen;). Einzig das Händler verscheiden priorisiert werden, je nach Menge der Bestellungen, aber das unabhängig vom jeweiligen Sitz des Händlers, könnte ich mir vorstellen.


    Gruß Bean

    Und vielleicht auf irgendein kleines Feature, worauf man am ehesten verzichten kann, verzichten.

    ...oder etwas nehmen, was man auf keinen Fall (wieder) wollte - so wie bei mir mit dem Pano8o. Dafür hab ich aber nur 3 Wochen warten müssen. Letztlich hab ich nach meinem Gezeter das Pano sogar umsonst bekommen:thumbup:.

    Jetzt muss es nur dicht bleiben...


    Viele Prime hatten aber die 360° und BVM nicht, und das wollte ich auf jeden fall. Von daher kann ich macblum schon verstehen. Auf das ECS würde ich aber nicht (mehr) bestehen.

    Das Problem liegt glaube ich woanders......................

    Wenn ich mir hier die Post´s von den PHEV-Fahrern hier so durchlese, dann ist die Sache schon klar!!!!

    Sie schalten die Lüftungs/Klimaanlage aus damit der Verbrenner nicht mitläuft.................. um Kraftstoff zu sparen.

    Das kann nicht gut gehen.

    Da es bei mein HEV sich auch so ähnlich verhält, schalte ich bei extremen Kurzstrecken die Klima nicht aus sondern auf 16°C so geht der Motor kaum an und die Scheiben beschlagen trotzdem nicht.