Beiträge von Bean

    15Ah :m0033:, also nach einem Tag Parken, ist die Batterie theoretisch mause tot. Ergo wir da wohl nach 4-6 Stunden der Wächter des HardwireKits die Cam abschalten, da die Spannung dann unter 12,4 V fällt. Das ist ja dann nur was für Kurzzeitparker... :m0035:

    Das betrifft alle zukünftigen Navimodelle auf denen dann auch TomTom die Karten liefert. Auf unseren Navis kommen die Karten von Here und wurden nur über TomTom- Live mit aktuellen Meldungen versorgt. Die Genesis-Navis haben auch eine völlig andere GEN-Version.

    na dann hoffe - ich zumindest, dass Hyundai bei dem in der Meldung abgebildeten NX4, als Update das TomTom Kartenmaterial nachreicht. Denn das ist ja auch noch von Here und würde dann ja auch von den "Lizenzproblemen" betroffen sein.

    Moin,


    auch wenn ich hier im falschen Forum bin, und ich nicht gleich ein neues Thema aufmachen will.

    Mal eine Frage an die NX4 HEV Fahrer mit Dashcam und Parküberwachung, ich hoffe das gibt es wenigsten welche. :D

    Wie lange hält die Batterie bzw. die Stromversorgung für die Dashcam bei einer Parküberwachung. Leider hat der HEV ja keinen Batterie im eigentlich Sinn, und daher gibt es ja zu Ah erst recht keine Angaben.

    Ich hab die Dashcam erstmal noch nicht über Dauerplus angeschlossen, daher auch noch keine Parküberwachung. Ich überlege mir halt so eine Hardwirekabel zu holen, würde aber gerne mal wissen wie lange diese Pseudo 12V Batterie eine 500mA Cam am Leben hält. Denn wenn das nur 2 Stunden oder so ist, dann kann ich mir das alles sparen.

    Das wäre einleuchtend, aber ich habe am 28.06. getankt und bin dann ca. 220km auf der Autobahn gefahren, auch mal kurz Vollgas.

    Da ist also alles nochmal richtig durchgepustet und durchgerührt worden...

    Okay, dann bin ich leider raus... Mangels Lademöglichkeit interessiert mich der PHEV nur so man Rande.

    ich hatte diesen hier, habe ihn aber wieder zurückgeschickt, funktionierte soweit, Verbindung war schnell da, Karte schnell, jedoch wenn z.Bsp. das Radio aus war, oder auch das Auto aus

    und man saß noch drinn, fing mein Handy (S21 Ultra 5G) an zu spinnen, es versuchte wohl ständig eine Verbindung zum Adapter herzustellen, dabei flackerte der gesamte Homescreen

    im Rhytmus zu Verbindungswiederherstellung alle paar Sekunden, was ja nicht funktionierte, da Radio bzw. Auto aus war. Ich habe hier ja mal gelesen, das Hyundai evtl. Kabelloses Android Auto und Apple Car Play durch ein Update aufspielen will, auch für ältere Fahrzeuge, bis dahin oder auch länger nehme ich eben das Kabel vom Handy, Android Auto nutze ich ehrlich gesagt eher selten

    Kann ich so auch nicht bestätigen. Ja, sowie man die Tür aufmacht bekommt der USB Strom, und der Adapter bootet hoch, aber weder das S21Ultra noch das S23Ultra spinnt oder flackert. Man sieht lediglich dass das Handy versucht eine Verbindung aufzubauen, aber solange das Radio nicht an ist, ist die Verbindung logischerweise nicht erfolgreich.

    Leider bootet die Dashcam gleichzeitig und somit ist das WLAN manchmal mit Cam verbunden, aber da hab ich das WLAN meist aus. Lediglich wenn ich mal auf die Karte schauen will, dann muss ich den AA Wireless kurz ziehen, da die Verbindung zur Cam so nicht bestehen bleibt.

    Und was ist mit der Temperaturanzeige im KI ?

    Habe da noch nie drauf geachtet, sind die gleich ?


    Gruß Stefan

    Das scheint er selber zu messen, dann da wurde auch nach dem Update die richtige Temperatur angezeigt.

    Wahrscheinlich wird er auch diesen Sensor nehmen um Popo-Kühlung oder eben die Popo Heizung einzuschalten, oder eben vor Glatteis zu warnen.