Es geht relativ simpel. Siehe Fotostrecke.42E2A795-DE0A-4696-AFE9-2A79A18FF81F.jpg
6A648229-CC4B-4047-A113-59F8359B578F.jpg419D2773-E2AA-4CFF-BACE-A25CA6132C1D.jpg8734D0CC-E7B6-4855-8B57-47C158BBEE3C.jpg
Es geht relativ simpel. Siehe Fotostrecke.42E2A795-DE0A-4696-AFE9-2A79A18FF81F.jpg
6A648229-CC4B-4047-A113-59F8359B578F.jpg419D2773-E2AA-4CFF-BACE-A25CA6132C1D.jpg8734D0CC-E7B6-4855-8B57-47C158BBEE3C.jpg
Liegt der Ladeziegel evtl in der Sonne, sodass per Zufall der Überhitzungsschutz gegriffen hat?
Ich habe meinen sowohl an der Ladesäule als auch mit Ladeziegel mehrfach voll geladen.
Das Problem liegt also bei deinem Fahrzeug / Ladeziegel oder Stromzufuhr zum Ladeziegel.
Sind denn aktuell auch welche ohne Allrad betroffen?
Aktuator = Stellglied.
Die Schwarze Abdeckung, hinter der sich der Magnet für die Zu / Abschaltung des Hinterradantriebs befindet.
Mein kleiner steht gerade zum Räderwechsel in der Werkstatt. Dabei habe ich das Poltern angesprochen.
Wenn man bei angehobenen Wagen mit einem Gummihammer von innen nach außen am rechten Hinterrad ranschlägt, hört man die Geräusche aus dem Hinterachsgetriebe.
Direkt aus dem Aktuator ( siehe Markierung im Foto ).
Sprecht das mal bei eurer Werkstatt an.21149AA2-1B37-4289-84E6-3AF946ED9832.jpg
Den Blinker setzt du aber, oder?
Vielleicht wird der gebraucht um dem System zu sagen, dass du raus willst und er das aktiviert?
Maik380 THU hat eine ältere Software im Fzg, mit Stand Dezember 2021 siehe seine Signatur.
Die 8% standen drauf, weil es ein recht langer Anstieg ist und der Motor durch den Elektromotor unterstützt wurde.
Als die Bergpassage vorbei war und es wieder eben wurde kam wieder etwas Ladung in die Batterie zurück.
Ich habe den Akku auch schon auf rund 8% gedrückt bekommen, im AUTO Modus, bei langer Bergauf Passage auf der Autobahn.
Danach hat er sich aber relativ schnell wieder auf 10-11 % geladen, bevor er wieder Saft ziehen durfte an der Ladesäule.