Beiträge von Ick3

    Die Einstellungen kann man ändern. Dazu die Anleitung durchlesen.


    Bitte prüfe aber vorher was für Leitungen zu deiner Steckdose verbaut sind (Durchmesser) und was sonst noch alles auf dieser Sicherung an großen Verbrauchern dranhängt, eh du dir einen Kabelbrand im Haus holst.

    Ich fahre auf meiner Täglichen Strecke (gesamt 60 km mit etwa 2/3 Autobahn) fast ausschließlich im AUTO-Modus.

    Wegen Topografie —> Strecke ist von Hohenstein-Ernstthal nach Crimmitschau und zurück.


    Verbrauch aktuell unter 6 Liter, wobei ich die ersten km im HEV Modus fahre, weil ich gleich einen guten Berg hab, wo der Motor und damit der Innenraum warm wird.


    Der Akku hält dadurch auch mal locker 200km durch, eh er wieder geladen werden „muss“.



    Am besten für sich selbst / seine Fahrumgebung mal bisschen durchtesten, was für einen passt.

    Die Hupe vom aktuellen Passat ist recht druckvoll ( hatte ich vor kurzem als Leihwagen ).

    Alternativ gibt es Kompressorhupen zum Nachrüsten, die als 2. dazugeschalten werden kann.

    Ich hatte die Klima bei mir am Wochenende getestet und da ist der Motor angesprungen… Vielleicht lag es an etwas niedrigen Akkustand?


    Na wenn er Kühlt freue ich mich schon drauf nur auf Saft zu fahren 😁

    soundi

    Überhole mal auf der Autobahn „langsam“ einen LKW. Da wirst du sehen, dass der Totwinkelwarner gut funktioniert.

    Bei mir hatte der auf der Fahrerseite auch schon in der Innenstadt gut angeschlagen, als ich die Spur nach links wechseln wollte und von hinten ( gutes Stück entfernt ) einer angeschossen kam.


    Geschwindigkeitsunterschied ist hier das große Kriterium für die Aktivierung des Assistenten.

    Der Klimakompressor wird durch den Verbrennungsmotor angetrieben. Daher muss der Motor laufen, wenn man es kalt haben möchte.


    Wegen Scheiben frei bekommen im Winter gibt es leider nur die Option einer Standheizung.


    Hier ist es einfach Empfehlenswert (je nach Topografie) auf HEV zu schalten, damit der Motor Last bekommt wenn er Kalt ist, damit die Wärme zum Heizen schneller erzeugt wird.

    Mit welchem Anbieter kommst du auf die Knapp 4€?

    Ich habe 13,6kw/h reingedrückt mit den 0,42€ Tarif von Hyundai und kam dabei auf rund 5.50€

    Hallo an alle.

    Seit knapp 1 Monat habe ich jetzt den PlugIn Tucson.

    Grundsätzlich ein tolles Auto.


    Jedoch rege ich mich teilweise über die (nicht ganz nachvollziehbare) Schaltlogik vom Getriebe auf.


    -Auf meinem Heimweg nach Hohenstein-Ernstthal ist vor dem Ortseingang eine recht ordentliche Steigung.

    Hier schaltet das Getriebe trotz mehr als 50% Akkuladung bei gehaltenem Tempo 90 bis in den 4. Gang zurück. Ich schalte dann Manuell wieder bis in den 6. hoch (zieht er ohne Probleme!), sobald er dann wieder auf Automatikmodus stellt knallt er direkt den 4. Gang rein.


    -Im Ort habe ich auf meiner Wohnstrasse (steiler Anstieg) teilweise das Problem das er die Tempo 50 im 2. Gang hochfährt. (Akku über 50%, sachtes Beschleunigen)


    -Auf der Autobahn bei Tempo 124 ( minimaler Anstieg, nicht wirklich Sichtbar; mit Tempomat) schaltet er teilweise in den 5. Gang zurück. (Akku über 50%)



    Stärkere Schaltruckler habe ich ebenfalls, beim hochschalten 4—>5—>6.

    Bei wenig Last bei Bergauffahrt. ( Schaltvorgänge bei Ca 60-90 km/h)


    Kann mir jemand, der vielleicht auch viel in Bergiger Region unterwegs ist oder wohnt das Bestätigen, dass er das auch hat? Oder ist das bei euch anders?


    Der Freundliche hat schonmal was gemacht, meinte die Getriebesoftware nochmal neu aufgespielt zu haben.


    Getankt wird Shell V-Power.

    Eco Modus ist als Fahrprogramm gewählt, mit Antriebsmodus „Auto“.


    Vielen Dank :)