In dem Obigen Link ist die Anleitung von dem E-Satz ( Klicken auf Einbauanleitung und Service ) und da gibt es in der Übersicht den Punkt M1.
Dieser scheint für die Deaktivierung der Einparkhilfe hinten zu sein.
In dem Obigen Link ist die Anleitung von dem E-Satz ( Klicken auf Einbauanleitung und Service ) und da gibt es in der Übersicht den Punkt M1.
Dieser scheint für die Deaktivierung der Einparkhilfe hinten zu sein.
Muss wohl von Hand passieren, wobei ich beim Surfen irgendwo einen Zusatzstecker bei einer 13-Poligen Steckdose ein Deaktivierungskabel für die Einparkhilfe gesehen hatte.
War aus dem freien Zubehörmarkt, aber ein Fahrzeugspezifischer Kabelsatz
Das erste Bild, wo das Wasser auf dem Gummi steht sieht für mich eher so aus, als wenn die Dichtfolie in der Türe einen Makel hat, ggf. wurde diese bei Montage im Werk / Zulieferer nicht richtig angedrückt.
Solche Probleme hatten wir bei Citroën relativ häufig wenn die Fahrzeuge in die Jahre kamen oder ggf mal die Tür geöffnet werden musste und der Kunde keine neue Dichtfolie bezahlen wollte bei einer Reparatur.
Das Wasser läuft ja an der Scheibe, den Türgriffen und den Spiegeln usw ja runter. Dann ist da nur eine Folie / Sperre aus Kunstoff oder sowas dahinter, welche das Wasser und die Fahrgeräusche draußen halten soll.
Wenn da ein Defekt ist, sucht sich Wasser einen Weg.
Habt ihr evtl bei der Fahrt leichte Windgeräusche oder einen Luftzug vielleicht bei der Türbetätigung oder den Fensterheberschaltern?
Dann lade es doch auf YouTube hoch. Dann hier den Link reinsetzen
Evtl nach ausschalten der Zündung aber noch bei geschlossener Fahrertüre einmal „Lichthupe“ geben?
So wird es bei meinem Renault Talisman aktiviert.
Na dann hat mein Händler wohl ein Verlustgeschäft gemacht ?
Gibt es in Österreich ggf. andere Regeln / Bestimmungen dazu?
Ich habe bei Bestellung Winterkompletträder mit dem Händler vereinbart.
Er hat mir 18“ Alu zugesagt.
Woher hast du die Info das es 19“ sein „müssen“ beim Plug In ??